Seite 316 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 10. Apr 2022, 21:06
von neo
Starking007 hat geschrieben: 10. Apr 2022, 20:58
Der Streifenfarn wird langsam lästig.....

...ist aber schade, den zu roden. ;) Macht der doch wunderbar dort am Fels!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Apr 2022, 22:52
von kohaku
Beute aus der Gruga (Wouter van Driel)
Polystichum aculeatum 'Zillertal'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Apr 2022, 22:55
von kohaku
Und Polystichum setiferum plumosum densum Selektion von W.v.Driel höchstpersönlich. Er schwärmte in höchsten
Tönen von diesem Farn :D "Wenn der erstmal erwachsen ist....."

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Apr 2022, 08:36
von BlueOpal
kohaku hat geschrieben: 23. Apr 2022, 22:55
Und Polystichum setiferum plumosum densum Selektion von W.v.Driel höchstpersönlich. Er schwärmte in höchsten
Tönen von diesem Farn :D "Wenn der erstmal erwachsen ist....."

Um den kam ich auch nicht drumherum. Der ist so wunderbar flauschig ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Apr 2022, 14:24
von pearl
in Schoppenwihr zwei Asplenium scolopendrium ergattert. Muricatum und Ramo-cristatum.
.




BildBild

.
ich fand die witzig und die Farngärtnerei LES JARDINS D’ECOUTE S’IL PLEUT einfach super sympathisch.
.
Nachgelesen stelle ich fest, dass diese Formen vom Guru völlig nieder gemacht werden. Das vernichtende Urteil: zwischen "common" und "unkindly".

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Apr 2022, 16:48
von rocambole
ist doch egal, schön ist, was einem gefällt ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Apr 2022, 17:22
von pearl
das sagst du! Sowas gezeigt zu haben ist schon verwerflich. ;) ;D Sowas Geschmackloses darf man nur heimlich genießen. ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Apr 2022, 18:35
von pearl
Ulrich hat da sehr viel Besseres.
.
Ulrich hat geschrieben: 16. Nov 2021, 17:42
Mein spannendster Sämling. Jeder Wedel unterschiedlich :D
Bild

.
Fast bin ich versucht mir die Mühe auch zu machen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Apr 2022, 18:51
von rocambole
Das stimmt, aber trotzdem, ich mag auch den muricatum. Der ramo cristatum sieht witzig aus, nicht ganz so meins, da gefallen mir die von Urlich tatsächlich viel besser.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Apr 2022, 23:50
von kaieric
pearlchen, es müssen ja nicht immer die rarsten perlen sein ;D ;) :D
und vom urteil anderer kannst du dir sowieso nichts kaufen - vive la différence :D :D :D

sehr hübsch, die beiden - so einen cristatum fand ich im herbst in einer nahen gärtnerei auch ganz entzückend, denn ich lechzte gerade nach schmalem, graphischem laub ;)
geniesse sie nach strich und faden :-*

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Apr 2022, 00:26
von zwerggarten
:D ;D :-*

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Apr 2022, 05:12
von Starking007
Und dass der einfach abgefressen ist?????

Duck und wech..............

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Apr 2022, 09:39
von Veilchen-im-Moose
ich habe vielleicht 10 verschiedene Farnsorten im Garten. Nicht sehr viel und nichts Besonderes. Für mich ist das Ausrollen oder Ausfalten der Wedel trotzdem jedes Jahr ein Schauspiel. Hier zum Beispiel beim japanischen Glanzschildfarn. Haarige Biester, die sich dem Licht entgegenstrecken.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Apr 2022, 09:45
von Veilchen-im-Moose
ebenfalls verzaubert mich der Hirschzungenfarn. Davon gibt es mehrere Exemplare. Der größte steht bei uns am kleinen Teich in der prallen Sonne. Ein mächtiger Farn. Ich habe den da nicht hingesetzt. Der Vorbesitzer haben ihn dort hingepflanzt. Vielleicht steht er schon Jahrzehnte dort. Er scheint es aber bestens zu vertragen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Apr 2022, 12:23
von Gartenplaner
kohaku hat geschrieben: 23. Apr 2022, 22:52
Beute aus der Gruga (Wouter van Driel)
Polystichum aculeatum 'Zillertal'

Öhm…. Das ist mein ‚Zillertal‘ von Van Driel vom letzten Jahr ???