Sehr schoen, die gefaellt mir ausgesprochen gut. Gibt es da eine Bezugsquelle?ja radeburgHat die Vordere mit dem gruenen Schlund au h einen Namen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 842179 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tagliliensaison 2015
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
@Martina777,Callis hat die Frage ja schon beantwortet, ein Insider-Privileg sind diese Informationen aber nicht. Kannst du dir bei Bedarf auch ganz unkompliziert selbst beschaffen, nämlichbei Tinkers (klick): Einfach im Feld "Cultivar" den Namen der Sorte eingeben (richtige Schreibweise ist wichtig!) und auf "search" klicken, dann zeigt die Datenbank dir den Steckbrief mit allen möglichen Angaben an, u. a. auch die Eltern (Parentage) oder zur Fruchtbarkeit (Fertility). Die dort (also bei Fertility) in Klammern gesetzten Zahlen ergeben zusammenaddiert die Summe der Kinder, diese kannst du dir auch durch einen Klick auf "Children" anzeigen lassen. Da Schnickel Fritz jedoch keine Kinder vorzuweisen hat, existiert diese Option in seinem Datensatz nicht.oderüber die AHS Cultivar Search (klick): Hier im Feld "Cultivar Name" den Namen der gesuchten Taglilie eingeben (auch hier ist die richtige Schreibweise wichtig!) und auf den Button "Search" klicken. Daraufhin wird dir eine Art "Zwischenansicht" mit den Passport-Daten zur Pflanze angezeigt, die du dir auch durch Klick auf den Namen im "Vollbild-Modus" anzeigen lassen kannst. Angaben über etwaige Nachkommenschaft sind aber nicht enthalten, die bekommt man nur über die Nutzung der "Advanced Search" (klick) und Eingabe des Tagliliennamens unten im Feld "Parentage". Auch hier empfiehlt sich die richtige Schreibweise, dann kann die Voreinstellung "exact" nämlich belassen werden. Interessanterweise zeigt die AHS für Schnickel Fritz vier registrierte Nachkommen an, der letzte brandaktuell aus 2015 und daher noch nicht mit Detailangaben publiziert. Bei den anderen drei war Fritzchen jedes Mal Vater, er muss also pollenfertil sein. Also: Suchen, suchen... irgendwo hat er seine Säckchen versteckt. "Der moderne Mann ist eben zugeknöpft"... ;DAnsonsten kann ich noch aus eigener Erfahrung beitragen, dass Schnickel Fritz auch podfertil ist, denn ich habe vor zwei oder drei Jahren darauf gekreuzt und jede Menge Samenkapseln geerntet. Die Sämlinge müssten noch irgendwo in der Warteschleife hängen.Hast Du als Insider die Möglichkeit, Schnickel Fritz' Eltern nachzusehen?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
ja radeburg ;)Sehr schoen, die gefaellt mir ausgesprochen gut. Gibt es da eine Bezugsquelle?[/quote]denke die wird leicht zu bekommen sein,ist von juhrwenn nicht kannst von mir auch einen fächer habenich hab daneben noch jolyene nicole die 3 passen gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Und um gerade noch kurz beim Thema zu bleiben, @Callis:
Könnte diese auch bei der Schöpfung von 'Berleyer Puderquaste' mitgespielt haben? Sind deren Eltern bekannt oder noch rekonstruierbar? Das ist nämlich wirklich eine super Züchtung von Dir, an der es überhaupt gar nichts zu mäkeln gibt. Immer gefüllt, immer gut geöffnet, egal bei welchem Wetter und welchen Temperaturen, hitze- und regenstabil, fortlaufende Blüte ohne "Nachbarschafts-Komplikationen" und für eine Oktoberpflanzung mit 20 Knospen bei 3x-Verzweigung gleich in der ersten Blühsaison recht üppig am Start. Macht mir wirklich sehr viel Freude, ein paar Knospen hat sie noch. Ach und duften tut sie auch noch.... ein echtes Komplett-Paket.Beim Vater, Siloam Double Classic, habe ich immer noch Pollensäcke an den zusätzlichen Blütenblättern gefunden und damit vor vielen Jahren öfter gekreuzt.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
@SonnenscheinDanke für die Infos zu Black Hops. Die Farbe ist schon sehr bestechend, finde ich. Wie verhält es sich mit Zuwachs?
Re: Tagliliensaison 2015
@lord waldemoorDanke Dir fuer die Info und das Angebot.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Oh ja, Maliko, das kannst DU wohl laut sagen... ich sehe Knospen über Knospen und träume davon für 2016. Dennoch will ich nicht klagen, denn auch wenn die Zahl der hiesigen Stiele überschaubar ist und vieles nicht blüht, so dauert die Blühsaison jetzt doch schon ein ganzes Weilchen an Und auch hier tauchen immer noch Stiele auf, so dass ich wohl auch noch ein paar Wochen mitsingen werde können... ich schätze mal, so circa 15 Sorten haben noch gar nicht mit der Blüte begonnen... und das ganz ohne jeden "very late-Firlefanz". Find' ich gut!Backstage sieht es dann so aus....New Lavender Triumph...Bisher eine sehr reichblütige Saison

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
... erkenne ich ja überhaupt nicht wieder, so intensiv gefärbt, wie die ist! Hast du sie später nochmal fotografiert?Die überhaupt allererste Blüte von Artist´s Edge.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Mir gefällt die Radeburg auch und da ich ja noch nichts von Juhr im Garten stehen habe, wäre das durchaus eine Anschaffungskandidatin... mal sehen. Wenn du fündig geworden bist, Spider, gib bitte Bescheid! 

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Tagliliensaison 2015
Bescheidenst@SonnenscheinDanke für die Infos zu Black Hops. Die Farbe ist schon sehr bestechend, finde ich. Wie verhält es sich mit Zuwachs?

Es wird immer wieder Frühling
Re: Tagliliensaison 2015
Nö. Aber die hat auch noch Knospen...... erkenne ich ja überhaupt nicht wieder, so intensiv gefärbt, wie die ist! Hast du sie später nochmal fotografiert?Die überhaupt allererste Blüte von Artist´s Edge.
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Hmm... hört sich in Summe nicht nach Empfehlung an... schade. Eine tolle Farbe ist eben noch längst nicht alles.BescheidenstDanke für die Infos zu Black Hops. Die Farbe ist schon sehr bestechend, finde ich. Wie verhält es sich mit Zuwachs?
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Tagliliensaison 2015
Nova, wo du mal grad hier bist - hat denn nun Dein "Rosa Spider" endlich einen Namen??? (kein Spider? nicht rosa? ;-) )
Es wird immer wieder Frühling
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
[quote author=sonnenschein link=topic=54681.msg2453458#msg2453458 date=1437773528]Nova, wo du mal grad hier bist - hat denn nun Dein "Rosa Spider" endlich einen Namen??? (kein Spider? nicht rosa? ;-) )[/quote Mir fällt nichts ein.Vielleicht 'Novalis Don't ask Neva'.Das war nämlich noch ein Sämling aus Lady Neva Kreuzungen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21033
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tagliliensaison 2015
hier mal kompostdreck, gerade eben gut genug für nicht genügend liebevolle hände. für ungärten übervoll mit wucherzeugs und fraßfeinden.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos