Seite 33 von 47
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 20:46
von Raphaela
Nö, ich grabe auf keinen Fall: erfahrungsgemäß zerstört man beim "vorsichtigen Nachgucken nämlich eventuell schon vorhandene Neutriebe ;)Roxburghii plena ist auch hin?!?

- Weia ::)Ob zutrifft was ich gestern geschrieben habe ("Anschließend kann man die unteren Augen und den frischen Neuaustrieb mit einer lockeren Schicht Mist, Stroh o.ä. vor Spätfrösten schützen.") wird sich demnächst rausstellen: Kaum ist das erste Viertel Rosen zurückgeschnitten gibt´s/gab´s nämlich wieder Nachtfrost

- Aber da müssen sie jetzt durch. Die meisten hatten eh schon angefangen zu treiben und jede Energie, die in markbraune Triebe investiert wird, ist vergeudet.Berichtete ich schon von den vier Kletterrosen an der Süd-Hausseite? - Der sdtachlige Rückschnittberg liegt da immer noch rum, seufz...
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 20:51
von zwerggarten
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 21:18
von Raphaela
Nova meinte letztes Jahr als ich deshalb ziemlich panisch war), daß die zurückgeschnittenen und freigelegten Röschen ein paar Grad Minustemperaturen ganz gut verkraften. Haben sie dann auch: Am Ende der ersten Aprilwoche hatten wir nochmal um die -8 Grad.Dieses Jahr wird´s hoffentlich nicht nochmal so kalt.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 21:20
von carabea
Bei uns sind auch leichte Minusgrade für nachts gemeldet.Sollte ich mit alten Bettlaken in den Garten fahren...?Ich bin nur froh, dass ich die ersten paar Heruntergeschnittenen gestern nochmal mit Erde zugeschüttet habe.Wenn das so weitergeht, gibt es die ersten Freiland-Blüten im Juli

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 21:39
von Thüringer
Das kommt davon, wenn man nicht abwarten kann - in jedem Frühjahr die gleiche Hektik.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 21:41
von carabea
Wir können doch nix dafür, dass der Frühling nicht in die Pötte kommt

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 21:46
von Thüringer
Bisher dachte ich, Frauen seien flexibel.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 21:49
von carabea
Ja, eben! Deswegen schneiden wir die Rosen runter.Wenn sie die (hoffentlich) letzten Nachtfröste nicht überstehen, müssen wir ganz schnell und flexibel Ersatz bestellen.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 21:54
von zwerggarten
... müssen wir ganz schnell und flexibel Ersatz bestellen.

[size=0]das müssen dann auch die männer!

[/size]
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 21:59
von Thüringer
Ach so, deshalb also. Dann bin ich lieber weiterhin stur und warte auf die Forsythien, das macht weniger Arbeit.
... Weiber (und manche Männer). 
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 22:02
von zwerggarten
;)meine forsythie blüht fast und ich habe auch schon fast mit dem schneiden begonnen.

/ot
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 22:12
von carabea
Ich sollte als Rosenschneide-Startschuss-Pflanze vielleicht Ahorn wählen. Die blühten in den letzten 10, 12 Jahren immer bis spätestens Ende März. Dieses Jahr noch nicht!
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 22:14
von Thüringer
Na siehste - geht doch.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 22:54
von marcir
Ich habe auch erst einen Drittel geschnitten, bei mir blühen eben keine Forsythien!

;DWas ich gesehen hatte bei den Topfrosen, die ich letzte Woche schnitt, etliche mit braunen Sprenkeln im Grün, sind nun ganz schwarz geworden. Da kommt noch einiges in die Särge, wie es aussieht, das ist noch nicht ganz vorbei an den jungen Dingern.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 1. Apr 2010, 23:04
von kaieric