News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin (Gelesen 194346 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Maria-Ell. » Antwort #480 am:

Goldkohl hat geschrieben: 23. Jun 2021, 16:37
Der Lavendel blüht! :D

Bild
Diesmal weiß ich sogar den Hersteller der Wandvase: Louis Sicard


Wunderschön!
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Goldkohl » Antwort #481 am:

pearl hat geschrieben: 24. Jun 2021, 09:34
hatte nicht micc mir die Sorte von Bastin mitgebracht und geschickt? Nicht so wüchsig wie Hidcot Blue, aber das wird. :D

Ja, der "Contrast" ist eine Züchtung von Bastin.
Unser älteste Pflanze ist 5 Jahre alt und gut gewachsen, ca. 50 cm hoch. Die Blüten sind ein echter Hingucker. :)
Die beiden jüngeren Pflanzen brauchen noch ein bißchen länger.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Waldmeisterin » Antwort #482 am:

Ihr habt mich echt angefixt, ich bin nun tatsächlich im Besitz eines Milchkännchens :o
Grund war offiziell, dass bei diesem Wetter die Milch in den Literflaschen immer schlecht wird, weil sie halt meist nicht sofort nach Gebrauch wieder in den Kühlschrank geräumt wird. Nachfrage bei Muddern: natürlich hat sie ein Milchkännchen, sehr schick, noch von meiner Omma. Ich hatte schon so ein reduziert-elegantes Arrangement wie bei Maria-Ell oder Querkopf vor Augen, aber nein, der Holde war schneller, im Augenblick ist da Milch drin :-\
Ich hatte auch mal einige sehr schöne Krüge, nicht so schön wie der Bollhagen-Krug von Juneberry oder der von pearl, aber die wurden genutzt, für Tee, Saft, Limo und sind deshalb auch immer recht schnell über den Jordan gegangen (der Holde meint, die Kinder könnten prima bei der Stiftung Warentest arbeiten, die kriegen alles kaputt. Wohlgemerkt, die sind erwachsen, können das aber immer noch).
Allein das blöde Ding von Ikea hat nun schon 30 Jahre überlebt.
Dateianhänge
_DSC0105[1].JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #483 am:

;D ist das jetzt das blöde Ding von Ikea oder das Milchkännchen von Oma? Jedenfalls sehr hübsch. :D
.
Der Holde triffts. Ich hatte mal Teller von KPM Trude Petri Craquelé Glasur. Stand da, wo die anderen Teller auch standen und in Reichweite der Kinder. Schulalter. Aus ideologischen Gründen hatte ich keine Extrastandplätze für "das gute Geschirr". Lehnte ich ab. Aber offenbar nur oberflächlich, als ich gesehen habe, dass zwei Telle abgestoßende Ränder, ein Unding bei Porzellan und Keranik, hatten, jedenfalls schmiss ich die Teller vor lauter Ärger sofort in den Müll. ;D Ich bin echt ungeeignet für Ideologie. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Waldmeisterin » Antwort #484 am:

das ist natürlich das Ikea-Ding, im Milchkännchen ist ja gerade Milch drin 8) Das kommt später ;)
Meine Kinder machen keine angestoßenen Ränder (damit kann ich durchaus leben), die machen richtig kaputt. Letztes Jahr wurde das kleine Kind 18, Coronaparty im Garten mit drei Gästen. Ob sie die schönen Cidrebecher aus der Bretagne nehmen könne? Klar, wenn sie aufpasst...
Sie hat aufgepasst, aber dann das Tablett blöd auf der Tischkante abgestellt, alle Becher im Eimer :P
Das Kind war dermaßen am Boden, dass sie mich deutlich mehr dauerte als die blöden Becher...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

micc » Antwort #485 am:

pearl hat geschrieben: 24. Jun 2021, 09:34
hatte nicht micc mir die Sorte von Bastin mitgebracht und geschickt? Nicht so wüchsig wie Hidcot Blue, aber das wird. :D

Das muss 2017 gewesen sein, dass ich dir 3 Lavendel von Bastin besorgt hatte. Die Wandvase hatte ich schon Jahre zuvor von einem Einkaufsbummel durch Düsseldorf mitgebracht.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #486 am:

so klären sich alle Geschichten auf. Ob Cidrebecher oder Lavendel. Wobei das mütterliche Mitgefühl mit dem Kind, das auch wirklich alles vermasselt, eine menschheitsgeschichtliche Dimension hat. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Juneberry » Antwort #487 am:

Keramik zerdeppert - wen stört’s letztendlich und auf lange Sicht?
Mitgefühl für Kind am Boden - wirkt auch auf lange Sicht grenzenlos positiv. :D

Hier eine Errungenschaft aus meiner Studentinnenzeit. Wir waren in den HB-Werkstätten in Marwitz und ich bin stundenlang zwischen den Regalen herumgelaufen, um etwas für einen kleinen Portemonnaie-Inhalt zu finden. Das hier war es dann. Das Design habe ich nie wieder irgendwo anders gesehen. Es hat die Nummer HB 24. Kennt das zufällig jemand von euch?

Ein im Wein hängender Bollhagen-Krug, pearl - ein weiterer Trick, um dich auf die dunkle Seite der Krugbesitzer zu ziehen... 8)
Dateianhänge
IMG_1512.jpg
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #488 am:

never ever!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

zwerggarten » Antwort #489 am:

manchmal überwältigen mich diese irrationalen geschwisterlichen gefühle… hier auch, never ever! :o ;)

edit: wobei ich immerhin ein paar meissener zwiebelmuster-milch/sahnekännchen besitze, die bleiben aber unbedingt blumenfrei.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #490 am:

auch in Arzberg von Gretsch und das von Löffelhardt kommen keine Blumen rein, auch wenn es Kannen und nicht nur Milchkännchen oder Saucieren sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Inken » Antwort #491 am:

Juneberry hat geschrieben: 27. Jun 2021, 17:35
... Hier eine Errungenschaft aus meiner Studentinnenzeit. Wir waren in den HB-Werkstätten in Marwitz und ich bin stundenlang zwischen den Regalen herumgelaufen, um etwas für einen kleinen Portemonnaie-Inhalt zu finden. Das hier war es dann. Das Design habe ich nie wieder irgendwo anders gesehen. Es hat die Nummer HB 24. Kennt das zufällig jemand von euch? ...


Leider nein. Eine Dekornummer zu Deinem Krug konnte ich auch nicht finden. -> Heger: Bollhagen
Der Krug ist natürlich schön! ... und in Marwitz geht es mir jedes Mal genauso - man bekommt so wenig für wenig, eigentlich gar nichts. :( ;)
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Inachis » Antwort #492 am:

Meine Mutter hat heute einen QuerdurchdenGarten Strauß gepflückt. Die mag ich immer sehr. Die Vase war schon immer da.

P.s. Der im Wein hängende Krug gefällt mir sehr. Und ich bin ein bekennender Kännchen und Kannen Zweckentfremder. Manchmal mache ich auch Milch oder Eistee rein...
Dateianhänge
20210628_080503.jpg
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Querkopf » Antwort #493 am:

Rosen"explosionen" im Garten und nun Regenregenregen, da muss man doch wenigstens was ins Haus retten...
Hier sind's 'Westerland' und ihr hellerer Sport 'Autumn Sunset', und die paar Blüten haben tagelang einen ganzen Raum mit Duft gefüllt :D.

Bild

Zugegeben, ist schon wieder OT, weil nicht Keramik, sondern Porzellan (dänisch, Lyngby, ziemlich klassisch).
Ok, ich mag's einfach, wenn Blumengefäße sich gegenüber den Blumen nicht vordrängeln. Und weißes Porzellan hält sich immer schön vornehm zurück ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Querkopf » Antwort #494 am:

Nochmal Rosen ('Flammentanz') - und dieses Mal nicht OT, denn sie stecken in einem Keramikpott.

Bild

Das ist der Pott solo:

Bild

Er ist insofern bemerkenswert, als er mal Senf enthielt - "Moutarde de Meaux", 500 g, verschlossen mit einem breiten Naturkorken und solidem Siegellack (das Öffnen war jedesmal eine Riesen-Krümelaktion...). Die Herstellerfirma verkauft ihre diversen Senfsorten (köstlich :D!) bis heute zum Teil in Steingutgefäßen, auf dass der Geschmack sich erhalte. Leider haben sie im Lauf der Zeit das Design verändert, die schöne Changeant-Glasur gibt's nicht mehr. Also hüte ich den ollen Senfpott...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten