News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Klima (Gelesen 101396 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Klima

oile » Antwort #480 am:

Worauf beziehst Du Dich?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Borker
Beiträge: 1132
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Klima

Borker » Antwort #481 am:

Das Macdonald-Laurier Instituts (MLI) in Kanada befasst sich mit der Frage ob es nicht besser wäre sich
an den Klimawandel anzupassen als zu versuchen ihn aufzuhalten.

https://linkezeitung.de/2023/08/04/studie-anpassung-an-erwaermung-besser-als-vermeidung-von-fossilen-brennstoffen/

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klima

thuja thujon » Antwort #482 am:

Naja, man kann ja weiter versuchen andere davon zu überzeugen den Anstieg zu begrenzen. Dabei sollte man tatsächlich nicht vergessen, sich ein wenig anzupassen. Letzteres findet gefühlt in der Debatte keine Beachtung.

Oile, das ist Themenübergreifend feststellbar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
zorro

Re: Klima

zorro » Antwort #483 am:

Borker hat geschrieben: 7. Aug 2023, 12:19
Das Macdonald-Laurier Instituts (MLI) in Kanada ...
.
https://linkezeitung.de/2023/08/04/studie-anpassung-an-erwaermung-besser-als-vermeidung-von-fossilen-brennstoffen/

Das ist echt mal was Neues: Eine sich als links bezeichnende Zeitung beruft sich auf eine Studie eines libertären, auf pure Marktwirtschaft ohne "fesselnde Gesetze" schwörenden Thinktanks!
Hans-Werner Sinn, ein bekennender Altlinker :-X, argumentiert ganz ähnlich.
Borker
Beiträge: 1132
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Klima

Borker » Antwort #484 am:

:)
zorro

Re: Klima

zorro » Antwort #485 am:

Damit sind wir wieder genau da, wo wir vor wenigen Tagen schon mal waren:
zorro hat geschrieben: 1. Aug 2023, 18:44
Das Klimaproblem ist ein Kooperationsproblem
[/quote]
Mit anderen Worten:
[quote author=Garten-pur Team link=topic=3758.msg4076163#msg4076163 date=1691255146]
Ich denke aktuell ist erstmal alles gesagt. Wäre schön, wenn es dann nicht wieder alles wiederholt wird. :-*

LG Nina

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Klima

partisanengärtner » Antwort #486 am:

In der Eu sind die Standards sehr ähnlich und solchen Klimafrevel könnte man verhindern indem man den Kostenvorteil durch Umweltsünden und Ausbeutung ordentlich besteuert. Im Idealfall könnte man mit dem eingenommenen Geld den Klima und Arbeitsschutz in anderen Ländern damit fördern.
.
Ein wenig hat man ja durch das Lieferkettengesetz schon vorsichtig angefangen zu agieren. Das könnte man richtig ausbauen.
So richtig sind wir ja noch nicht als Vorreiter aufgefallen. Damit könnten wir schon mal anfangen wenigstens hier in der EU uns in die Spitzentruppe vorarbeiten.
wir haben ja die letzten Jahrzehnte verschlafen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8931
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Klima

planwerk » Antwort #487 am:

-
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Klima

oile » Antwort #488 am:

Wie oft Willst Du denn in diesem Thread noch Punkte setzen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Klima

zwerggarten » Antwort #489 am:

punkte? ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Klima

lerchenzorn » Antwort #490 am:

Man rutscht hier mit einem Eintrag schneller rein als man glaubt. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klima

Gartenplaner » Antwort #491 am:

Wäre mal interessant, Vorschläge zur Anpassung und zu den finanziellen Details zu lesen.
Abgesehen von Deicherhöhungen.

Trinkwasser aus einem Stein schlagen zu können wie einst Moses wär wohl angesichts der Dürren die letzten Jahre cool.
Und den Klimaklebern den Sekundenkleber wegnehmen und in Slowenien in die Berghänge injizieren, vielleicht?! *Sarkasmus off*

Ja, ohne Anpassung wird es nicht mehr gehen, allerdings werden die genauso sehr teuer wie Vermeidung von CO2-Ausstoß, das wird wieder vielen nicht so gefallen.
Und es werden manche Gebiete schlicht und ergreifend aufgegeben werden müssen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Klima

Extremkompostierer » Antwort #492 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 8. Aug 2023, 10:06

Ja, ohne Anpassung wird es nicht mehr gehen, allerdings werden die genauso sehr teuer wie Vermeidung von CO2-Ausstoß, das wird wieder vielen nicht so gefallen.
Und es werden manche Gebiete schlicht und ergreifend aufgegeben werden müssen.


Nur wenn wir hier alles Geld für CO2 Vermeidung ausgegeben haben bleibt nix mehr für die Anpassung übrig.
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Klima

Extremkompostierer » Antwort #493 am:

Wie steht Ihr eigentlich zu ÖkoGastarifen?
Biogas aus Mais ist ja nicht so doll, ich will ja nicht den Maisanbau noch fördern

https://www.polarstern-energie.de/oekogas/?emid=64d1fd3ef7f6bc8b510a11e2&utm_medium=affiliate&utm_source=uppr&utm_campaign=2272_Utopia.de

Bietet aber Biogas nur aus Abfallprodukten an.
Klingt ja sehr sinvoll.
Was meint Ihr?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klima

Gartenplaner » Antwort #494 am:

Anpassung wird hauptsächlich Investitionen in Infrastruktur sein, das Geld ist verbaut und fängt ab dem Moment an, zu verschleißen.
Vermeidungsbemühungen könnten wirtschaftlich profitable Industrien hervorbringen, die Geld für Anpassung erwirtschaften….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten