News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 229874 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Oder sie sind längst verfault. Aber Hoffnung besteht sicher noch!Hans
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6800
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Nach euren Nachrichten habe ich auch gleich nachgeschaut - ein kleiner Austrieb von Spathoglottis ixioides ist zu sehen! :DViele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
... habe vorhin etwas rumgepult, sie kommenOder sie sind längst verfault. Aber Hoffnung besteht sicher noch!Hans

If you want to keep a plant, give it away
Re:Pleionen - drinnen und draußen
noch kommen immer noch Pflanzen zur Blüte.@ Ebbi und Hans: aus Richtung bulbocodioides ?
If you want to keep a plant, give it away
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6800
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
@ UlrichFür mich sieht sie nach P. bulbocodioides aus - sehr schön intensive Farbe!Auch bei mir könnten noch zwei Pleionen blühen - unendlich langsam entwickeln sich Volcanello und El Pico 'Kestrel'.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Spätzünder... habe vorhin etwas rumgepult, sie kommenOder sie sind längst verfault. Aber Hoffnung besteht sicher noch!Hans![]()

If you want to keep a plant, give it away
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6800
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Pleione praecox zieht deutlich das Laub ein - von den Blattspitzen her trocknet immer mehr ein. Die neuen Bulben sehen gut aus und sind ungefähr so groß wie die aus dem Vorjahr.Ist es also normal, wenn die Pflanzen im September blattlos wären? Angesichts der Blütezeit im Herbst könnte das ja gut hinkommen.Wie halte ich die Bulben nach dem Eintrocknen der Blätter? Ich versuche mich dieses Jahr zum ersten Mal an herbstblühenden Pleione.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Das passt schon, Thomas.Bei mir kommen die Herbstblüher nach der Blüte in den Keller bei so 7 bis 10°. Ich topfe sie schon recht früh um, weil ich festgestellt habe, dass sich bereits vor dem Austrieb teilweise die Wurzeln entwickeln. Deshalb halte ich auch das Substrat nicht knochentrocken, sondern übersprühe es gelegentlich. So ist die Überwinterung eigentlich problemlos.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6800
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Vielen Dank, das hilft mir schon weiter. :DWas mache ich mit den blattlosen Bulben bis zur (hoffentlich) Blüte?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Kein Problem - wenn es draußen zu kalt wird, einfach ins Haus nehmen und in einen kühlen Raum stellen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6800
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Was machen denn eure Pleionen aktuell - gibt es bereits Blüten bei den Herbstblühern, ziehen die anderen ein?Bei mir könnte eine Pleione praecox einen Blütenstiel treiben. Langsam streckt sich ein Knubbelchen an der Seite der Bulbe.Von den anderen haben Pln. limprichtii und Spathoglottis ixioides (ok, das ist keine Pleione) bereits alle Blätter abgeworfen, einige sind noch saftig grün, andere vergilben langsam. Alle (bis auf Pln. praecox) stehen regengeschützt draußen und werden nicht mehr gegossen.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Bei meinen zeigen sich die ersten gelben Blätter, sie stehen jetzt auch regengeschützt.
LG Stefan
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Pleione saxicola ist bereits abgeblüht, bei den anderen Herbstblühern ist noch kein Blütenansatz zu sehen.Meine Pleionen stehen, bis auf die Herbstblüher, alle noch draußen und werden auch noch mäßig gegossen. Wegen des nun schon langandauernden schönen Herbstwetters hier sind die meisten noch grün belaubt.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6800
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Zum Abschluss des Pleione-Jahres kann ich für die beiden einen ziemlichen Misserfolg melden. El Pico 'Kestrel' hatte den Blütentrieb nicht weiter entwickelt und ist dann insgesamt vertrocknet (war nur eine Bulbe). Volcanello ist schlecht gewachsen und hat lediglich eine kleine neue Bulbe gebildet - das Blatt ist noch nicht ganz vergilbt und die Pflanze nur sehr locker eingewurzelt.Beide Pflanzen standen direkt neben den anderen Pleione und wurden gleich behandelt - eine Erklärung habe ich also nicht.Viele GrüßeThomasAuch bei mir könnten noch zwei Pleionen blühen - unendlich langsam entwickeln sich Volcanello und El Pico 'Kestrel'.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
hier mal eine schöne Kultur von preacox (Hannover Bergarten)
If you want to keep a plant, give it away