News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bilder einer Pflanzenkette - 2008 (Gelesen 30715 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Tollpatsch

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Tollpatsch » Antwort #480 am:

TränenkieferPinus- wallichiana-Ä-www.gartendatenbank.de/artikel/pinus-wallichiana
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Susanne » Antwort #481 am:

Ährige Teufelskralle, Phyteuma spicatum... weiter mit L
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Aella » Antwort #482 am:

aubergine "lao lavender"weiter mit vBild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

martina 2 » Antwort #483 am:

Nun etwas Kleines ;DVeilchenbitte ein EiOT: Hatte dieser Tage (#439) ein Bretterl vor dem Kopf und außerdem nicht den ganzen Faden gelesen. Hätte den Augentrost wohl löschen sollen ::)
Dateianhänge
veilchenweiss0.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Susanne » Antwort #484 am:

Eiche, Quercus robur... weiter mit Q
Dateianhänge
450_Jahre_alte_Eiche_.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Laurie

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Laurie » Antwort #485 am:

OT: Hatte dieser Tage (#439) ein Bretterl vor dem Kopf und außerdem nicht den ganzen Faden gelesen. Hätte den Augentrost wohl löschen sollen ::)
@ Martina: Ne, passt schon wie's ist. :) Aber dass dich das noch immer beschäftigt macht mir Sorgen. ;)Quercus x turneri - Wintergrüne Eiche.Verstehts ihr das Bild? Da dachte ich bis heut, wintergrün und kahl seien ein Widerspruch. Oder soll damit nur der Wuchs ohne Blattwerk gezeigt werden?Weiter mit CH
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

martina 2 » Antwort #486 am:

OT: Das ist nett, Laurie :) Jetzt mach ich mir schon wieder Sorgen, daß du dir Sorgen wegen meinen Sorgen machst ;D Im Ernst: So richtig wie ich (tw.) zu liegen geglaubt hatte, lag ich wohl doch nicht, manches erschließt sich eben erst auf den zweiten Blick ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Tollpatsch

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Tollpatsch » Antwort #487 am:

Chamaecyparis-Scheinzypressen-P-
Dateianhänge
chamaecyparis.JPG
tomatengarten

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

tomatengarten » Antwort #488 am:

phacelial
Dateianhänge
phacelia.JPG
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Susanne » Antwort #489 am:

Ivan Olsson... weiter mit O
Dateianhänge
Clematis_Ivan_Olsson.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Tollpatsch

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Tollpatsch » Antwort #490 am:

O liven-traum-V-
Dateianhänge
Oliven-traum.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

fars » Antwort #491 am:

Veronicaweiter mit o
Dateianhänge
Veronica_macrostachya_fars_2008.jpg
Tollpatsch

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Tollpatsch » Antwort #492 am:

orientalische Goldfichte-orientalis/ aureaein - T - olles Teilwww.helmers.de/pflanzen/nadelgehoelze/picea_orientalis_aurea.php
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Elke » Antwort #493 am:

Taglilie.German Number OneBitte weiter mit L.
Dateianhänge
Taglilie._German.No.One.jpg
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

martina 2 » Antwort #494 am:

Lupinenbitte ein P
Dateianhänge
lupinen03.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten