News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 796392 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21028
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4695 am:

Eigentlich sollte das hier greifen, und viele Zulassungsinhaber haben die Verlängerung beantragt. Evtl nicht alle, aber die Hauptandwendungen sind abgedeckt. Prinzipiell sollte sich gar nichts geändert haben, da das verzögern der neuen Zulassung nicht den Antragstellern, sondern den Behörden anzukreiden ist. Es gilt also die alte Zulassung, eine neue gibt es noch nicht.
Unabhängig davon gelten die Anwendungsvorschriften.

https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Fachmeldungen/04_pflanzenschutzmittel/2022/2022_12_13_Fa_Verlaengerung_Glyphosat.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Frage zu Glyphosat

Hyla » Antwort #4696 am:

Also erstmal bis 15.12.2023 verlängert. Dann trage ich es im Kalender ein. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frage zu Glyphosat

lerchenzorn » Antwort #4697 am:

Neue Studie: Roundup und Florfliegen. Was ist davon zu halten?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21028
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4698 am:

Untersucht wurde nicht Glyphosat sondern eine relativ knackige Formulierung zusammen mit Zucker in Fütterungsstudien im Labor, um eine Datengrundlage für weitere Testungen im Feld zu haben. In den Amerikas ist das mehrmalige Behandeln auch schon hoher Bestände aus Glyphostoleranten GVOs durchaus üblich und die Frage auf die Auswirkungen auf Nützlinge deshalb gerechtfertigt.

In D sind solche Szenarien nur schwer vorstellbar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21028
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4699 am:

Die bereits 2022 wegen der Datenfülle verschobene Neubewertung rückt nun näher.
Sie soll im Juli abgeschlossen sein. Bis zum 15. Dezember 2023 muss dann eine Entscheidung darüber getroffen sein.

Wie der Prozess funktioniert, wird hier noch einmal im Artikel erklärt:
https://www.agrarheute.com/pflanze/getreide/wiederzulassung-glyphosat-europa-gehts-ins-finale-608430
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
zorro

Re: Frage zu Glyphosat

zorro » Antwort #4700 am:

Ja, man darf gespannt sein.
Ich rechne damit, dass die wissenschaftliche Bewertung die weitere Zulassung empfiehlt.
Die wird aber politisch nicht zustande kommen, wenn neben Deutschland und Frankreich noch zwei weitere, kleinere Länder dagegen stimmen sollten.
D und F haben zusammen 151 Mio Einwohner, bei insgesamt knapp 448 Mio EU-Bürgern reicht das schon fast, um eine qualifizierte Mehrheit zu verhindern.
.
Eine qualifizierte Mehrheit ist erreicht, wenn 55 Prozent der Mitgliedstaaten, die mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentieren, dafür oder dagegen stimmen.
.
Außerdem gilt:

Sperrminorität
Für eine Sperrminorität sind mindestens vier Ratsmitglieder erforderlich.

Wird diese Anforderung an die Sperrminorität nicht erfüllt, so gilt die qualifizierte Mehrheit als erreicht.

Wenn beispielsweise alle Mitgliedstaaten mit Ausnahme von dreien für einen Vorschlag stimmen, gilt die qualifizierte Mehrheit als erreicht – auch wenn die 24 Mitgliedstaaten, die dafür stimmen, weniger als 65 % der Gesamtbevölkerung ausmachen. Das bedeutet, dass der Prozentsatz der Bevölkerung aus den Mitgliedstaaten, die mit Ja stimmen, für das Erreichen der qualifizierten Mehrheit unerheblich ist, wenn weniger als vier Ratsmitglieder dagegenstimmen.

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21028
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4701 am:

In einem solchen Fall wäre es denkbar, dass die Antragsteller eine Klage auf Schadensersatz einreichen werden.

Zumindest wurde eine solche 2017 einmal vorbereitet. Damals wurde die Entscheidung für die qualifizierte Mehrheit sagen wir mal `verschleppt´.
Streitwert damals 15 Mrd. €
https://www.agrarheute.com/politik/glyphosat-hersteller-wollen-gegen-eu-kommission-klagen-540325
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21028
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4702 am:

Die EFSA hat gesprochen: https://www.efsa.europa.eu/de/news/glyphosate-no-critical-areas-concern-data-gaps-identified

Wer nicht reinlesen möchte:
[quote=EFSA]Bei der Bewertung der Auswirkungen von Glyphosat auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie auf die Umwelt wurden keine kritischen Problembereiche festgestellt.[/quote]Das war zu erwarten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20926
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frage zu Glyphosat

Gartenplaner » Antwort #4703 am:

zorro hat geschrieben: 3. Jul 2023, 13:54
Ja, man darf gespannt sein.

Die wird aber politisch nicht zustande kommen, wenn neben Deutschland und Frankreich noch zwei weitere, kleinere Länder dagegen stimmen sollten.


Hm, ich kenne eins, das das schonmal ziemlich sicher tun wird 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21028
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4704 am:

Wenn das kleine Land gegen Klimaschutz und lösen mancher Umweltprobleme ist kann es ja gerne dagegen stimmen. Es kann doch schließlich über sich selbst bestimmen, oder?

Wer diesen Satz nicht versteht, gerne das Video vom Klimakleberlandwirt nach dem Unwetter von Ende Juni anschauen und die Kommentare dazu lesen.
Kommentar meinerseits: Oh weh, wie weit ists schon wieder gediehen... Könnte doch was für dich sein Gartenplaner. ;)

https://www.youtube.com/watch?v=fVGKi5_MdaQ
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2648
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Frage zu Glyphosat

555Nase » Antwort #4705 am:

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/eu-lebensmittelbeh%C3%B6rde-stuft-glyphosat-als-unkritisch-ein/ar-AA1dvzQu?ocid=mailsignout&pc=U591&cvid=e0b9e443c02d4d9587b6075765152b2a&ei=76

Zitat:
Die EU-Lebensmittelbehörde (Efsa) hat keine wissenschaftlichen Einwände gegen eine weitere Verlängerung der Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat. „Bei der Bewertung der Auswirkungen von Glyphosat auf die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt wurden keine kritischen Bereiche ermittelt, die Anlass zur Sorge geben“, erklärte die Behörde am Donnerstag. Die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten entscheiden nun, ob die Zulassung tatsächlich verlängert wird.
Glyphosat steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Allerdings war die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) im vergangenen Jahr zu dem Schluss gekommen, dass es die wissenschaftlichen Kriterien für eine Einstufung als krebserregender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoff nicht erfüllt. Die Efsa präzisierte nun, einer weiteren Zulassungsverlängerung würde es im Wege stehen, sollte ein Problem mit dem Mittel „alle vorgeschlagenen Verwendungen des zu bewertenden Wirkstoffs“ betreffen. Dies sei nicht der Fall.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35522
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #4706 am:

Glyphosat muss verboten werden! *stampft mit Füßchen auf*
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ju_wien
Beiträge: 175
Registriert: 23. Jul 2015, 10:40
Region: Weinviertel (Wien, links der Donau)

Re: Frage zu Glyphosat

ju_wien » Antwort #4707 am:

Unkrautvernichter zerstören die Artenvielfalt.

//Bei einem 314 Seiten langen Thread wurde das sicher schon erwähnt und alle anderen Bedenken auch. Bin schon wieder still.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35522
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #4708 am:

ju_wien hat geschrieben: 7. Jul 2023, 09:45
Unkrautvernichter zerstören die Artenvielfalt.


Genaus deswegen werden sie eingesetzt. Das gleiche Ziel verfolgt man übrigens, wenn man das Zwiebelbeet jätet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20926
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frage zu Glyphosat

Gartenplaner » Antwort #4709 am:

*stampft mit und pflanzt ein Schleeglückchen*

@tt:

“.. ich mach mir die Welt,
widewide wie sie mir gefällt. …”

Willst du das nicht als Signatur nehmen, es passt so gut zu dir 8)
Danke fürs Video, hab ich mir gleich mal zur weiteren Verwendung abgespeichert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten