News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840656 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Tagliliensaison 2015
In diese könnte man reinfallen, sehr groß und auffallend. Obwohl ich derzeit eine Vorliebe für die kleinen habe, kann ich einfach nicht umhin, sie immer mal wieder anzugucken...
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
@Sonnenschein
Die Farbe von Black Hops (S. Holley 2011) ist ja der Oberhammer!! Trotzdem, - Hand auf's Herz: Wie oft zeigt sie diese Farbe und macht dazu anständig auf? Und hält sich das bei Sonne? Ich frage auch deshalb, weil ich bisher keine so guten Erfahrungen mit den Sorten der Holleys gemacht habe. Empfindlich, zickig, schlechte Öffnung... das reinste Diven-Kabinett.endlich blüht auch mal sehr schön die "Black Hops", die mich vor Jahren bei Gerald Hohls so umgehauen hat, daß ich sie sofort haben mußte. Leider noch ziemlich "gethripst", aber wenn sie einen schönen Tag erwischt, kann sich keine dunkle mit ihr vergleichen, finde ich....
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Außerdem: Dank an Callis für's Zeigen der Impressionen vom Fachgruppentreffen. Ich hatte mir schon gedacht, dass ihr es wettermäßig recht gut getroffen und daher sehr viele sehr schöne Blüten vorgefunden haben müsstet. Bin gespannt, was Rheinmaid noch an Fotos beisteuern wird.Übrigens fand ich die Kombi mit dem Phlox in #4671 sehr, sehr gelungen, da müsste man echt die Namen von Phlox und Taglilie zum Nachpflanzen wissen...... und das Foto sollte Pearl sowieso mal groß machen... 

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Tagliliensaison 2015
Hält sich bei Sonne, hat aber von 2011 her gebraucht sich zum wirklichen Blühen durchzuringen. Der gemeine JanuarfrühlingFebruarwinter von 2012 hat sie fast umgebracht.Bei Hohls war sie damals makellos, deshalb wurde sie die teuerste Hem die ich je gekauft habe@SonnenscheinDie Farbe von Black Hops (S. Holley 2011) ist ja der Oberhammer!! Trotzdem, - Hand auf's Herz: Wie oft zeigt sie diese Farbe und macht dazu anständig auf? Und hält sich das bei Sonne? Ich frage auch deshalb, weil ich bisher keine so guten Erfahrungen mit den Sorten der Holleys gemacht habe. Empfindlich, zickig, schlechte Öffnung... das reinste Diven-Kabinett.endlich blüht auch mal sehr schön die "Black Hops", die mich vor Jahren bei Gerald Hohls so umgehauen hat, daß ich sie sofort haben mußte. Leider noch ziemlich "gethripst", aber wenn sie einen schönen Tag erwischt, kann sich keine dunkle mit ihr vergleichen, finde ich....

Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Ja, ich habe sie, hat aber eine unschöne Leidenszeit hinter sich und bisher noch nicht geblüht. In meiner Erinnerung war sie in Florida jedoch sehr viel harmonischer geformt, nicht so "gepinched" wie auf deinem Foto.Hat jemand "Across the Universe" und kann sagen, ob sie das ist?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Und wie ist das Öffnungsverhalten von Black Hops?
- Helene Z.
- Beiträge: 2689
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Er ist im Vergleich zum letzten Jahr etwas dunkler geworden und hat damit sein Geschwister ausgestochen. Der andere Sml wurd mir zu! orange. Ich werde den Hellen weiter beobachten.Kontrast ... Sieht der immer so schön elegant hell aus, oder "oranget" der sonst auch?
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Tagliliensaison 2015
Könnte besser sein, aber ich habe hier schlimmereUnd wie ist das Öffnungsverhalten von Black Hops?

Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Nicht einmal gar nichts hat er bei mir, Hempassion - so lange habe ich die Pflanze schon, und nun erst ist mir das aufgefallen. Ich hatte nämlich diploide Kreuzungspartner gesucht, das Fritzchen wäre in Frage gekommen, ich gehe hin, will ihm Pollen rauben und: Nichts. Dass er gar keine Nachkommen hat - auch nicht als Mutter, überrascht mich dann schon ... Hast Du als Insider die Möglichkeit, Schnickel Fritz' Eltern nachzusehen?@ Callis: Ich wars, die nach Trends gefragt hatte - danke! Sowas gehört doch irgendwie zu dieser Art Tagungen@Martina777Wie das? Hat Schnickel Fritz keinerlei Staubgefäße mehr, nicht mal Pollensäckchen an den Spitzen von zu Kronblättern umgewandelten Staubblättern? Ich kann das ja leider nicht prüfen, weil mein Fritzchen dieses Jahr den Zickerich gibt. Dafür habe ich aber gerade mal bei Tinkers nachgeschaut, ob es registrierte Kinder gibt, - Fehlanzeige. Kann man doch eigentlich gar nicht glauben, oder?Ich habe heute festgestellt, dass Schnickel Fritz nie Vater werden wird.

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Ich wars ja auch, die zeitweise leichte Reizüberflutungserscheinungen und daher kaum Bilder gezeigt hatte - doch heute gab es ein interessantes Phänomen und ich hab mich an all den hinreißenden Kitsch allmählich gewöhnt ...... haufenweise grüne Schlunde, teilweise mit neonartiger Wirkung! Strawberry Candy - Marietta Dreamer und Chance Encounter - Luxury Lace (bitte! Seht Euch diese Farben an!!!) - Gentle Shepherd
Sogar bei meinem einen Sämling - diesmal stimmt die Farbwiedergabe insgesamt (-> wie heißt diese Art "Rot" richtig?)
... auch bei Berleyer Tigersong - der Horst ist wie ein Ausrufezeichen im Beet
(und das ist nur ein Ausschnitt!)

- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Martina, die Eltern von Schnickel Fritz sind (Chardonnay × (Nagasaki × Siloam Double Classic))Bei Gefüllten Pollen zu finden ist nicht immer ganz leicht, weil sich ja die Staubfäden in zusätzliche Blütenblätter verwandeln. Beim Vater, Siloam Double Classic, habe ich immer noch Pollensäcke an den zusätzlichen Blütenblättern gefunden und damit vor vielen Jahren öfter gekreuzt. Bei Schnickel Fritz habe ich nie danach geschaut. Nächstes Jahr werde ich mal aufpassen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
hat b. tigersong immer so eine verzweigung?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Tagliliensaison 2015
Tolle Zusammenstellung, Martina !Ja, die Farben sind brilliant, sehr intensiv.Und die gezeigten Sorten passen so gut zusammen, das sieht schon im post gut aus. Ist im Garten bestimmt fantastisch 

maliko
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Gestern im Sandgarten perfekte Blüten von Titanias Reigen, wo noch viele nachkommen werden 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
und von Malachite Prism
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)