News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 728306 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4755 am:

:Dgibt es für das digitale rieger-vermächtnis bald einen sicheren hafen? wo könnte man spenden?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxgarten II (2014)

Hortus » Antwort #4756 am:

Bei dieser schon einmal gezeigten Falschlieferung tendiere ich inzwischen zu ´Neon Flare´
Ich hatte 'Neon Flare Blue' vorgeschlagen, aber 'Neon Flare' ist ja ganz dicht dran. ;) @Hortus, ich freue mich, wenn Du den richtigen Namen gefunden hast! Leider habe ich keine Fotos zum Vergleich, Rieger zeigt nur eine der beiden Sorten, aber vielleicht blüht ja noch was am Sonnabend? - Ich schaue mal.
Inken, 'Neon Flare Blue' soll ein Synonym von 'Swirly Burly' sein. Hier die Sorten der Neon-Serie:http://www.verschoorperennials.com/new/ ... eries.html
Viele Grüße, 
Hortus
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten II (2014)

Albizia » Antwort #4757 am:

Übrigens: Rieger funktioniert wieder !
:) Wunderbar! Ich hatte das schon sehr vermisst, nicht dort vergleichen, oder Sorten alphabetisch nachsehen zu können.Gerade erfreue ich mich in meinem Garten an folgenden Foersterschen dreien: 'Redivivus" (1968), 'Hochgesang' (1960) und 'Amarantriese' (1951) :D Ich hatte sie alle im letzten Herbst neu gepflanzt.
[td][galerie pid=114208]'Redivivus' 1, 2014[/galerie][/td][td][galerie pid=114211]'Redivivus' 2, 2014[/galerie][/td]
'Hochgesang'
Schade, dass das leuchtende Rot hier nicht so rüberkommt wie in natura:'Amarantriese' 2014
'Hochgesang'-Blüten scheinen übrigens in Mollusken-Kreisen Gourmet-Qualitäten aufzuweisen. :-X
'Hochgesang'- Mahl
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4758 am:

Nach meinen Erfahrungen entstehen "aufgeblasene" und gerissene Triebe bei Älchenbefall.Übrigens: Rieger funktioniert wieder !
Sofern ich mich angesprochen fühlen soll: weder aufgeblasen, noch gerissen. Einfach ultradicker Stiel. Verholzt.Dass die H.Rieger-Seite wieder funktionsfähig ist, wird die gute Nachricht der Woche sein :)Wie habe ich sie vermisst!
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4759 am:

Inken, 'Neon Flare Blue' soll ein Synonym von 'Swirly Burly' sein.
Habe es gerade gelesen, finde aber erst einmal die lettische Seite, ansonsten keinen Hinweis. Bis auf den Phlox natürlich. ::) @Hortus, ist es offiziell, dass 'Neon Flare Blue' nur ein Synonym für 'Swirly Burly' darstellt? - Danke, übrigens! ... ich habe wirklich von den neuen Phloxen keine Ahnung mehr ... Warum muss der Name einer Sorte allzweijährlich ausgetauscht werden, oder wieso benötigt eine Sorte überhaupt zwei Namen, ja, ich weiß schon, Verkauf und Übersee und hier auch nochmal, Verwirrung, dann hat man zweimal denselben im Garten und Geld hat man dafür auch noch ausgegeben? :P Oder ist alles ganz anders und auch kein Aufreger? ;)@Guda, die einfach nur dicken, verholzten Stängel sind meiner Meinung nach kein Krankheitssymptom. Einige solcher Phloxe treiben gerade munter aus, nach langer Wartezeit.P.S.: Na ja, "munter" ist ein wenig übertrieben. ;)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4760 am:

Gerade erfreue ich mich in meinem Garten an folgenden Foersterschen dreien: 'Redivivus" (1968), 'Hochgesang' (1960) und 'Amarantriese' (1951) :D Ich hatte sie alle im letzten Herbst neu gepflanzt.
:D Aus meinem Phloxurlaub kann ich auch noch einige Fotos zeigen. Zu sehen: Phlox.Bild 'Barnwell''Barnwell' ist eine Züchtung von Fred Simpson aus den 40er oder 50er Jahren. Bei Rieger kann man diese Sorte auch wieder anschauen. :D
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4761 am:

'Apfelblüte' von Uwe Peglow. So schön und wurde hier schon häufig gezeigt. :)Bild 'Apfelblüte'
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4762 am:

'Frau Alfred von Mauthner' syn. 'Spitfire' von Bonne Ruys aus Dedemsvaart.Bild 'Frau Alfred von Mauthner'
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #4763 am:

Schön, dass du diesen Phlox bringst, dessen Namensgeberin mit einer schwer entwirrbaren Verfolgungsgeschichte im Nationalsozialismus in Verbindung steht!
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #4764 am:

Inken, 'Neon Flare Blue' soll ein Synonym von 'Swirly Burly' sein.
Ist 'Neon Flare Blue' identisch mit 'Flare Blue'? Letzterer steht hier und unterscheidet sich deutlich von ebenfalls hier stehendem 'Swurly Burly'.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #4765 am:

Guten Abend!Ich habe 2 Jahre lang Informationen gesammelt, um den verlorenen Namen eines sehr schönen Phlox zurück zu bringen. Ich brachte ihn aus Vilnius mit. Fehlte noch ein Detail zu addieren, das Bild und sehen, um welche Sorte es sich handelt. Und diese Fähigkeit in Form von Bildern gab mir @Inken. :) [font=Verdana]Vielen Dank![/font] Diese - "Jubilejnyj", E.D. Kharchenko 1962http://floksin.ru/viewtopic.php?p=17973#p17973
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7157
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #4766 am:

´Flare Blue´wurde mir letztes Jahr von Christina Macke als Ersatz für ´Swirly Burly´, den sie ausverkauft hatte, angeboten. Inzwischen stehen beide in meinem Garten. Soweit man das im 1. Standjahr beurteilen kann, scheint ´Flare Blue´etwas größere Blüten und eine längere Blütezeit zu haben, auch höher zu sein. Guda, mein rosablühender Fujiyamasämling hat daumendicke Triebe an der Basis und ist strotzgesund. Wirklich kein Grund zur Sorge.
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #4767 am:

Phlox 'Wunderhold' 1.Aufnahme 30.8. 2. Aufnahme 29.7. nach kühlen Nächten verändert 'Wunderhold' sein rosa AugeBild Bild
Liebe Grüße Santolina
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4768 am:

Phlox 'Wunderhold'
Einer der Schönsten! Mit der perfekt geformten Blume. :) Ein Paradebeispiel für eine gelungene Züchtung, wie ich finde. - In Bornim waren sie ganz gut? :D ;)Hier ist 'Iris' zu sehen, eine alte Sorte von Lemoine:Bild
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4769 am:

Eine weitere sehr alte Sorte: 'Antoinette Six'. Foerster schrieb 'Antoinette Dix'. Darüber hinaus konnte ich diese Schreibweise nicht finden. Jemand wies mich darauf hin, dass "S" und "D" auf der Tastatur nebeneinander liegen ... ;)Bild
Antworten