Eigene Vermehrungsflächen gibt es derzeit nicht. Alle eigenen Sorten und Sämlinge überleben z.Zt. nur in geringsten Fächerzahlen. Ich bin aber auch pingelig, wenn es darum geht Pflanzen auszulagern. Da muss schon garantiert sein, dass die Wurzeln der Hems nicht von Wühlmäusen abgefressen und/oder zu eng gepflanzt und von anderen Stauden überwuchert und folglich untergebuttert werden.Eigene Kinder gibt man eben am liebsten nur in sehr liebevolle Hände.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
danke, diese lächelnd verpackte vernichtende globalkritik ist jedenfalls bei mir mehr als angekommen. ;)sehr liebevoll kann man m.e. aber auch sein, wenn die möglichen bedingungen nicht optimal sind. hoffentlich wirst du immer genug pflanzplatz haben und niemals die besondere freude erfahren, eine lustige mäusepopulation in deinen beeten zu nähren. und es sei u.a. dieser deiner schönen züchtung gewünscht, dass sie bei der offenbar strategisch gewollten exklusivität einer maximal sporadischen vermehrung und elitären weitergabe überleben wird. die zeit wird es zeigen, und es gibt soviele schöne und weiße taglilien!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
... bei der offenbar strategisch gewollten exklusivität einer maximal sporadischen vermehrung und elitären weitergabe ...
Du hast es voll erfasst.
die zeit wird es zeigen, und es gibt soviele schöne und weiße taglilien!
Das ist doch sehr tröstlich. Da kann die Berleyer Sweet Tanja also ruhig mit mir untergehen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Ach - manchmal ist das Züchten halt auch "vergängliche Kunst" - und damit umso wertvoller.Was mir bei der Berleyer-Serie auffällt, auch wenn ich andere Horste sehe: Der überschwängliche Blütenreichtum. Farbe und Form sind ja individuell zu beurteilen und da kommts an, ob mans in seinem Konzept brauchen kann ... aber die Blütenfülle ist davon unabhängig. :DSollte diese entzückende Berleyer Möve noch zwecks Arterhalt an einer anderen Stelle gefunden werden dürfen, würde ich gerne eine Heimstatt bieten.
Diesen Sämling habe ich unter näherer Beobachtung, wegen des unglaublich intensiven Rosa. Arbeitsname 'Rote Venus'.
Woww! Gibt es hier schon eine "Wannimmerdavonetwaszuvielist-Liste"? Weil, wenn ja, bitte mich dazuschreiben. Wenn Abgabe gar nicht geplant ist, das einfach als zusätzliches Lob empfinden
Eine kleine Zusammenfassung - für mich als züchterischer Dilettant schon ganz aufschlussreich.Mutter Marietta Dreamer - Vater Mateus - Sämlingsgeschwister
Ich hatte gedacht, den wundervoll leuchtenden orangen Schlund von Mateus mit dem herrlich intensive Dunkelviolett von Marietta Dreamer zu erzielen. Dafür muss man, scheints, die Elternteile umkehren.Ansonsten hat das 2. Geschwister das Manko, auf 20 cm Höhe zu blühen. Mal sehen, ob sich das noch verwächst, die Eltern sind ja beide nicht klein. Was auch dumm ist, es braucht 2 Tage zum Öffnen der Blüte, was hohe Wasserfleckengefahr heißt. Ich glaube, ein Profi würde da gleich aussortieren - ich warte sicher noch ein Jahr für diese Entscheidung ... ich hab einfach eine Schwäche für Pflaumenfarben (Foto 4 ist nicht so ganz perfekt, diesen Farbton einzufangen ist ja immer schwer).War ein nettes Experiment, einen weiteres Geschwisterchen könnte es noch geben, aber das blüht frühestens nächstes Jahr. Wenn es nicht jemand anders ist .
Ich dachte, die wäre deutlich heller....Die Eltern sind (Juanita Register × Michigan Magic) - hätte ich das vorher angeschaut, wäre es nicht eine solche Überraschung gewesen.Can You Dig It Jetzt ja...
Also ich wäre mit dem Aussehen sehr zufrieden. Allzu Helles kann man bei dem Vater nicht erwarten, zumal die Großeltern väterlicherseits unbekannt sind.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Also ich wäre mit dem Aussehen sehr zufrieden. Allzu Helles kann man bei dem Vater nicht erwarten, zumal die Großeltern väterlicherseits unbekannt sind.
Eben. Deswegen schrieb ich ja, dass es sinnvoll ist vor einem Kauf einen Blick auf die Eltern zu werfen.Und ja, sie ist trotzdem hübsch.