Seite 319 von 344

Re: Rhododendren

Verfasst: 4. Feb 2024, 10:21
von Tsuga63
Hallo, auch in diesem Jahr meine Vortragsempfehlungen für lange, dunkele Winterabende, die Deutsche Rhododendrongesellschaft bietet an:

Zoom-Vorträge Winter 2024
Anmeldung erwünscht mit einer Mail an: info@rhodo.org
Gäste bzw. Nicht-DRG-Mitglieder sind herzlich willkommen :) :) :)

Mittwoch, 07. Februar 2024, 19:00
Dr. Hartwig Schepker, Bremen: „Von Portugal bis zum Fernen Osten – Rhododendron in Europa und Russland“

Mittwoch, 21. Februar 2024, 19:00
Dr. Ralf Bauer, Offenburg: "Die immergrünen Rhododendronarten im Südosten der USA - Teil 2: R. catawbiense und R. maximum"

Mittwoch, 06. März 2024, 19:00
Dr. Robert Gliniars, Hohenheim: „Ein Hotspot der Biodiversität – das Hengduan-Gebirge in West-Szechuan, China“

Mittwoch, 20. März 2024, 19:00
Holger Hachmann, Barmstedt: "Züchter mit Herzblut - Vielfältige Pflanzenleidenschaft in zweiter Generation“


Weitere Termine in 2024, u.a. Regionalveranstaltungen oder Veranstaltungen unserer DRG-Mitglieder, findet ihr auf unserer Webseite
https://www.rhodo.org/veranstaltungen

R. maximum, Appalachen 2015

Bild

Bild




Re: Rhododendren

Verfasst: 4. Feb 2024, 10:27
von hobab
Garten hat geschrieben: 25. Jan 2024, 17:08
Nicht alle Rhododendrons vertragen Schnitt gut. Ist abhängig von Abstammung. Bekannte Garten-Hybriden wie 'Roseum Elegans', 'Cunningham's White', 'Nova Zembla' etc. verträgen Schnitt gut. Yakushimanum Sorten kommen meist nicht gut zurück nach (starkem) Schnitt. Das ist auch so bei viele 'Species Rhododendrons' als fortunei, makinoi, wiltonii usw.




Da würde ich dir undedingt recht geben. An yakushimanum hätte ich auch gar nicht gedacht, da sie genauso wie die anderen ‚Spezies‘, von Natur aus dicht wachsen. Wenn sie das nicht tun, stehen sie meist zu schattig und dann bringt ein Rückschnitt sowieso wenig, der neue Austrieb dürfte dann nicht viel weniger gakelig sein, als der vorige Zustand… Der hier gezeigte Rhododendron dürfte aber zu keiner dieser Wildarten gehören und ich wäre weiter für Amputation

Re: Rhododendren

Verfasst: 5. Feb 2024, 20:06
von Tsuga63
R. luteum kommt im Online-Vortrag der DRG am 07.02.2024 19.00 Uhr garantiert vor.

Hier die Zugangsdaten

Zoom-Meeting beitreten:

https://us02web.zoom.us/j/85964803065?pwd=TG1DRmVKSG5UajcwTDh6WmU1Nis1Zz09

Meeting-ID: 859 6480 3065

Kenncode: 958309

Bild

im Park Potsdam-Sanssouci

Re: Rhododendren

Verfasst: 6. Feb 2024, 06:31
von Garten Prinz
Die erste Rhododendron Blüte von 2024 ist von 'Christmas Cheer'

Re: Rhododendren

Verfasst: 6. Feb 2024, 21:54
von Tsuga63
@ Garten Prinz: Gratulation :) :) :)
Bei uns wird, milden Witterungsverlauf vorausgesetzt, wohl erst in 2- 3 Wochen die erste Rhodo-Blüte zusehen sein...

Re: Rhododendren

Verfasst: 15. Feb 2024, 21:44
von Tsuga63
R. dauricum var. sempervirens

Bild

im elterlichen Garten

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Feb 2024, 11:37
von Gänselieschen
Ich habe seit längerer Zeit Probleme mit meinem ältesten Rhodo.

Im letzten Jahr musste ich schon abgestorbene Äste auf einer Seite rausschmeißen, nun hat es genug geregnet, und die Blätter hängen wieder vor allem wieder auf der Seite.

Das ist doch sicher eine Krankheit. Sofort roden, wegen der anderen Rhodos?

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Feb 2024, 11:55
von hobab
Ohne Foto schwer zu sagen, klingt aber nach Phytophthora. Der kann durch Staunässe, aber auch durch Trockenheit verursacht werden, unregelmäßig oder falsche Düngung kann auch eine Rolle spielen. Aber bitte erst mal Foto.

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Feb 2024, 11:57
von hobab
Tsuga, hast du vielleicht ein Ganzkörperfoto vom dauricum? Ich suche nach Ersatz für die mir zu grelle praecox und dauricum passt eventuell da ganz gut.

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Feb 2024, 12:13
von Garten Prinz
G hat geschrieben: 21. Feb 2024, 11:37
Ich habe seit längerer Zeit Probleme mit meinem ältesten Rhodo.

Im letzten Jahr musste ich schon abgestorbene Äste auf einer Seite rausschmeißen, nun hat es genug geregnet, und die Blätter hängen wieder vor allem wieder auf der Seite.

Das ist doch sicher eine Krankheit. Sofort roden, wegen der anderen Rhodos?


No. 1 Krankheit bei Rhododendron: ein oder andere Form von Phytophthora (meist Ph. cinnamomi). Hängende Blätter bei genügend Wasser: 99.9 % Phytophthora.

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Feb 2024, 12:15
von Garten Prinz
hobab hat geschrieben: 21. Feb 2024, 11:57
Ich suche nach Ersatz für die mir zu grelle praecox und dauricum passt eventuell da ganz gut.


Rhododendron mucronulatum gefällt mir besser als dauricum.

https://www.facebook.com/photo/?fbid=413711941038961&set=pcb.413714544372034&locale=nl_NL

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Feb 2024, 14:17
von goworo
Garten hat geschrieben: 21. Feb 2024, 12:15
Rhododendron mucronulatum gefällt mir besser als dauricum.
https://www.facebook.com/photo/?fbid=413711941038961&set=pcb.413714544372034&locale=nl_NL

Wow! Ist das in deinem Park?
Hier sind die Knospen von R. mucronulatum zwar schon farbig aber noch nicht geöffnet. Dazu fehlt wohl noch etwas Sonne.

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Feb 2024, 14:22
von hobab
Danke für den Tipp! Hab mal geschaut, anscheindend wird von manchen Wissenschafltern mucronulatum auch dauricum zugerechnet. Aber es gibt wohl auch eindeutige Unterschiede. Skeptisch macht mich immer wenn Pflanzen nur in Holland angeboten werden, das weist oft auf eine geringe Winterhärte hin. Aber das sollte hier eigentlich nicht riskant sein. Allerdings ohne hiesige Anbieter, würd ich wohl doch dauricum nehmen...

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Feb 2024, 15:29
von goworo
@hobab: bezüglich Winterhärte brauchst du keine Bedenken zu haben. Hat hier die Winter, als es solche noch gab, unbeschadet überstanden. Der Vorteil gegenüber R. dauricum liegt m.E. darin, dass diese Art sommergrün ist. Bei R. dauricum ist das Laub zur Blütezeit meist etwas unschön.

Hier ein Bild von 2020

Bild



Re: Rhododendren

Verfasst: 22. Feb 2024, 20:14
von Hyla
Der erste Rhododendron hier. Laut Etikett R. praecox.
Nicht das schönste Gesträuch, aber daß der an dem Platz überlebt hat, ist schon schön. Ich muß da mal für mehr Licht sorgen. :-[