News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sempervivum (Gelesen 116115 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Sempervivum

Leucogenes » Antwort #480 am:

Finde die Variante direkt auf Stein auch immer wieder schön.
Hat die Steinrinne ein Gefälle? Phänomenale Idee vom Stein auf Stein :)Hast Du Löcher in die Steine gebohrt? Oder ist nur eine leichte Senke vorhanden?@Rosarot: eine Generalüberholung hatte ich mir auch vor paar Tagen vorgenommen, Euphorbia characias haben sich neben den Wurzen angesiedelt, die allerdings in Kübeln, Trögen stehen. Trotzdem sieht man von den Kleinen fast nichts mehr.
In die Eichenwurzeln und die bepflanzten Steine muss man natürlich Löcher bohren. Bei den Steinen habe ich auch noch ein Gefälle eingebaut.
Dateianhänge
20160626_105753.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Sempervivum

Leucogenes » Antwort #481 am:

Aber in selbst gebauten Steintrögen sieht es auch ganz nett aus...
Dateianhänge
Trog 1.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Sempervivum

Guda » Antwort #482 am:

:D Danke!
neo

Re: Sempervivum

neo » Antwort #483 am:

Das sind eine ganze Menge Anregungen!
Dem stimme ich unbedingt zu! (und noch mehr, wenn man den Thread von Anfang an durchstöbert.)So vielgestaltig sind die schlichten Schönheiten. Die Steinkompositionen, -landschaften... :DBedanke mich auf Echsenart. ;)
Dateianhänge
DSCN4989.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Sempervivum

Roeschen1 » Antwort #484 am:

Eine Variante
Dateianhänge
Spirale 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Sempervivum

Roeschen1 » Antwort #485 am:

:)
Dateianhänge
Spirale 010.JPG
Grün ist die Hoffnung
Henki

Re: Sempervivum

Henki » Antwort #486 am:

Hier gab es noch diese alte Kinderschubkarre.
Dateianhänge
2016-06-26 Sempervivum 1.jpg
Henki

Re: Sempervivum

Henki » Antwort #487 am:

Und in den Körben vom Dekofahrrad wachsen sie auch.
Dateianhänge
2016-06-26 Sempervivum 2.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Sempervivum

Roeschen1 » Antwort #488 am:

Der Korb ist sehr schön... :)
Dateianhänge
Spirale 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Sempervivum

Glockenblume » Antwort #489 am:

@Guda in dem ehemaligen Schweinetrog sind einfache Sempervivien aus einer Gärtnerei in Holland.Der Trog sollte weg und ich habe ihn genommen. Bei der Länge konnte er nur hinter der Mauer stehen.Unter dem Dachüberstand vom Gewächshaus ist es sehr trocken und ich habe mich wenig gekümmert.Heute habe ich die Hauswurze gegossen aber doch nicht gedüngt, weil ich Angst wegen der Winterhärte hatte.Ich hatte mal ein Drahgeflecht mit Sempervivum bepflanzt das ist das traurige Überbleibsel da ist auch ein Dach drüber und sie werden nie gegossenihr habt hier ganz wundervolle Pflanzbeispiele da kann man sich ganz viel abschauenBildBildBild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Sempervivum

oile » Antwort #490 am:

Und in den Körben vom Dekofahrrad wachsen sie auch.
Du bringst mich auf eine Idee! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Sempervivum

Aella » Antwort #491 am:

ooooh wie schön und so tolle anregungen :Dhab auch was - klein aber fein ;)
Dateianhänge
P6261797.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Sempervivum

oile » Antwort #492 am:

Es müssten jede Menge wilde Möhre :'(, Sedum acre und Fibigua cyclopetala weichen. :D
Dateianhänge
_20160626_200237.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Sempervivum

oile » Antwort #493 am:

:)
Dateianhänge
_20160626_200315.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Sempervivum

oile » Antwort #494 am:

Die Tröge habe ich vergangenen Sommer bepflanzt.
Dateianhänge
_20160626_200355.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten