News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 132309 mal)
Moderator: thomas
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ja Frida, dein Beschnitt gefällt mir auch sehr gut.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Fridas Schnittvorschlag in #477 und meinen in #470 habe ich grad mal nebeneinander auf den Bildschirm gestellt. Leichter Anschnitt links und rechts (wobei Frida den Hauch eines Ticks einer Spur mehr dran gelassen hat, speziell links), exakt gleiche Portion Himmel über der Brücke, vollständiges Schilf unten: Beide Versionen sind nahezu identisch. Aber die Reaktionen sind sehr verschieden
... Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Querkopf, vielleicht brauchte man zwei mal diesen fast gleichen Schnitt um zu erkennen wie gut er istFridas Schnittvorschlag in #477 und meinen in #470 habe ich grad mal nebeneinander auf den Bildschirm gestellt. Leichter Anschnitt links und rechts (wobei Frida den Hauch eines Ticks einer Spur mehr dran gelassen hat, speziell links), exakt gleiche Portion Himmel über der Brücke, vollständiges Schilf unten: Beide Versionen sind nahezu identisch. Aber die Reaktionen sind sehr verschieden![]()
... Schöne GrüßeQuerkopf

in vino veritas
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Querkopf, ich gebe dir recht. Wenn ich deine und Fridas Version nebeneinander betrachte, ist da wirklich nicht so viel Unterschied. Ich entschuldige mich und komme beim nochmaligen Ansehen zu dem Schluß, dass mir Rolands allererste Version am besten gefällt, weil sie mir am "leichtesten" erscheint.Ich muss auch unbedingt lernen, in Photoshop mit Ebenen zu arbeiten, um zwei Versionen nebeneinander einzublenden. Ich beherrsche die Ebenenfunktion immer noch nicht :-[LG EviAber die Reaktionen sind sehr verschieden![]()
...
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo, Evi,kein Grund zur Entschuldigung
.Denn ich wollte nicht "Recht haben" oder so, sondern nur aufmerksam machen auf etwas, das mir aufgefallen ist, auch vorher schon mal (wo das war, suche ich jetzt aber nicht, bin zu faul - so wichtig ist's letztlich ja auch nicht). Und ich wollte einladen zu ganz genauem Hinsehen. Denn: Auch wenn die beiden Versionen vom Schnitt her fast identisch sind, so gibt es doch feine Unterschiede. Weil Roland ausschließlich nach Schnitt gefragt hatte, war meine Variation in #470 ausschließlich geschnitten, ansonsten gegenüber dem Original unverändert. Fridas Version in #477 ist hingegen einen Tick "weicher" in Kontrast und Schärfe. Eben dadurch wirkt die Brücke weniger hart, weniger wuchtig, weniger "schwer", trotz gleichen Umfeldes. Das ist für mich eine Art Spur: Roland, vielleicht lohnt es sich, wenn du ein bisschen - nicht viel! - an den Parametern Kontrast und Schärfe drehst? Vielleicht könnte das Foto durch weicheren Kontrast (oder eine flachere Gradationskurve) gewinnen? Und vielleicht muss das Schilf im Vordergrund, das mir fast überschärft vorkommt, gar nicht soo "knallhart" ins Bild? Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass solche Nuancen (Nuancen, mehr nicht!) - in Kombination mit leichtem Schnitt - dem "Zuviel drauf" abhelfen und zugleich einer zu massiven Wirkung der Brücke vorbeugen. Aber ob's funktionieren würde, weiß ich nicht, hab's nicht ausprobiert... Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Das ist eine interessante Beobachtung, Querkopf, auch wenn ich sie mir nicht erklären kann, denn ich habe außer dem Beschnitt nichts geändert. Also muss mein GIMP den Prozess des Laden, Schneidens und wieder Speicherns anders angegangen sein als die von Dir gewählte Bildbearbeitung. Womit hast du geschnitten?Interessant ist es auch, weil ich Deinen Schnittvorschlag angesehen hatte, nachdem Du ihn gemacht hattest und dachte, ne, das entspricht zwar dem, was ich mir in etwa vorgestellt habe, aber die Brücke wirkt nun so hart und wuchtig, ist wohl doch keine gute Idee. Als ich dann am Ende doch noch selbst beschnitten habe, hatte ich diesen Eindruck nicht. Ich habe aber nie die Bilder nebeneinander verglichen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo QuerkopfIch habe noch mal das Bild bearbeitungstechnisch zurück gesetzt und nur Lichter etwas erhöht und den Weißabgleich etwas wärmer gemacht, auch beim Verkleinern nun nicht nachgeschärft, sowie Deinen Bildschnitt probiert

in vino veritas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich sag's nochmal: Für mich muss da mehr Himmel drauf
- aber nicht auf Kosten des Schilfs. Durch Beschnitt dieses Fotos kriegt man das nicht hin. Man müsste mit etwas stärkerem Weitwinkel fotografieren, meine ich.Weniger schärfen finde ich gut, allerdings ist es mir jetzt ein wenig zu dunkel / zu flau.Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo, Thomas,
und dann halt etwas nach oben. @Frida: Ich bin mit Photoshop noch blutige Anfängerin, da übe ich bislang nur, ganz vorsichtig, im stillen Kämmerlein... Geschnitten habe ich mit Irfan View. Schöne GrüßeQuerkopf
mehr Himmel wäre wohl auch durch eine kleine Veränderung des Aufnahme-Standpunktes - im Wortsinn! - zu haben: nicht, wie hier, im Stehen fotografieren, sondern im Knien oder notfalls bäuchlingsIch sag's nochmal: Für mich muss da mehr Himmel drauf- aber nicht auf Kosten des Schilfs. ... Man müsste mit etwas stärkerem Weitwinkel fotografieren, meine ich. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich stelle mal ein Bild aus wärmeren Zeit zur Diskussion. Da ich mit dem Ort emotional viel verbinde, kann ich nicht beurteilen, ob es sehenswert ist - wenn nicht, was man noch hätte interessanter machen können. Es ist eines der wenigen Überbleibsel der Lübecker Stadtmauer.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
es ein sehr interessantes motiv - tolle balance zwischen gewundener straße und den typisch rechteckigen bauten. :Dden schnitt hätte ich breiter gewählt:rechts - daß die granitborde der straße durchgängig sichtbar wären.links - etwas mehr luft vom turm zum bildrand, damit der turm nicht so konisch wirkt.die dunklen töne würde ich aufhellen, weil das schöne pflaster besser zur geltung kommt.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
frida, das ist ein ziemlich stilles Foto, aber es hat schon durch den in die Tiefe führenden Schwung der Straße seinen Reiz. Hinzu kommt die interessante Mischlicht-Situation, die auf jeden Fall in der dunkleren Fassung besser ist - bitte nicht aufhellen! Etwas unschlüssig bin ich, wie ich den großen / zu großen (?) Bildanteil mit dem Halbturm der Stadtmauer bewerten soll. Schneidet man mit dem Ziel einer optimaleren Bildaufteilung links etwas ab, verliert der Turm an Wirkung. Es geht ja um die Stadtmauer, und wie sich das Haus links in den Halbturm schmiegt, wird sich wahrscheinlich wegen der engen örtlichen Gegebenheiten kaum anders fotografieren lassen. Oder hättest du ein paar Schritte zurück gehen können? Es hilft nichts, du musst da nochmal mit Leiter / Hubwagen und einem etwas stärkeren Weitwinkel bzw. einem Shiftobjektiv hin. ;)Ich mag das Foto.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich finde die Dominanz des Turmes völlig ok.Ein Turm hat per se etwas Ab- und Bewehrendes. Und das kommt gut rüber.Schade finde auch ich die unvollständige rechte Kurve.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Es würde schon helfen, wenn ich die Autos abschleppen lassen würden, die immer dort stehen, wo ich mich mit meinem Stativ positionieren will.Es hilft nichts, du musst da nochmal mit Leiter / Hubwagen und einem etwas stärkeren Weitwinkel bzw. einem Shiftobjektiv hin.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich bin mit dem Foto nicht ganz glücklich. Die Mauer wirkt auf mich sehr dominant und zerstört nach meinem Empfinden das Filigrane der restlichen Gasse. Außerdem hängt es nach links und der Beschnitt ist zu eng gewählt. Nicht nur die linke Kurve sondern auch die Laterne links ist zu eng beschnitten. Die bräuchte mehr Raum. Wenn ich das Foto betrachte, meine ich, es würde besser gelingen, wenn du mit mehr Weitwinkel fotografiert und 1 Meter höher gestanden hättest. Hattest du keine Staffelei dabei?
Ich würde es einen ganz kleinen Tick aufhellen. Das Pflaster im Licht dagegen gefällt mir sehr gut.LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)