News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 325976 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Was ist mit weißen Sorten, hat da einer Erfahrung mit: Phönix und Solaris?
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Aus Phönix machte ich vorigen Jahr aber war ich nicht vollkommen zufriedenkannst du in nicht vergleichen mit viniveraras weine.Solaris wird im Polen sehr gelobt aber als cuve oder kuparz.Mein Ansicht Tafeltrauben soll man essen,Traubensaft kauft bei Winzer und mach selberwie ich das mache Dank Mediteranus welche hat mir vollkommen überzeugtmachte ich diesen Jahr 85l hervorragende Naturweine.
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Danke,ich dachte Phönix und Solaris sind Weinreben/Keltertarauben!
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ok, danke.Werde mir die Phönix holen. 

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ich habe meinen Phönix wieder gerodet. Die Trauben sind so dicht, dass sich Raupen und Pilze problemlos von einer Beere zur nächsten vorgearbeitet haben. Gut erhältlich und für den Hausgarten als Tafeltraube gut geeignet ist 'Muscat Bleu'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Danke,dann werde ich erstmal etwas über sie lesen. :)Was ist mit der Solaris?Ps: Man kann auch die dicht wachsenen Beeren "Melken". Du meist bestimmt mit Trauben die Beeren! Trauben hängen an der Rebe die Beeren an der Traube. ;)So, habe gerade gelesen das der Muscat Bleu während der Blüte keinen wind mag, aber wir haben fast das ganze Jahr über wind, auser im Sommer.Noch was gefunden der: "Riesling", hat einer mit dem erfahrung?
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ich wundere mich über aussagen von Staudo Mag es sein das jemand kommt aufbesseren Geschmack und rissen Auswahl von Tafeltrauben.Phönix ist und bleibt ein Klassiker unseren Garten ist unproblematisch imErziehung und Anbau und vor allem im Kordon kann man locker 30kg Trauben ernten.Ich nenne ihn Ertragsesel versuch mal das mit Muscat Blue machen dann reden wir.Fakt ist Trauben sind kompakt bei mir manche gegen 450g gute pflege ist A und OAlle Sorten sogar MB.Gute Boden und Blatt Düngung, ohne Eisen und Phosphor und Magnesium. als blattdüng. sind die Trauben kleinere und blätter anfälliger auf Krankheiten.Ertrag reduzieren nicht vergessen und Schwefel spritzen vor Knospen Aufbruch undvor Blüten.Trauben sind wie Rosen wer gut pflegt der hat,gesunde blätter gesunde Trauben.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Wenn man nicht spritzt, faulen solche dichten Trauben leicht. Für "Nichtspritzer" (es gibt wenige davon hierIch habe meinen Phönix wieder gerodet. Die Trauben sind so dicht, dass sich Raupen und Pilze problemlos von einer Beere zur nächsten vorgearbeitet haben. Gut erhältlich und für den Hausgarten als Tafeltraube gut geeignet ist 'Muscat Bleu'.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Danke,Habe im Internet was gefunden: gegen echten Mehltau: 1 teil milch mit 9 teilen wasser an (pi mal daumen) und gebe wenige tropfen spüli (bessere benetzung) dazu und dann auf die Blätter spritzen. Hat einer hiermit erfahrung?Kennt ihr noch andere Spritzmittel, die gegen echten- und falschen Mehltau helfen, die es ihm haushalt gibt oder nicht Chemie sind?Ps: Werde mich zwischen Solaris und Phönix entscheiden.Wenn ich Phönix nehme, dann werde ich die Trauben von mir "gemolken" d.h. wenn die Beeren ca. 2 mm im Durchmesser haben, die Traube durch die Hand ziehen, so dass sich einige Beeren ablösen. 

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
@ all.Wär schön, im passenden Thread zu schreiben.
Warum?Ich mag dieses Forum sehr gern, man findet gute Infos von Profis und Erfahrungen aus verschiedenen Klimagebieten. Was aber schon mal nerven kann, ist, wenn man ein Thema / einen Thread durcharbeiten will und von 50 Seiten eigentlich nur 10 dazugehören, der Rest aber "off-topic" ist oder einfach mal in ein anderes Thema gehört... Dafür haben nicht alle Zeit.(Es gibt ja auch noch hausgarten.net - da ist man nicht so strenggläubig...
)Vielleicht hat ein Mod Zeit:Ab #476 kann das zu "Sorten und Anbauerfahrungen", der letzte Post von Rosenkater dann zu "Krankheiten...". (War übrigens auch schon mal Thema... also einfach mal lesen...)Wenn ein Moderator das verschiebt, kann mein Gemecker meinetwegen auch gelöscht werden. Gruß


Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Was nicht hier her gehört bitte löschen.Danke
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
In den vergangenen Jahren habe ich Mitte/Ende Februar geschnitten. Jetzt ist Ende März und ich habe noch nicht angefangen, da Nachts noch bis minus 12 ... 15 °C und tagsüber noch leichter Frost und Schnee liegt auch noch. Das soll noch bis mindestens Ostern so bleiben.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Dieses Jahr ist das erste, wo meine geschnittenen Reben nicht bluten
(Ich dachte schon, jetzt biste mit Anfang März wieder so spät dran, dabei war das noch mitten im Winter)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ich kann mir nicht vorstellen das überhaupt im irgend welchen Region in DE die Trauben weinen-bluten.Eine muss ich feststellen was uns Menschheit nichtgefehlt diese Kälte,dafür Natur bracht es und bedankt sich mit Erholung.Mein Wortsatz...Naturrache.....