News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2010 - Tomatenernte (Gelesen 95734 mal)
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Und noch ein Versuch - Holzschupfen, Ostwand, Sonne im Hochsommer bis ca. 13-13:30 Mitte Juni Tomaten in Mörtelwannen gesetzt, in jede 2 Stöcker. Bis fast Ende August waren die Pflanzen richtig prächtig, dann wurden 2 Sorten auch krank, ausser demm gab es auf anderen 2 schon Mitte August Anflug von Mehlthau, der ließ sich aber in Grenzen halten. Fazit - zwischen Mörtelwannen währe es besser einen Abstand ca. 40-50 cm belassen, könnte dann Pflanzen noch 1-2 Stämme dazu erlauben, und es währe auch besser zwischen Wannen und Wand einen Abstand von ca. 10-15 cm. zu haben
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Das schreibe ich am WE zusammen, Tomatige NachtgrüßeHallo Irina,welche Sorten sind denn bei Dir im Freiland robuster gewesen? Hier steht als einzige die De Beraeo noch gesund da, Ildy und Yellow Pearshaped (allerdings am trockenen Ende des Beets) leben immerhin noch. Alle anderen 18 Sorten sind hinüber ...LG,Sursula
Liebe Grüße
Irina
Irina
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Na, da bin ich schon gespannt...Gleichfalls gute Nacht!
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Nach dem vorgestriggen und heutigen Dauerregen habe ich die Vermutung, dass es das für die Tomaten dieses Jahr war.Bis vor ca. 10 Tagen war noch alles gesund. Dann fing die Fäule so ganz langsam von unten her an. Habe ich dann weggeschnitten in der Hoffnung auf kommende sonnige 2-3 Wochen.....
Tschöh mit ö
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Bei uns schlägt jetzt auch im freiland die Fäule zu.
,die Hälfte etwa ist befallen. Mal sehen, wer überlebt.


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Ich habe beschlossen heute alles rauszurupfen. Die Schippelei und das Sortieren der Früchte geht mir auf die Nerven.Schade und ich hätte doch so gerne einer Gartenfreundin, die Ende Sept. kommt meine Tomatenpflanzen gezeigt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Schade Paulownia.Hoffentlich halten meine bis dahin durch
. Bis jetzt schauts noch gut aus, allerdings ist alles überdacht. Trotzdem ernte ich in diesem Jahr nicht die Mengen wie die vergangenen Jahre.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hi,ich habe auch schon einige meiner PFlanzen entfernt, diejenigen, die nur ein kleines Dach über dem KOpf hatten, hat es als erste erwischt.Aber auch diejenigen, die unterm Dach stehen können dieser Dauerfeuchte bald nichts mehr entgegenbringen
hier ein Bild aus schöneren Tagen 


-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
oder hat die Braunfäule Allen den Tomatenzahn schon gezogen 

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Nunja, wir haben heute zwar keinen Zahn, aber etliche <Pflanzen rausgezogen.De Berao, Roter Kürbis und Broad Ripple Yellow Currant halten im ungünstigeren Waldgarten im Freiland noch die Fahne hoch, im Stadtgarten im Freiland sinds noch mehr, unter Dach noch alle am Leben in den Kübeln an der Hauswand auch, sogar eher empfindliche wie green Grapes, die ich ja Buschig ziehe, sehen super aus, aber der geschmack ist nur gut statt supergut.Im Gewächshaus siehts nicht so gut aus, da hat ein Pilz zugeschlagen, dass ich alle Blätter entfernt habe aber sie reifen doch noch fast alle gut aus.Das Positive ist, dass man testen kann, welche Sorten wirklich robust sind.Zuerst sind übrigens die paar gekauften und eingetauschten Tomatenpflanzen eingegangen, was meine Ansicht stärkt, dass bei mir die geschützter (wärmer) angezogenen eher die Hufe hochwerfen.Woanders mags anders zugehen.Wir hatten übrigens auch schon sehr kalte Nachtemperaturen 4°C,das kenne ich aber aus anderen Jahren auch und meine Pflanzen sinds anscheinend gewöhnt, wie auch immer, die Tomaten schmeckendoch besser als anfangs wo etliche recht fad waren.Jetzt hat sogar die Anna Hermann Aroma 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Mal von den Wildtomaten abgesehen ist die einzige, die sich bei mir wirklich robust zeigt die 'Ott's German Pink'. :-\Ansonsten züchte ich in meinem ungeschützten Freiland die Braunfäule, nicht die Tomaten... :'(Grüßle, Michi
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Otts german Pink*notier* die versuche ich zu bekommen und probiere die aus.Vielleicht könnten wir die robusteren Sorten mal sammeln, da gibts ja so einen verscholllenen Thread, wo wir das Thema schon mal hatten.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Ist wahrscheinlich in der Kurzform 'German Pink' bekannter. ::)Ist eine alte kartoffelblättrige Fleischtomate, ursprünglich aus Bayern. Durch Michael Ott und Margaret Ertle kam diese Sorte 1883 in die USA, als die beiden dorthin ausgewandert sind. In Deutschland praktisch ausgestorben, ist sie in die USA recht bekannt. Aus dieser Tomate heraus entstand 'Seed Savers Exchange'.Im Winter könnten wir auch tauschen, müsste noch Originalsamen da haben...Grüßle, Michi
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Oh, das wäre schön Michi
,ich sammle ja besonders die robusten Tomaten, habe bestimmt auch was für dich.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin