News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 831053 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21125
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Die paar mm von März sind schon wieder so gut wie weg.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Dürregejammer
Vielleicht hab ich deswegen die Links bei Klima eingestellt ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21125
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Dürregejammer
Ohne genügend Luftfeuchtigkeit hilft das auch nix ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21125
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Dürregejammer
Werden bei eventuellen Bewässerungsverboten eigentlich Kleingartenanlagen ausgespart?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21125
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Weiß ich nicht, da musst du die aktionierenden Politiker fragen.
Die Kleingartenanlagen dienen jedenfalls neben der Kühlung von Städten zum Teil auch der Nahrungsmittelversorgung. Das Wasser das dort nicht verpulvert wird, fährt jedenfalls niemand an den Nil.
Die Kleingartenanlagen dienen jedenfalls neben der Kühlung von Städten zum Teil auch der Nahrungsmittelversorgung. Das Wasser das dort nicht verpulvert wird, fährt jedenfalls niemand an den Nil.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Dürregejammer
thuja hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 00:20
Weiß ich nicht, da musst du die aktionierenden Politiker fragen.
Die Kleingartenanlagen dienen jedenfalls neben der Kühlung von Städten zum Teil auch der Nahrungsmittelversorgung. ...
Das ist bei Privatgärten in Städten auch so - trotzdem gab es da Bewässerungsverbote in den letzten Dürrejahren, deshalb fragte ich mich, wie das wohl bei Kleingartenanlagen gehandhabt wurde/werden wird.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Dürregejammer
Frost ist überstanden und wenn es jezze noch aufhören würde zu Regnen, könnte endlich mal Frühling werden.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Dürregejammer
Es kann ruhig noch 2-3 Tage weiterregnen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Dürregejammer
Als ich gestern am Abend auf den Regenmesser schaute, waren von den bei dwd prognostizierten 16 Litern erst 2,4 Liter Regen gefallen. Ich hoffe auf eine gänzlich verregnete Woche... wenn der trockene März halbwegs ausgeglichen ist, freue ich mich auch auf Sonne und Wärme.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dürregejammer
Hier gab es wenigstens mal wieder so etwas ähnliches wie Dauerregen, einen halben Tag lang. Mehr als den oberen Staub wird das aber nicht gebunden haben. Immerhin.
In Brandenburg gibt es örtlich oder regional sowie auf bestimmte Tageszeiten begrenzte Beschränkungen der Trinkwasserverwendung. Die werden von den regionalen Versorgern festgelegt. Der Grund liegt nicht im Wassersparen an sich, sondern in der Versorgungssicherheit der Haushalte in Spitzenzeiten der Entnahme. (Wasserwerke wollen grundsätzlich so viel Wasser wie möglich verkaufen. Das gilt hier immer noch.)
Anders ist das mit den Entnahmen aus Oberflächengewässern. Bei Absinken der Referenzpegel gab es in den letzten Dürrejahren regelmäßig Allgemeinverfügungen von Städten und Landkreisen, die die Entnahme zur Gartenbewässerung über längere Zeiträume im Hochsommer untersagt haben.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 00:29thuja hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 00:20
Weiß ich nicht, da musst du die aktionierenden Politiker fragen.
Die Kleingartenanlagen dienen jedenfalls neben der Kühlung von Städten zum Teil auch der Nahrungsmittelversorgung. ...
Das ist bei Privatgärten in Städten auch so - trotzdem gab es da Bewässerungsverbote in den letzten Dürrejahren, deshalb fragte ich mich, wie das wohl bei Kleingartenanlagen gehandhabt wurde/werden wird.
In Brandenburg gibt es örtlich oder regional sowie auf bestimmte Tageszeiten begrenzte Beschränkungen der Trinkwasserverwendung. Die werden von den regionalen Versorgern festgelegt. Der Grund liegt nicht im Wassersparen an sich, sondern in der Versorgungssicherheit der Haushalte in Spitzenzeiten der Entnahme. (Wasserwerke wollen grundsätzlich so viel Wasser wie möglich verkaufen. Das gilt hier immer noch.)
Anders ist das mit den Entnahmen aus Oberflächengewässern. Bei Absinken der Referenzpegel gab es in den letzten Dürrejahren regelmäßig Allgemeinverfügungen von Städten und Landkreisen, die die Entnahme zur Gartenbewässerung über längere Zeiträume im Hochsommer untersagt haben.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Dürregejammer
Ich meinte, Bewässerungsverbote mit Trinkwasser, wie es sie 2018/19/20 in einigen Regionen gab.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela