Seite 318 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Mär 2024, 17:30
von riegelrot
Danke liebe Norna, das könnte sein, denn eine C. henrikii hatte ich bei Morning Glory gekauft.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Mär 2024, 20:55
von lerchenzorn
Claytonia hat geschrieben: 13. Mär 2024, 13:01
[quote author=lerchenzorn]
Corydalis petrophila, im letzten Jahr gepflanzt, scheint ausdauernd zu sein, auch wenn er hinfällig wie eine einjährige Art aussieht. Die Samen sind bisher nicht aufgelaufen. ...[/quote]
Ich klinke mich nach langer Zeit mal wieder ein, da ich mit eurer Hilfe heute erfahren habe, dass meine Corydalis von Kirschenlohr eine C. petrophila ist. Bei mir wächst sie blühend den ganzen Sommer durchs Schattenbeet und jetzt gibt es jede Menge Sämlinge, die mit braunen Blätten ganz hübsch aussehen. ... [/quote]

Inzwischen ist meine Altpflanzen doch verstorben, aber es gibt, wie bei Dir, Sämlinge. Nicht allzu viele. Aber sie sind groß genug, um in dieser Saison zu blühen. Also doch eine kurzlebige Art. (A. Kirschenlohr reagiert meist sehr schnell, wenn man ihn auf erforderliche Namenskorrekturen hinweist. Er hatte die Art als Corydalis foliaceobracteata erhalten und zuerst so verkauft. Jetzt ist sie dort korrekt als C. petrophila im Shop.)

[quote] ... Eine Frage hätte ich noch zum Aussamen bei C. ochroleuca. Wann sollte ich zurückschneiden? Blüht den ganzen Sommer und fruchtet auch entsprechend. ...


Ich schneide die nie zuürck. Sie leben hier nicht lange, hinterlassen aber zuverlässig ausreichend Sämlinge.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Mär 2024, 20:58
von lerchenzorn
Ich muss noch einmal Studien von 'Borodino' zeigen, weil er so unglaublich edel aussieht. :D

Bild Bild Bild
Corydalis caucasica 'Borodino'

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Mär 2024, 21:07
von AndreasR
Dieser Purpurton hat was. :D Hier sind gerade die rosaroten Exemplare aufgeblüht, die Du mir mal geschickt hast, nachdem das Paket eine Woche in der Packstation am Versandort geschmort hat, bevor die Post sich erbarmte, das Paket abzuholen und weiterzutransportieren. Aber siehe da, eine Handvoll Exemplare sind tatsächlich angewachsen und blühen dieses Jahr zum ersten Mal. Ich habe sie unter meine Blutjohannisbeere gepflanzt, welche exakt den gleichen Farbton hat, und die blüht passenderweise ebenfalls gerade auf.

Bild

Wenn Ulrich noch ein paar von den dunkelroten vom Kompost rettet, wird mein Garten noch etwas bunter (die pflanze ich dann aber an eine ganz andere Stelle, damit es - sofern es überhaupt einmal Sämlinge gibt - nicht zu viel Mischmach gibt).

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Mär 2024, 21:36
von RosaRot
Ja, 'Borodino' ist sehr schön. :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Mär 2024, 06:07
von lerchenzorn
:)

Der Bestand von Corydalis malkensis hat sich durch freigiebige Forumsgaben erfreulich erweitert. Es tauchen auch immer mehr Sämlinge auf. Der hier ist einer von denen, die Schnäcke mir im letzten Jahr geschenkt hatte und die ich in Garten 1 verteilt habe.
Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Mär 2024, 06:49
von lerchenzorn
Corydalis marschalliana, jetzt in voller Blüte. Die enge Verwandtschaft zu Corydalis cava ist deutlich sichtbar. Vielfach wird er diesem auch als Unterart eingegliedert.

Bild Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Mär 2024, 07:37
von Jule69
Was für schöne Bilder!
Schade, dass Corydalis bei mir nicht will, ich vermute mal, zu viel Sonne.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Mär 2024, 07:50
von oile
Vor Jahren habe ich von Irm ein Pflänzchen Corydalis malkensis bekommen. Einzelne Sämlinge sind inzwischen gut 15m von der Mutterpflanze entfernt aufgetaucht. Hier ein Bild der Großfamilie.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Mär 2024, 07:51
von oile
Der hat sich seinen Platz im trockensten,heißesten Beet selbst ausgesucht.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Mär 2024, 07:53
von oile
Jule69 hat geschrieben: 15. Mär 2024, 07:37
Was für schöne Bilder!
Schade, dass Corydalis bei mir nicht will, ich vermute mal, zu viel Sonne.

Hast Du es mit Corydalis solida schon probiert?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Mär 2024, 07:57
von Jule69
Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht mehr, wie die Corydalis hießen, die ich ausgepflanzt habe.
Gerade beim Lesen Deines Beitrages dachte ich sofort...Mensch, dann könnte ich es doch noch mal versuchen ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Mär 2024, 09:36
von Gartenplaner
Die im Sommer blaublühenden waren hier nicht so langlebig, zuviel “wilde” Konkurrenz im Beet….

Die rötlichen C. solida säen sich gut aus:

Bild

Bild

Bild

Allerdings werden sie bei mir nicht so rein rötlich bleiben - es gibt auch viele violette Sämlinge, ich werde da jetzt nicht hinterher gehen…

Bild


Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Mär 2024, 23:00
von lerchenzorn
So unter sich in den Gebüschen wirken sie gut. Aber auch bunt durcheinander würde das gut aussehen.

Die weißen Corydalis solida sind bei uns erst sehr spät eingezogen und kommen von Irm. Ich mag sie und hoffe, dass sie sich nach und nach unter die vielen roten mischen.

Bild

Corydalis nobilis, hier im Sonnenfang des Zierkirschenstammes immer der erste.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 16. Mär 2024, 07:32
von Jule69
Die violetten sind klasse!