News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen aussäen (Gelesen 307761 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

Ulrich » Antwort #480 am:

Eckhard, die Kummertöpfchen scheinen sehr nass zu sein. Etwas zu viel Wasser?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen aussäen

Eckhard » Antwort #481 am:

Ja, das war auch meine Befürchtung- aber da gerade wenig Wasser verdunstet werden sie auch leicht ohne Gießen zu nass. Stehen Eure Aussaaten regengeschützt?
Die Erde, in die ich sie ausgesät hatte, war reine Lauberde und in der Aussaatschale fing es schon an mit dem vergilbten Austrieb. Jetzt sind sie pikiert in eine durchlässigere Mischung, aber das Blättersterben hat weiter angehalten. Vielleicht auch eine Kombination: zu nass und dann eine Pilz?
BlueOpal, ja ein paar hübsche sind dabei, Saatgut stammt auch noch von Jan Bravenboer.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

Staudo » Antwort #482 am:

Eckhard hat geschrieben: 22. Okt 2017, 17:29
Zu viel Regen beim Austrieb???


Ja, vermutlich vernässtes Substrat. Meine diesjährigen Aussaaten von coum und hederifolium sind komplett gekeimt und ordentlich gewachsen. Das hatte ich in dem Tempo noch nie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen aussäen

RosaRot » Antwort #483 am:

Meine Cyclamensaaten (nicht so viele wie bei Dir) stehen leicht regengeschützt unter einem Fliederbaum. Hier regnet es aber weniger als bei Dir und ich nehme andere Erde, nämlich meine Gartenerde (sandig) bißchen feinen Kies und etwas Humus(wenig) - eigentlich betreibe ich gar keinen Aufwand damit und hatte bisher immer Glück. Hat nur manchmal eine Weile gebraucht ehe etwas keimte. Ein Cyclamenspezialist bin ich keinesfalls, aber dieses Forum verführt einfach dazu immer mal welche auszusäen...
Viele Grüße von
RosaRot
Ephe

Re: Cyclamen aussäen

Ephe » Antwort #484 am:

Das Substrat sieht nicht nur nass, sondern auch sauer aus. Vielleicht fehlt Kalk? Ich würde die Töpfe durchjäten, dann mit einer dünnen Kalk-Sand-Schicht abdecken und trockener stellen.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen aussäen

Eckhard » Antwort #485 am:

Ok, danke für die Tipps !!!!!
Das Substrat müsste neutral sein aber ich kann es natürlich noch etwas aufkalken. Gelentlich gedüngt hatte ich allerdings.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen aussäen

Eckhard » Antwort #486 am:

Ich habe etwas gefunden, was recht genau auf die Syptome der erkrankten Sämlinge zutrifft: eine Infektion mit einem Pilz, vielleicht Rhizoctonia:
http://www.cyclamen.com/de/fachbereich/krankheiten/8/22

Zum Glück betraf es ja nur einen Teil der Jungpflanzen.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #487 am:

Ich habe kein Interesse daran eine Zucht aufzubauen und bin deshalb auf meine Sämlinge im Garten sehr gespannt. Ich find es hat den Vorteil das ich so die Pflänzchen benennen kann da sie sich in unmittelbarer Nähe der Mutterpflanze befinden. Allerdings dient das nur zur schnelleren Verbreitung bereits vorhandender Pflanzen. Ich bin immer an Neuerwerbungen von Pflanzen interessiert und lass sie dann natürlich aussähen. Mit gekauften Samen habe ich wenig Erfolg. Ich habe es immer mit vorhandener Erde aus den Beeten versucht aber wie gesagt wenig Erfolg. Vielleicht kann ich hier ja ein paar Tipps erhalten.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

Ulrich » Antwort #488 am:

Eckhard hat geschrieben: 23. Okt 2017, 13:49
Ok, danke für die Tipps !!!!!
Das Substrat müsste neutral sein aber ich kann es natürlich noch etwas aufkalken. Gelentlich gedüngt hatte ich allerdings.


Ich nehme normale Blumenerde. Wichtig scheint mir eine kontrollierte Bewässerung.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

*Falk* » Antwort #489 am:

Einmal etabliert kümmern sie sich selbst um den Nachwuchs.
Dateianhänge
image.jpeg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Cyclamen aussäen

Paw paw » Antwort #490 am:

Jetzt keimen auch die Coums. :D
Ist das Knöllchen erkennbar?
Dateianhänge
SAM_8402.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Cyclamen aussäen

Paw paw » Antwort #491 am:

Bei den C. purpurascens habe ich auch das erste Miniknöllchen entdeckt. :D
Dateianhänge
SAM_8405.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen aussäen

Henriette » Antwort #492 am:

Da ich keine Möglichkeiten für Aussaattöpfe o. ä. habe (Fensterbretter und darunter Zentralheizung) habe ich die Samen einfach auf dem Balkon in die Blumenkästen gedrückt. Zwischen die kleinen Hostas und Gräser.

Siehe da, auch auf solch ganz einfache Art und Weise passiert etwas! Im nächsten Frühjahr werde ich die Kleinen in Töpfe vereinzeln und irgendwann in den neuen kleinen Garten setzen.
Dateianhänge
P1030868-1.jpg
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen aussäen

Henriette » Antwort #493 am:

In dem anderen Kasten tut sich auch etwas....
Dateianhänge
P1030872-1.jpg
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen aussäen

Henriette » Antwort #494 am:

Hier auch noch.
Dateianhänge
P1030871-1.jpg
Antworten