Seite 33 von 37

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 29. Aug 2011, 20:21
von wandersfranz
zusammenfassend: "bewährte sorten" kenne ich keine.
Ich meine auch ganz speziell Sorten, die sich bei mir hier bewähren und ich denke, bis dahin ist auch ausprobieren angesagt. Ich bin bei Linda und Blue Salad Potato hängengeblieben, nachdem ich einiges probierte. Biobauern gehen auch immer mehr wieder auf Sorten, die sich speziell auf Ihrer Scholle "bewähren".Das läßt sich sicher nicht verallgemeinern, nur Versuch macht kluch.°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Oile, mir hat ein Bauer mal gesagt, wenn die Knollen zu groß werden, dann neigen sie zu Hohlräumen, er hatte in diesem Jahr viele davon, vielleicht kann das wer bestätigen?

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 29. Aug 2011, 20:25
von brennnessel
ja, es sind immer sehr große kartoffeln, die hohlräume haben, aber nur, wenn sie einmal im wachstum stehen blieben und dann plötzlich weiterwachsen (bei regen nach längerer trockenphase)!

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 29. Aug 2011, 20:29
von oile
Hohlräume haben die Kartoffeln nicht. Sie sind eben nur dezent marmoriert.

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 29. Aug 2011, 21:03
von Staudo
Schwarz ausgekleidete Hohlräume werden ebenso wie stark höckrige oder löchrige Kartoffeln auch durch Rhiztoctonia verursacht.

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 29. Aug 2011, 21:28
von oile
Nochmal: es sind keine Löcher, Höcker, oder Hohlräume. Bei der nächsten Kartoffel, die ich aufschneide und die dieses Bild zeigt, hole ich die Kamera. ;)

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 29. Aug 2011, 21:30
von Staudo
Meine Kartoffelernte (Adretta und Cherrie) ist übrigens absolut zufriedenstellend. 8)

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 30. Aug 2011, 06:48
von July
Oile,ich kenne diese "Marmorierung" bzw. diese "Fäden" bei Kartoffeln und weiß bis heute nicht, woher das wirklich kommt.Mir hat mal ein Kartoffelbauer erzählt, daß es von einem Pilz kommt, der auf Vogelmiere sitzt und dann in die Kartoffeln geht. Wir haben hier viel Vogelmiere.Kennt das jemand oder weiß jemand was es sein kann?LG July

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 30. Aug 2011, 07:48
von brennnessel
Wenn ihr viel Vogelmiere habt, ist zuviel Stickstoff im Boden. Vielleicht ist das auch mit ein Grund?

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 30. Aug 2011, 07:53
von uliginosa
Zuviel N bei Vogelmiere? Auf jeden Fall ausreichend.Unsere Kartoffeln sind klasse! :D Trotz Maulwurf, vielleicht wegen reichlich Leitungswasser im Frühjahr. :P Dicke Nicola und Vitelotte und ich hatte noch nie so große, lange Ratten - oder sind es doch Bamberger Hörnchen? ??? ::)

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 30. Aug 2011, 09:35
von Gänselieschen
@ max, das hört man wirklich selten, dass die Bamberger Hörnle zufriedenstellend wachsen. Da hast Du wirklich Glück. Rosa Tannenzapfen waren letztes Jahr garnicht schlecht - sogar aus selbst behaltenen Resten zum Pflanzen - aber die waren im Frühling alle aufgefuttert.Ich würde auch sagen, dass Sieglinde als erste mit Braunfäule angefangen hat. Aber insgesamt war es dann doch ziemlich zeitgleich vorbei. Die Hörnle hatte ich sehr separat, aber sie standen zu schattig.Bei mir bekommen alle Kartoffeln über den Tag verteilt immer wieder Schatten und Sonne im Wechsel - sie haben viel zu langes Kraut am Ende - legen sich um, da kann ich garnichts gegen tun. Wenn ich bloß ne andere Stelle finden könnte - mit mehr Sonne.L.G:

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 30. Aug 2011, 12:48
von Chica
Chica ich teste die Knollen erst über Winter, aber ein Favorit ist schon mal "Skagit Valley Gold", ich habe nur ein paar Knollen geerntet, aber toller Geschmack und goldgelbes Fleisch, festkochend :)Rosa Tannenzapfen habe ich auch irgendwo, sind aber recht spät und werden oft nur klein, da sehen Deine doch super aus!Von den bunten schmecken mir die Puca Quitisch ganz gut :)Ich will auch jedes Jahr die vielen Sorten reduzieren, habe es aber bisher nicht geschafft. Dieses Jahr gebe ich die mehligen wohl alle ab, denn wir mögen die festkochenden viel lieber.LG July
Wo bekommst Du denn diese exotisch klingenden Pflanzkartoffeln her oder setzt Du die jedes Jahr aus eigenen Beständen? Geht das überhaupt?

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 30. Aug 2011, 13:39
von July
Chica,Skagit Valley Gold bekam ich 2 Knollen aus Dänemark und die ist wirklich super. Einige Knollen überwintere ich im Keller und hoffentlich habe ich nächstes Jahr mehr Ernte davon.Ansonsten gibt es jedes Jahr bei der Kartoffelgenbank in Groß Lüsewitz ein Angebot von Kartoffeln zum Testen. Da kann man im Oktober aus der Liste aussuchen, sie sind sogar kostenfrei :)Ja und dann gibt es ja T u. M in England, Kartoffelvielfalt Ellenberg, tartuffli....und einige schöne Knollen bekam ich vor Jahren vom Bodensee von einer alten Kartoffelbäuerin.....viele Sorten baue ich seit Jahren immer wieder an aus eigen geernteten Knollen.Von einem Forumsmitglied erhielt ich eine Wildkartoffel (nur zum Anschauen), die jetzt noch in Blüte steht.Ja ich bin halt ein bischen kartoffelverrückt und wie gesagt will ich ja reduzieren und arbeite dran ;)Ich tausche auch gerne Knolle gegen Knolle und habe so auch schöne Sorten aus Österreich bekommen und der Schweiz.Welche Sorten hast Du denn??LG July

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 30. Aug 2011, 21:18
von Staudo
:-X

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 30. Aug 2011, 21:51
von max.
...das hört man wirklich selten, dass die Bamberger Hörnle zufriedenstellend wachsen. Da hast Du wirklich Glück...
der ertrag ist nicht sehr hoch, aber das ist sortentypisch. in den letzten drei jahren war die knollengröße ok. es gab zwar viele winzlinge, aber auch recht viele richtig große kartoffeln.daß die sorte so lange gesund blieb, überrascht mich auch.die sieglinde hat wirklich macken über macken.vielleicht sollte ich sie doch mal ausmustern.

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 31. Aug 2011, 09:22
von Gänselieschen
Bei mir hat 1kg Pflanzkartoffeln der Bamberger Hörchen genau wieder so eine Menge ergeben - nur viel kleiner und dadurch mehr - da hätten wir die Pflanzkartoffeln auch gleich essen können ;DIm Grunde ist es ja auch der Spaß an den verschiedenen Sorten. Ich pflanze ja die Kartoffeln nicht zum Überleben. Schön, wenn der Ertrag höher wäre - aber ich komme auch so klar. Auch kann man mit Kartoffeln nicht so viel falsch machen - die wachsen ja fast von allein - und bischen was, hat man immer zu ernten.Mir machen Kartoffeln einfach ne Menge Spaß - verglichen mit den üblichen Misserfolgen bei anderem Gemüse ;) ;)L.G.