News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1185719 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Klar - im Frühjahr schneide ich sie runter, grabe sie aus, schüttle den Sand ab und schick sie zu Dir.
Abgemacht. 8)
Abgemacht. 8)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Prima. Die bekommen dann hier einen schönen Platz im umgestalteten Herbstbeet. ;)
Ich hatte 'Bienchen' am Wochenende gar nicht gezeigt.
Ich hatte 'Bienchen' am Wochenende gar nicht gezeigt.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Auch wenn die "historische" Anastasia so beschrieben wird, fragt man sich, was unter diesem Namen in der Staudensichtung bewertet wurde, wie sich dieser Typ wirklich von dem unterscheidet, der als Mei-Kyu verkauft wird und wie viele unterschiedliche Versionen unter diesen beiden Sortennamen überhaupt verkauft werden. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑31. Okt 2017, 20:23
Interessant ist, dass sowohl bei 'Julia' als auch, wie heute auf der Insel mehrfach gut zu sehen, bei 'Herbstbrokat' Sprossmutationen vorkommen, die Blüten in gleicher oder ähnlicher Färbung wie die von 'Mei-kyo' hervorbringen. Das kann einzelne Triebstücke, Blütenköpfe oder sogar nur Teile eines Blütenkopfes betreffen. Hausgeist kann uns vielleicht Bilder zeigen, wie das bei 'Herbstbrokat' aussieht. Für 'Julia' hatten Danilo und ich das in den Vorjahren schon hier eingestellt. Ein mehrfaches Auslesen solcher Mutationen, absichtlich unter Neubenennung oder unabsichtlich mit versehentlicher Zuordnung des nächsten passend erscheinenden Sortennamens ist da ja denkbar.
sind denn von 'herbstbrokat' sprossmutationen bekannt, die ausgelesen und unter einem eigenen sortennamen bekannt geworden sind?
oder könnte es sein, dass da eine bronzefarbene sorte rücksportet?
ich zeige euch mal ein bild mit 2 pflanzen, die ich in der gärtnerei le jardin d'adoué nahe nancy erstanden habe: es handelt sich angeblich um 'mei-kyo' und ihren sport 'peterkin aka. bronze elegance', der offenbar auf dem kontinent nur selten gehandelt wird. da könnte ich mir einen rücksport gut vorstellen....
links 'peterkin', rechts 'mei-kyo'

'peterkin' aus der nähe

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Kann ich mir auch vorstellen. Wer weiß, aus welcher engen genetischen Basis diese habituell sehr ähnlichen pomponblütigen Sorten kommen. Über die Beziehungen der Sorten zueinander weiß ich aber nichts.
Ich könnte auch Deine 'Bronze Elegance' nach Bildern nicht von 'Herbstbrokat'' unterscheiden.
Vielleicht fragt man mal die Staudengärtner, ob die "Reinhaltung" dieser Sorten ein Thema ist oder ob solche Sports insgesamt eher selten auftauchen
Ich könnte auch Deine 'Bronze Elegance' nach Bildern nicht von 'Herbstbrokat'' unterscheiden.
Vielleicht fragt man mal die Staudengärtner, ob die "Reinhaltung" dieser Sorten ein Thema ist oder ob solche Sports insgesamt eher selten auftauchen
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich würde auch gerne ein Stückchen nehmen im Frühjahr. Vielleicht im Tausch?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑2. Nov 2017, 13:02
Kann ich mir auch vorstellen. Wer weiß, aus welcher engen genetischen Basis diese habituell sehr ähnlichen pomponblütigen Sorten kommen. Über die Beziehungen der Sorten zueinander weiß ich aber nichts.
Eine interessante Information dazu aus Tarouka/Schneider. "Unsere Freilandstauden" (1922):
"...mittelfrühe (Hauptflor Oktober): ... 'Anastasia', 50 cm, leuchtend blaurot..."
"...frühe (Hauptflor September): ... 'Herbstbrokat', brauner Sport von 'Anastasia'..."
Irgendwie habe ich die Bedeutung von Sports in der Entwicklung des Chrysanthemumsortiments wohl wirklich unterschätzt. Siehe auch 'Zwergsonne', ein Sport von 'Altgold' und andere.
Hat sich überhaupt jemand schon einmal eingehender mit der Züchtungshistorie der Winterastern beschäftigt?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Es gibt alte Publikationen, sehr alte. ;) Ich suche auch nach einer guten Bearbeitung ...
Im Späth-Buch findet man die Angabe der Blütenbreite von 'Anastasia': 4 cm. Damit hätte sie größere Blütenköpfe als 'Mei-kyo' und 'Julia' - oder täusche ich mich?? Die Farbbeschreibung lautet: "rosakarmin". Beides erinnert an kaierics 'Anastasia'.
Im Späth-Buch findet man die Angabe der Blütenbreite von 'Anastasia': 4 cm. Damit hätte sie größere Blütenköpfe als 'Mei-kyo' und 'Julia' - oder täusche ich mich?? Die Farbbeschreibung lautet: "rosakarmin". Beides erinnert an kaierics 'Anastasia'.
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hausgeist hat geschrieben: ↑1. Nov 2017, 21:18
Und 'Brockenfeuer' im Herbst. Ich meine, da wird keine gelbe Mitte sichtbar.
Doch.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Irgend jemand hatte doch neulich nach Bienen auf Chrysanthemen gefragt.
Gestern war hier herrliches Sonnenwetter, und es tummelten sich verschiedene Bienenarten auf Corinna, Hebe und Co.
Astern und Oktobersilberkerzen sind durch, die waren vorher anscheinend interessanter...
Gestern war hier herrliches Sonnenwetter, und es tummelten sich verschiedene Bienenarten auf Corinna, Hebe und Co.
Astern und Oktobersilberkerzen sind durch, die waren vorher anscheinend interessanter...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Inken hat geschrieben: ↑2. Nov 2017, 19:55
Es gibt alte Publikationen, sehr alte. ;) Ich suche auch nach einer guten Bearbeitung ...
Im Späth-Buch findet man die Angabe der Blütenbreite von 'Anastasia': 4 cm. Damit hätte sie größere Blütenköpfe als 'Mei-kyo' und 'Julia' - oder täusche ich mich?? Die Farbbeschreibung lautet: "rosakarmin". Beides erinnert an kaierics 'Anastasia'.
Eben das müsste man eigentlich überprüfen, in dem man die Sorten von unterschiedlichen Anbietern nebeneinander sichtet. Mir sind in diesem Zusammenhang auch die Beschreibungen in den Ergebnissen der Staudensichtung zu vage und ungenau und damit wenig hilfreich.
Unterschiede wie Höhe, Blütezeit, Blütengröße und -farbe lassen sich bei diesen Sorten offenbar wirklich nur beurteilen, wenn man sie im direkten Vergleich nebeneinander sieht.
Und als Referenzsorten für die unterschiedlichen (?) 'Anastasia' und 'Mei-Kyo' scheinen mir gerade 'Herbstbrokat' und 'Julia' mehr als geeignet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das gemeinsame Aufpflanzen allein wird aber nicht klären, welche unter mehreren ähnlichen Klonen die historische Sorte ist. Wenn die alten Quellen und die Sichtungen nicht genug an Beschreibung hergeben, muss die Sorte ggf. durch Festlegung eines kompetenten Gremiums neu definiert werden - das dann allerdings an einer gemeinsamen Pflanzung. (In der Biologie ist die Bestimmung eines Lectotypus aus Herbarien oder Lebendsammlungen bedingt vergleichbar, wenn ein Typus zur Erstbeschreibung nicht mit hinreichender Sicherheit zu finden ist.)
Nicht weniger wichtig ist vielleicht, Menschen wie Konrad Näser über die Identität jüngerer Sorten wie 'Brennpunkt' und 'Königssohn' zu befragen.
Ansonsten: mir scheinen kaierics 'Anastasia' und die historischen Beschreibungen auch ganz gut zusammen zu passen.
Nicht weniger wichtig ist vielleicht, Menschen wie Konrad Näser über die Identität jüngerer Sorten wie 'Brennpunkt' und 'Königssohn' zu befragen.
Ansonsten: mir scheinen kaierics 'Anastasia' und die historischen Beschreibungen auch ganz gut zusammen zu passen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die Dürftigkeit von Sortenbeschreibungen im allgemeinen empfinde ich genauso störend wie Du. Das ist leider wirklich selten, dass bewusst charakteristische Merkmale und Unterschiede herausgestellt werden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mir geht es wie bei dem Projekt "Phlox 'David'" zunächst darum, zu überprüfen, was unter welchem Namen überhaupt im Handel ist.
Sind die mit teils sehr unterschiedlichen Beschreibungen und Fotos angebotenen 'Anastasia' und 'Mey-Kyo' unterschiedlicher Anbieter tatsächlich ein einheitlicher Klon oder geht hier etwas durcheinander und kann man tatsächlich belastbare Unterschiede zwischen beiden Sorten beschreiben?
Erst danach kann man meiner Meinung nach versuchen zu rekonstruieren, was davon mit den spärlichen Informationen über die "Originalsorten" wirklich übereinstimmt.
Sind die mit teils sehr unterschiedlichen Beschreibungen und Fotos angebotenen 'Anastasia' und 'Mey-Kyo' unterschiedlicher Anbieter tatsächlich ein einheitlicher Klon oder geht hier etwas durcheinander und kann man tatsächlich belastbare Unterschiede zwischen beiden Sorten beschreiben?
Erst danach kann man meiner Meinung nach versuchen zu rekonstruieren, was davon mit den spärlichen Informationen über die "Originalsorten" wirklich übereinstimmt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Klingt schlüssig. ;) Viel Glück!