Seite 33 von 100

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 25. Nov 2009, 18:17
von Barbarea vulgaris †
Da muss ich die Allergiker in Schutz nehmen. Aus leider eigener Erfahrung: Die Symptome zeigen sich erst nach einer Weile (bei mir ca. nach 3 Stunden, je nach "Haardichte") und beginnen zuerst recht harmlos. Das Niesen kommt zuletzt.
Oh, DAS wußte ich jetzt wirklich nicht. Ich erzähle allerdings auch nicht jedem, dass wir Katzen haben. Small talk ist eher angesagt.Liebe GrüßeBarbara

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 25. Nov 2009, 19:27
von schalotte
ist es nicht auch so, daß die allergische Reaktion auf den Speichel an den Haaren kommt,und nicht auf die Haare selber ???!?insofern wären klebengebliebene Haare auch nicht mehr "gefährlich"Grüsseschalotte

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 25. Nov 2009, 20:12
von Günther
Wenn die Haare vorher gewaschen werden, dann wahrscheinlich ;D

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 25. Nov 2009, 20:24
von bristlecone
ist es nicht auch so, daß die allergische Reaktion auf den Speichel an den Haaren kommt,und nicht auf die Haare selber ???!?
So ist es: "Katzenhaar-Allergie".Allerdings können auch "abgelegte" Haare allergische Reaktionen auslösen, wenn die Katze sich vorher gerade geputzt hat und Speichel an den Haaren klebt.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 25. Nov 2009, 23:16
von tapir
Aber am liebsten schauen sie mir zu, wie ich mich abmühe, sie zu bespaßen :-X.
Mein Restkater Elwood schaut mir gerne zu, wenn ich auf der Yogamatte herumkugle (sprich Rückengymnastik mache). Ich glaube, er findet es etwas seltsam, was ich da treibe. Liebe Grüße, Barbara

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 26. Nov 2009, 10:52
von schalotte
schwer elegant, Dein "Restkater" (Der Rest von einer Truppe?)Bitte Pfötchenküssen, oder wie?Unsrer hat sich wieder mal gehauen und seit Tagen eine Wunde unterm Kinn.Heute ist sie übel stinkend aufgegangen.Ich fürchte, "das Personal" fährt ihn heute nachmittag zum Tierarzt.Grüsseschalotte

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 26. Nov 2009, 14:42
von cimicifuga
also wenn sie aufgegangen ist, dann brauchts in der regel keinen TA.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 26. Nov 2009, 14:57
von schalotte
hmm, wär schön, sieht aber übel aus,ca.1,5 cm, klaffend.Andererseits lässt er es sich schnurrend! gefallen, wenn ich einen warmen Kamillebeutel dranhalte.Eben haben wir bestimmt 3 Minuten geschafft!ich werd's beobachten.Grüsseschalotte

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 26. Nov 2009, 15:09
von RosaRot
Gut hilft bei solchen Wunden eine Desinfektion mit einer verdünnten Wasserstoffperoxid-Lösung. Die Tiere mögens nicht sonderlich, aber es hilft tatsächlich sehr gut, gibt's in der Apotheke, fertig verdünnt.Abtupfen, so ein bis zweimal täglich.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 26. Nov 2009, 17:32
von Werner987
dem kater von schalotte wünsche ich gute besserung!im juni hatte ich eine katze an einen sehr netten verwandten abgegeben.in der kurzen zeit schaffte sie es, zur wichtig(st)en "person" im haushalt aufzusteigen. ;)der tagesablauf wird maßgeblich von den bedürfnissen der katze gesteuert.bevor sie geruht, ihr frühstück einzunehmen, besteht sie auf streicheleinheiten. 8)bei ihren ausdrucksstarken augen und entsprechender mimik - kein wunder.es fällt schwer, die interessantesten momente einzufangen - sie ist ziemlich agil, um ja nichts zu verpassen:[td][galerie pid=59121]Mauzi 1[/galerie][/td][td][galerie pid=59122]Mauzi 2[/galerie][/td][td][galerie pid=59123]Mauzi 3[/galerie][/td][td][galerie pid=59124]Mauzi 4[/galerie][/td]
auf den letzten seiten gab es viele schöne katzenbilder zu sehen.apropo Katzilla - manchmal zeigt Speedy, daß jetzt schluss mit lustig (sein) ist: :oSpeedy grimmig.jpg

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 26. Nov 2009, 18:01
von Barbarea vulgaris †
WERNER, Speedy schaut wirklich sehr grimmig drein *angsthab* Ich bin so froh, dass ich keine Maus bin!Mauzi ist wirklich zu lieb und wie die gucken kann!!!SCHALOTTE, ich würde mit ihm zum TA fahren. Solche Wunden, auch wenn sie bereits aufgegangen sind, gehören in die Hand eines Tierarztes. Besonders auch deshalb, weil sie von innen nach außen verheilen müssen.BARBARA, Elwood schaut so richtig gemütlich aus. Guckt der immer so, wenn Du auf dem Boden rumkugelst?Nur für Dich bat mich Fery ein paar Rückenübungen zu zeigen...Beinchen hochBildNoch höher das BeinBildund lockern!BildAnschließend ausruhen.BildLiebe GrüßeBarbara und die 7 Zwerge

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 26. Nov 2009, 22:43
von martina.
Tolle Fotos und kein Wunder, dass Mauzi alle um die Pfote wickelt. Bei den Blicken :o ;) Schalotte: gute Besserung dem Patienten :-*

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 27. Nov 2009, 13:37
von schalotte
vielen lieben Dank für die guten Wünsche,auch im Namen meines "Prügelprinzen"Wir waren gestern noch beim TA,weil er keine Lust auf Rasieren hatte, mit einwickeln in Kopfkissenbezug und Tasche.Heute sieht es besser aus, ist aber ziemlich angeschwollen.Und die Nurse kommt wieder mit ihren Kamillenbeuteln.Aber heute Nacht rausgehen, das musste sein! So fit ist er doch!schöne Grüsseschalotte

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 27. Nov 2009, 17:35
von Eva
Mein Restkater Elwood schaut mir gerne zu, wenn ich auf der Yogamatte herumkugle (sprich Rückengymnastik mache). Ich glaube, er findet es etwas seltsam, was ich da treibe.
Gymnastik quittiert mein Hund mit besorgtem heranschleppen von seinem Trost-Bärchen. Leute die im Park oder gar im Wald Gymnastik machen, werden mit gesträubten Haaren in großem Bogen gemieden. Zum Glück flippt sie nicht mehr völlig aus, wenn sie sowas sieht.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 27. Nov 2009, 17:40
von Eva
Gut hilft bei solchen Wunden eine Desinfektion mit einer verdünnten Wasserstoffperoxid-Lösung. Die Tiere mögens nicht sonderlich, aber es hilft tatsächlich sehr gut, gibt's in der Apotheke, fertig verdünnt.
Das war früher in der Tiermedizin gang und gäbe, gilt inzwischen als Kunstfehler, weil es unter Umständen durch das Wasserstoffperoxid dazu kommen kann, dass die Bakterien tiefer ins Gewebe gedrückt werden und dann richtig fiese tiefe Infektionen entstehen. An Wunden soll man am besten gar nicht rumpantschen, desinfizierende Wundreinigungslösungen werden nur sehr selten in speziellen Fällen verwendet.