News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 841195 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Das Auge von Little Showman ist nun wieder ganz zur alten Hochform aufgelaufen. *freu*
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
@ Callis Farbintensität ist das Thema grad, Deine kommen auch sehr präsent rüber! :DIch habe Fritzchen schon recht gut abgesucht - aber einige Knospen hat er noch, ich machs wieder. Danke für die Ahnenforschung!@ lord waldemoor: Sie steigert sich bei mir jedes Jahr, ist nun 3 Jahre im Beet. Wie schon mal beschrieben, der mit Abstand üppigste Horst. @ maliko: Zwischen den Rosa- und den Orange/Rot/Gelbtönen gibt es im Beet eine "weiße" Augenberuhigungszone, was durchaus nötig ist.
So kann jede für sich protzen ...

Re: Tagliliensaison 2015
Oh ja, weiße Bereiche sind da eine gute Sache, so wie das Brot zur Weinprobe. ;)Intensive Farben.... mal was in Pink:Spacecoast Dream CatcherMit Sorten aus der Kinnebrew-Schmiede habe ich schon Pech gehabt. Diese fühlt sich anscheinend wohl.
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Hier muss ich mal einen etwas lahmen Spruch bemühen:"Ist in Wirklichkeit viel schöner...die Kamera schafft´s nicht"Ist so.Rachelle Agin
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Wünsche allen einen herrlichen Sommertag und schließe zunächst mit einem etwas schiefen, aber gutgelaunten und frohen LächelnPink Smile
maliko
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Maliko - das sind ja alles hinreißende Rosa- und Pinktöne! Ob die wohl in meinem Boden auch so rosa - ohne "Fleischtouch" wären?
Re: Tagliliensaison 2015
Ich wars ja auch, die zeitweise leichte Reizüberflutungserscheinungen und daher kaum Bilder gezeigt hatte - doch heute gab es ein interessantes Phänomen und ich hab mich an all den hinreißenden Kitsch allmählich gewöhnt ...... haufenweise grüne Schlunde, teilweise mit neonartiger Wirkung! ... Luxury Lace (bitte! Seht Euch diese Farben an!!!)



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tagliliensaison 2015
Wird sie doch, pearl, wird sie doch...Extra für dich noch mal (und in Gedanken ist sie eh in "Luxury Pearl" umgetauft
):Eben diese -Luxury Lace

maliko
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Mal was ganz anderes. Gestern bekam ich das Daylily Journal der AHS (Sommerheft) und darin ist ein wunderbarer Artikel mit 10 Rezepten mit Taglilien von verschiedenen Leuten, darunter z.B. warmer Spinatsalat mit Taglilienkapseln und Blütenblättern und Himbeervinaigrette. Die Rezepte würde ich ja gern in der Gartenküche weitergeben. Aber ich befürchte da ein Copyright-Problem.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Tagliliensaison 2015
An den Rezepten wäre ich auch interessiert!Mir ist heute mal wieder aufgefallen, daß die allermeisten Berleyer-Sorten und die Registrierungen wirklich hervorstechen durch die Blütenzahl und die Stengelanzahl (gezählt habe ich nicht, aber man sieht es deutlich an der Länge der Blütezeit und an dem schönen Habitus
)Momentan stehe ich gerade sehr auf den süßen kleinen "Berleyer Knallbonbon"

Es wird immer wieder Frühling
Re: Tagliliensaison 2015
Ist das nicht verrückt ? Ein Blütenstielchen an einem Sämling aus diesem Jahr !Der Stiel muss natürlich entfernt werden, nicht ?
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
würde ich nicht machen, da wär ich viel zu neugierigDer Stiel muss natürlich entfernt werden, nicht ?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Ja, ich brächte es auch nicht übers Herz. Flüssigdünger ist eine klasse Idee, jetzt gehts ja auch noch!@ sonnenschein: Ja - meine Rede! Die Berleyer-Serie ist echte deutsche Wertarbeit - diese alten nahezu schon legendären Fähigkeiten, die doch noch vorhanden sind und die ich auch immer als Vorbild genommen hab. (Nicht nur gärtnerisch.) Und bitte: Ich meine genau den magischen Moment, wo sich Design und Funktion verbindet und sowas rauskommt wie ein Käfer: Hält alles aus, in der Form entzückend, alles da, nix zu viel, in Summe nicht zu schlagen.
@ pearl und maliko: Wußt ich doch, dass die Luxury Lace Entzücken auslöst - ein genialer Partner für sie ist Persian Market. Gleiche Eleganz, gleiche Form, gleiche Höhe, und die Farben in der selben Nuance, jedoch dunkler.
