News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961200 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Richtig reif ist der erst , wenn das Laub nicht mehr da ist....also nächsten Frühsommer/Sommer. Du solltest daher den Standort der Pflanzen mit einem Sticker/Stöckchen/Bambusstäbchen markieren....aber bedenken, dass Du die unterirdische Knolle nicht aufspießt.
Viele Grüße
Kai
Kai
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Aah, gut, wenn das Laub eingezogen ist, sieht man die aufgerollten Samenstände deutlich. Es könnte dann allerdings sein, dass sich ein coum verirrt ;)
Ich hatte gerade einen Samenstand abgepflückt, der war jedenfalls nicht reif.
Ich hatte gerade einen Samenstand abgepflückt, der war jedenfalls nicht reif.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
klar, die sind noch klein und hart. Wenn die reif sind, dann geben die auf Druck leicht nach, platzen bei mehr Druck auf und es kommen die hellbraunen Körner zum Vorschein. Die sind in einer klebrigen Schmiere verpackt um zum Beispiel Ameisen zu motivieren, die Samen zu verteilen.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Wenn bei dir die aufgerollten Kapseln gut zu finden sind, brauchst Du natürlich nix markieren. In meinem unordentlichen Garten gehen die unter.
Letztes Jahr hatte ich noch das Pech, dass Kapseln der schönsten Pflanzen, kurz vor der Ernte von (vermutlich) Mäusen geknackt und geklaut wurden. Dieses Jahr will ich da mal Körbe drauf stellen, vielleicht hilft das ja.
Letztes Jahr hatte ich noch das Pech, dass Kapseln der schönsten Pflanzen, kurz vor der Ernte von (vermutlich) Mäusen geknackt und geklaut wurden. Dieses Jahr will ich da mal Körbe drauf stellen, vielleicht hilft das ja.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
C.coum Marianne hat eine ganze Menge Knospen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
hübsches Ding. Wodurch zeichnet sich Marianne jetzt genau aus? Hab das nicht so recht verfolgt.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ist ein Strain, der von einer Dame namens Marianne ausgelesen wurde, Staudo hat die Pflanzen dann nach ihrem Tod übernommen. Der Name ist inoffiziell. Glaube, es ging da um die schönen dunklen Blüten. Herkunft war auch interessant, aber das habe ich vergessen ;) vielleicht guckt Staudo rein.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ist das dann auch Marianne? Der Blitz hat die Farbe etwas aufgehellt.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
...und noch was ganz Interessantes. Eine Persicum Naturform mit gekräuselten, ausgefallen gefärbten Blüten. Gekauft bei Renate Brinkers, ursprünglich von Jan Bravenboer. ....und schön kompakt.
Viele Grüße
Kai
Kai
- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
für eine echte 'marianne' ist die herkunft von der marianne entscheidend, ggf. auch über umwege, aber eben mit gesicherter provenienz – das hatten wir hier letztens gerade nochmal sehr prägnant... ;)
dann meine ich mich zu erinnern, dass staudo mal sagte, dass echte mariannen neben der intensiv-leuchtenden blütenfarbe auch eine prägnante schöne laubzeichnung haben sollten, so wie irms pflanze; umsoweniger wäre dann deine eine...
edit: vertipper-k gegen l getauscht
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
zwerggarten hat geschrieben: ↑1. Jan 2019, 18:19
für eine echte 'marianne' ist die herkunft von der marianne entscheidend, ggf. auch über umwege, aber eben mit gesicherter provenienz – das hatten wir hier letztens gerade nochmal sehr prägnant... ;)
dann meine ich mich zu erinnern, dass staudo mal sagte, dass echte mariannen neben der intensiv-keuchtenden blütenfarbe auch eine prägnante schöne laubzeichnung haben sollten, so wie irms pflanze; umsoweniger wäre dann deine eine...
gekeucht haben meine noch nicht ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Meine 'Marianne' stammt von Stauden Stade, Kai W. Ich hatte gleich mehrere Töpfchen gekauft und sie variieren an den unterschiedlichen Standorten im Garten deutlich im Wuchsverhalten. Eins davon ist ungefähr 3 mal so groß wie die Pflanze auf dem Foto (2017) und hat deutlich größere Blätter. Die Farbe der Blüten ist allerdings immer gleich.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
zwerggarten hat geschrieben: ↑1. Jan 2019, 18:19
für eine echte 'marianne' ist die herkunft von der marianne entscheidend, ggf. auch über umwege, aber eben mit gesicherter provenienz – das hatten wir hier letztens gerade nochmal sehr prägnant... ;)
dann meine ich mich zu erinnern, dass staudo mal sagte, dass echte mariannen neben der intensiv-keuchtenden blütenfarbe auch eine prägnante schöne laubzeichnung haben sollten, so wie irms pflanze; umsoweniger wäre dann deine eine...
okay, dann bleibt meins ne echte Renate ;)
Viele Grüße
Kai
Kai
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Auf jeden Fall hat deins eine sehr schöne Blütenform, so kugelig. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
lady deine hedisamen werden ab juni reif :-*
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter