Anregung:Eine derartige Liste sollte möglichst Eingang in unsere künftige Bezugsquellendatei finden. Von daher wäre es gut, von vornherein abzustimmen, damit Doppelarbeit vermieden wird.sehr schöne idee - diese liste könnte man dann ergänzend zum galanthus-artikel im portal veröffentlichen! wenn jemand gerne diese arbeit übernehmen möchte: nur zu! es reicht aus, uns ein worddokument zu übermitteln! überhaupt wären solche listen für sehr viele sehr hilfreich!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 153992 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schneeglöckchen im Garten
Re:Schneeglöckchen im Garten
Also Pumpot, ran an die Arbeit, brauchst ja nur das Register des Buches "Snowdrops" nach Wüchsigkeit und Verfügbarkeit durchschütteln und von 1 bis 500 aneinanderreihen.
;DVon 1 bis 20 leicht verfügbarVon 20 bis 300 sehr schwer verfügbarvon 300 bis 500 Einzelstücke, nicht verfügbar!Spass beiseite, aber so ähnlich sieht's doch aus! 



- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18476
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Die reichen doch für den Anfang. ;)Danach ist wahrscheinlich eh alles zu spät.Von 1 bis 20 leicht verfügbar

Re:Schneeglöckchen im Garten
genau wie Nina schreibt. Ich denke es ist wichtig einmal aufzuzeigen was gut ist und dennoch zu bekommen ist. Weiter wäre es schön zu lesen wo denn die Begehrlichkeiten anfangen





Re:Schneeglöckchen im Garten
weshalb?Weiter wäre es schön zu lesen wo denn die Begehrlichkeiten anfangen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schneeglöckchen im Garten
Ich finde es immer gut zu wissen was Sammlerherzen höher schlagen lässtSarastro wenn du 'Cicely Hall' hast, dann immer her damit.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Könnte es sein, dass Teufelchen im Hintergrund kichern?Denn schließlich sind Völlerei (= Unmäßigkeit) und Wollust (= Begehrlichkeit) Todsünden.
Re:Schneeglöckchen im Garten
ja, ich hör die Teufelchen auch kichern
und ich bin gespannt, ob mich welche erwischen .. aber dazu gehören FOTOS.mara, ich habe auch so ein frühblühendes elwesii seit Jahren. Ist allerdings dieses Jahr noch nicht ganz so weit wie Deins. An dem freute ich mich schon, als ich von Galanthomanie noch nix wußte !

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hier die Situation abtasten und dann Kapital rausschlagen, dass ist doch zu billig! Schuster, bleib bei deinen Leisten! 

Re:Schneeglöckchen im Garten
Hier die Situation abtasten und dann Kapital rausschlagen, dass ist doch zu billig! Schuster, bleib bei deinen Leisten
Sarasto, wie ist das zu verstehen ? Oder stehe ich auf irgendwelchen Leitungen ? Wie kann man Kapital aus etwas schlagen was nicht zu bekommen ist.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18476
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Also, wo die "Begehrlichkeiten" anfangen ist mir jetzt schnuppe. Das würde ich ganz subjektiv für mich entscheiden. ;)Aber wo es eine gute Auswahl an bezahlbaren oder überhaupt verfügbaren Galanthus gibt, wird doch hoffentlich verraten.

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schneeglöckchen im Garten
also hier bei mir gibt es gaaaaaaanz viele G. nivalis einfach und gefüllt und ich habe nie eins gekauft


Re:Schneeglöckchen im Garten
zitate motte:
mir ist deine intention nicht klar...deine bemerken lassen zumindest spielraum für unterschiedliche interpretationen und sarastros bemerkung "Hier die Situation abtasten und dann Kapital rausschlagen" geht in eine richtung, die ich ähnlich mutmaßte mit meiner kurzen frage "weshalb?". also solltest du erstmal unklarheiten beseitigen.Weiter wäre es schön zu lesen wo denn die Begehrlichkeiten anfangenIch finde es immer gut zu wissen was Sammlerherzen höher schlagen lässt
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18476
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Bei mir auch.also hier bei mir gibt es gaaaaaaanz viele G. nivalis einfach und gefüllt und ich habe nie eins gekauft![]()
![]()
