Seite 33 von 37
Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 17. Aug 2007, 11:21
von fars
Danke, Oliver.
Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 19. Aug 2007, 12:21
von fars
Mein kletternder/rankender Eisenhut hat endlich Blüten hervorgebracht. Die Farbe ist zwar nicht sonderlich aufregend, aber die Blüte ist apart.Kann jemand das Pflänzchen bestimmen?
Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 19. Aug 2007, 12:21
von fars
Hier der Blüte ins Maul geschaut:
Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 24. Aug 2007, 22:48
von Natura
Ich habe im Frühjahr vom Straßenrand (war von einem Garten hinausgewachsen) dieses prächtig blühende Pflänzchen mitgenommen. Kennt jemand den Namen?
Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 25. Aug 2007, 15:39
von fromme-helene
@Natura: Vielleicht schon, zeigs doch mal!

Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 25. Aug 2007, 15:59
von Natura
Jetzt war mir noch nicht mal aufgefallen, daß das Bild fehlt
Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 25. Aug 2007, 16:06
von fromme-helene
Könnte Delosperma cooperi sein, googel mal.
Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 25. Aug 2007, 21:50
von fars
Wo sind denn all die Steingärtner? Urlaub? Unter einer Geröllhalde?Kann niemand etwas zu meinem Aconitum # 488 und # 489 sagen?

Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 26. Aug 2007, 12:04
von ebbie
Nö, fars, nur keine Ahnung.Bei mir blüht zur Zeit der Klettereisenhut Aconitum volubile. Der sieht aber anders aus.
Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 28. Aug 2007, 11:25
von Susanne
Über den Newcomer habe ich mich jetzt schon mehrfach gefreut. Ich hatte befürchtet, daß die Angabe des Händlers "bodendeckend, kriechend" auf einen wilden Wucherer hinweist, aber bislang verhält sich Paronychia dichotoma ausgesprochen gesittet und macht genau das, was ich von ihr erwarte.Hat jemand Erfahrung mit der Pflanze und kann mir etwas mehr zu ihrem Ausbreitungsdrang, ihrer Vermehrung oder eventueller Selbstaussaat sagen?
Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 28. Aug 2007, 13:15
von knorbs
komme auf
fars kletternden aconitum zurück (posting #488). meine blühen jetzt auch. aus samen gezogen, die ich als aconitum volubile bekam. jedenfalls scheint fars exemplar dann eine andere art zu sein.
Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 31. Aug 2007, 06:55
von fars
Kommt zwar etwas blass daher und ist auch nicht sonderlich blühfreudig, aber hübsch ist sie allemal. Irgendein Convolvulus?
Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 31. Aug 2007, 09:01
von knorbs
convolvulus cneorum könnte es sein, aber bei deinem exemplar ist die blattnervatur sehr ausgeprägt.
Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 31. Aug 2007, 09:10
von tomir
convolvulus cneorum könnte es sein, aber bei deinem exemplar ist die blattnervatur sehr ausgeprägt.
Glaub ich nicht - sieht nicht so aus als ob der verholzen wuerde

- in den Pyrenaen gibt es glaub ich einen der wie der von fars aussieht, aber wie der hiess ???Convolvulus cneorum sieht bei mir so aus:

sG tomir
Re:Veredelte Steine 2007
Verfasst: 31. Aug 2007, 15:26
von ebbie
Ich denke, es ist Convolvulus boissieri - eine recht nässeempfindliche Pflanze. Härter ist die ähnliche Convolvulus suendermannii, deren Blüten aber "mehr rosa" sind.