News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 739697 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21012
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #4710 am:

Das Selaginella ist chic! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #4711 am:

Ich konnte es nicht lassen und habe gepult. Erstes Lebenszeichen von Woodwardia unigemmata.
Natürlich mittlerweile wieder warm eingepackt 8)
Dateianhänge
20220323164516.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #4712 am:

Polystichum polyblepharum entrollt schon seine Wedel. Sollte ich vor dem ersten Frost noch schnell Blätter darüber anhäufeln?
Dateianhänge
20220330164056.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21012
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #4713 am:

P. polyblepharum ist zwar recht frostrobust, aber etwas Laubabdeckung ist bestimmt ganz gut!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #4714 am:

Danke, dann werde ich das mal tun!
Dateianhänge
20220330164102.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4715 am:

Letzte Woche sollten die Jungfarne eigentlich an die frische Luft. Gut das es eine Wettervorhersage gibt ;D

Asplenium scolop. 'Sämling'
Dateianhänge
Unbenannt_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4716 am:

:o irre :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1868
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ruth66 » Antwort #4717 am:

Der sieht ja klasse aus!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #4718 am:

das wäre allerdings extrem schade drum, würde der mit seinen geschwistern frostgetrocknet. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Acanthus » Antwort #4719 am:

Hübsches Kerlchen... -irgendwie wie ein knackiger Salat... ::) ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4720 am:

schon wieder so eine besondere Hirschzunge von Dir :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4721 am:

heute bei van Driel bekommen, Arachnoides Variegata. Der zweite ist Richard Kayse von einem netten Purler :-*
Dateianhänge
20220409_162215.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #4722 am:

So langsam wird ' s was mit der filigranen Vielfalt :D
Polystichum polyblepharum
Dateianhänge
20220410_171116.jpg
neo

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

neo » Antwort #4723 am:

kohaku hat geschrieben: 10. Apr 2022, 17:22
So langsam wird ' s was mit der filigranen Vielfalt :D

Ja :), der König rückt auch schon seine Krone zurecht.
Osmunda regalis

Dateianhänge
4B06E834-3551-45B1-A810-A50C0949278F.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #4724 am:

Der Streifenfarn wird langsam lästig.....

Bild
Gruß Arthur
Antworten