News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemonen und Ranunkeln (Gelesen 130667 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

tiarello » Antwort #480 am:

Anemone trifolia wird leider nur selten kultiviert. Ich habe zwei verschiedene Typen. Der eine ist ein Mitbringsel aus Südtirol, früher blühend. Den anderen habe ich von Klingel & Luckhardt.Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

marygold » Antwort #481 am:

Hier noch mal ein ganz aktuelles Foto von A. nemorosa 'Thekla'.
Ist die schön! :D
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

tiarello » Antwort #482 am:

Anemone apenina in einer sehr hellen Form, die aber am Herkunftsstandort in Umbrien (Schattige Gebüsche zusammen Cyclamen repandum ) auch in hellblauen Tönen vorkam. Außen sind aber auch bei diesem Typ die Blüten hellblau getönt. Sie relativ versamt sich gut.BildBild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

Gartenplaner » Antwort #483 am:

Ich hatte auch sehr viele Knollen als Initialzündung gepflanzt, könnten auch 300 gewesen sein.Hier der Bereich letzte Woche:BildDie Sämlinge zwischen den Altpflanzen (es müssen aber doch immer eine ganze Menge im Sommer verschwinden....)BildUnd die von selbst aus einem reinblauen Bestand aufgetauchten weißblauen, die auch etwas höher als die übrigen sind:BildWeiße tauchten auch von selbst auf.Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

marygold » Antwort #484 am:

sehr schön :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

lerchenzorn » Antwort #485 am:

und diese unglaublich vielen Sämlinge :D
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

tiarello » Antwort #486 am:

So soll das bei uns auch aussehen ;)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen und Ranunkeln

Irm » Antwort #487 am:

Die weiße apennina habe ich auch, die hat aber erst zwei Blüten. Dies hier ist die blaue Form 'Petrovac'Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen und Ranunkeln

Irm » Antwort #488 am:

Und eine gefüllte A.apennina 'Endré'Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

marygold » Antwort #489 am:

und diese unglaublich vielen Sämlinge :D
JaBei mir hat sich ausgerechnet Geum urbane zwischen die Anemona Blanda Sämlinge ausgesät. Jäten ist da eine echte Pfriemelei. >:(
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

tiarello » Antwort #490 am:

welch ein nobles Teilchen :o
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen und Ranunkeln

Irm » Antwort #491 am:

welch ein nobles Teilchen :o
Mir gefällt die weiße mit hinten blau immer noch am besten :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

Gartenplaner » Antwort #492 am:

Die Masse an Sämlingen hat mich auch erstaunt - aber wie ich oben schrieb, es können nicht so viele den Sommer überstehen, sonst wäre die Fläche doch noch viel dichter und auch in der Breite mehr besiedelt.....Ich hab mal ein Foto von der gleichen Stelle von 2013 rausgesucht:2013Bild2015BildOk, sie sind schon mehr geworden, aber doch nicht so sehr, wie man anhand der Sämlinge denken würde - denke ich zumindest..Geum urbanum hab ich dort in den Flächen auch immer wieder :P Aber du könntest mit dem Jäten warten, bis die A. blanda eingezogen sind, das Geum ist dann ja weiterhin da und gut erkennbar!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
sarastro

Re:Anemonen und Ranunkeln

sarastro » Antwort #493 am:

Kann mir wer sagen, wie 'Lehna' blühen sollte? Ich bekam dafür leider 3 verschiedene Typen, einen hellblauen, dieser ist definitiv falsch. Dann einen sehr schwachwüchsigen, bei dem ich glaube, dass es sich um 'Pink Surprise' handelt. Und dann noch einen, welcher "Strahlenblüten wie eine A. apennina besitzt.
sarastro

Re:Anemonen und Ranunkeln

sarastro » Antwort #494 am:

BildHier 'Pink Surprise', eine äußerst schwachwüchsige Sorte, aber mit großem Charme.
Antworten