News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bäume für die Zukunft (Gelesen 235718 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Bäume für die Zukunft
Jetzt muss ich nur noch nach dem Motto "Was da alles passieren kann!" Druck bei der Verwaltung machen, damit der Ahorn wegkommt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Bäume für die Zukunft
Und dann musst du der Verwaltung verklickern, dass der neue Strauch ein Schild "Pimpernuss" bekommt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20927
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Bäume für die Zukunft
Was steht auf der anderen Seite des Wegs, die 3 Püschel?
Ich finde, es hätte ein großer Baum sein müssen, weiter vor gerückt an die Ecke der Wegkreuzung um ein von weitem sichtbares Merkzeichen zu setzen, dass man da etwas vorfindet - die schöne Bank.
Die Pimpernuss wird zwischen den anderen Waldrandgehölzen und größeren Bäumen nicht sonderlich hervorstechen, aber sei’s drum ;D
Ich finde, es hätte ein großer Baum sein müssen, weiter vor gerückt an die Ecke der Wegkreuzung um ein von weitem sichtbares Merkzeichen zu setzen, dass man da etwas vorfindet - die schöne Bank.
Die Pimpernuss wird zwischen den anderen Waldrandgehölzen und größeren Bäumen nicht sonderlich hervorstechen, aber sei’s drum ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Bäume für die Zukunft
Gartenplaner hat geschrieben: ↑22. Jun 2020, 22:25
Was steht auf der anderen Seite des Wegs, die 3 Püschel?
Ich finde, es hätte ein großer Baum sein müssen, weiter vor gerückt an die Ecke der Wegkreuzung um ein von weitem sichtbares Merkzeichen zu setzen, dass man da etwas vorfindet - die schöne Bank.
Die Pimpernuss wird zwischen den anderen Waldrandgehölzen und größeren Bäumen nicht sonderlich hervorstechen, aber sei’s drum ;D
Das ist auch meine Meinung.
Die Wegkreuzung braucht einen markanten Baum, ein Strauch wie die Pimpernuß hat nicht die Aussage.
Grün ist die Hoffnung
Re: Bäume für die Zukunft
Kommt am besten her und guckt euch das an. Das passt schon. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Bäume für die Zukunft
Ein bisschen Mut zu ungewöhnlichen Gehölzen, grad an solchen Stellen hat noch nie geschadet! 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20927
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Bäume für die Zukunft
Ohja - z.B. Quercus x bimundorum ‘Crimschmidt’ :D
Oder Alnus glutinosa ’Imperialis’ - wenn die Feuchtigkeit ausreicht, oder Cercidiphyllum japonicum ‘Rotfuchs’, Fagus sylvatica ‘Dawyck Purple’.....ungewöhnliche Bäume gäbe es auch viele ;)
Aber ein Strauch?
Oder Alnus glutinosa ’Imperialis’ - wenn die Feuchtigkeit ausreicht, oder Cercidiphyllum japonicum ‘Rotfuchs’, Fagus sylvatica ‘Dawyck Purple’.....ungewöhnliche Bäume gäbe es auch viele ;)
Aber ein Strauch?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20927
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Bäume für die Zukunft
Staudo hat geschrieben: ↑22. Jun 2020, 22:39
Kommt am besten her und guckt euch das an. Das passt schon. 8)
Ein paar Fotos von verschiedenen Seiten aus gemacht erleichtern ungemein die Einschätzung für Ortsunkundige ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Bäume für die Zukunft
Noch mehr Senf dazu... ;D
Die 3 gespiegelten Sträucher zur Spirea, auch Spirea?, gehen vollkommen unter in der Wiese.
Auch das wäre ein Baumstandort meiner Meinung nach, wenn da was hinsoll.
Die 3 gespiegelten Sträucher zur Spirea, auch Spirea?, gehen vollkommen unter in der Wiese.
Auch das wäre ein Baumstandort meiner Meinung nach, wenn da was hinsoll.
Grün ist die Hoffnung
Re: Bäume für die Zukunft
::) Ihr müsst mal herkommen. Die drei Sträucher in der Wiese sind drei Haselnüsse, die die Sichtbeziehung zwischen zwei Wegen stören und so den Drang abzukürzen unterbinden. Als große Bäume stehen eine Eiche und die Buchenruine direkt in unmittelbare Nähe. Außerdem habe ich eine ABM-Buche aus den Neunzigern stehen gelassen. Die darf groß werden. Um die Bank soll es einfach etwas lauschig sein. Da passen drei kleine und ein großer Strauch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 20927
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Bäume für die Zukunft
;D
Wenn du nicht mehr als eine einzige Sicht zeigst, kriegst du halt eben auch Vorschläge, die sich nur an der einen Ansicht orientieren.
Ob Pückler wohl einen richtigen Baum an der Bank und die 3 Haselnüsse (für Aschenbrödel?) dann auch zu Füßen eines Baumes gruppiert hätte? 8)
Wenn du nicht mehr als eine einzige Sicht zeigst, kriegst du halt eben auch Vorschläge, die sich nur an der einen Ansicht orientieren.
Ob Pückler wohl einen richtigen Baum an der Bank und die 3 Haselnüsse (für Aschenbrödel?) dann auch zu Füßen eines Baumes gruppiert hätte? 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Bäume für die Zukunft
Falls mal Platz frei wird... eine wunderschöne Buche... für die Enkel...
die hat der Vater meines Schwiegervaters gepflanzt (ca1910).
die hat der Vater meines Schwiegervaters gepflanzt (ca1910).
Grün ist die Hoffnung
Re: Bäume für die Zukunft
Von einer Sämlings-Süntelbuche habe ich eine Zeitlang geträumt. Leider war die nirgendwo aufzutreiben. Veredelte wollte ich nicht. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Bäume für die Zukunft
Ist das nicht eine Pendula, Trauerbuche?
Werden aus Bucheckern der Süntelbuche wieder Süntelbuchen, ist diese Wuchsform genetisch fest verankert?
Kann man sie über Steckllinge vermehren?
Werden aus Bucheckern der Süntelbuche wieder Süntelbuchen, ist diese Wuchsform genetisch fest verankert?
Kann man sie über Steckllinge vermehren?
Grün ist die Hoffnung