News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 152033 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Schlüsselblume » Antwort #480 am:

Über Google kam auch Nichts
doch, kommt was ;)guckst Du hier auf Seite 9+10:http://www.gvz-bolltec.ch/ge_/pd/vg_pdf/VG_4_4.PDF (Achtung, über 1 MB)Aber da musst Du gleich Tausende von den Dingern bestellen .... ;)LG, SB
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #481 am:

Hm - interessant, Elke! Für die Herztomate (bei mir: Herz von Leena) würde ich so was brauchen. Die Rispen werden bei dieser Sorte immer zu schwer für die feinen Triebe!LG Lisl
aurora

Re:Tomaten Anbau 2005

aurora » Antwort #482 am:

hi,habe gehört das man tomaten auch an schnüren bzw. seilen grossziehen kann. allerdings nur im gewächshaus. dabei sind die schnüre an der decke befestigt und werden unten an der tomate festgebunden. ganz unten am stamm. dann kan die pflanze an der schnur hochwachsen.kennt das jmd.? ich habe mir überlegt das evtl. so zu machen kann mir da wer helfen wie das geht oder hat da jmd. erfahrung?
rhoeas

Re:Tomaten Anbau 2005

rhoeas » Antwort #483 am:

habe gehört das man tomaten auch an schnüren bzw. seilen grossziehen kann. allerdings nur im gewächshaus. dabei sind die schnüre an der decke befestigt und werden unten an der tomate festgebunden. ganz unten am stamm. dann kan die pflanze an der schnur hochwachsen.
@aurora,Bis voriges Jahr habe ich meine Tomatenpflanzen auch an Schnüren im Freiland angebaut. Dort hatte ich noch das Gestell eines alten Foliengewächshauses stehen, woran ich oben die Schnüre befestigt hatte. Das geht aber auch wenn du einige senkrechte Holzpfähle in die Erde steckst. Dann ben eine Querlatte aufnageln oder schrauben, an dieser dann einige Schraubhaken anbringen, und daran die Schnüre befestigen. Ist dasselbe Prinzip, wie man Gurken in Gewächshäusern anbaut.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten Anbau 2005

Elro » Antwort #484 am:

Mensch Schlüsselblume wie haste das gemacht?Bestimmt habe ich etwas falsch eingegeben ;)Ja so in etwa sahen die Teile aus, ein klein wenig anderst da die Stütze sich auch um den Haupttrieb legte, wäre aber besser als gar nix.Nur 7500 St. sind wohl etwas zu viele :(Muß ich weiter suchen.Ja Lisl, mir sind im letzten Jahr einige Strauchtomaten abgebrochen, allen vorran die Gartenperle von T&M.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #485 am:

Hallo Elke, die Gartenperle lasse ich gleich von Anfang an hängen - entweder in einem Topf auf dem Balkon oder als Zweittomate vor einer stehenden im Kübel. Das klappt wunderbar und nichts bricht ab! Dasselbe mache ich mit Pendulina und Whippersnapper. Habe ncoh zwei ganz neue Sorten (Small Egg und Himbeerrose), die ich erst erproben muss ( ;) darf).LG Lisl
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Schlüsselblume » Antwort #486 am:

Mensch Schlüsselblume wie haste das gemacht?Bestimmt habe ich etwas falsch eingegeben ;)
Ich hab einfach nur 'Stützbügel Tomaten' eingegeben ;)
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
superdino

Re:Tomaten Anbau 2005

superdino » Antwort #487 am:

hi,habe gehört das man tomaten auch an schnüren bzw. seilen grossziehen kann. allerdings nur im gewächshaus. dabei sind die schnüre an der decke befestigt und werden unten an der tomate festgebunden. ganz unten am stamm. dann kan die pflanze an der schnur hochwachsen.kennt das jmd.? ich habe mir überlegt das evtl. so zu machen kann mir da wer helfen wie das geht oder hat da jmd. erfahrung?
Ja.. das hab ich am Sonntag gesehen, da war ich in einer privaten Gärtnerei hier, dort sind die Tomaten ca. 3 mt hoch raufgebunden. Ich werde diese Woche nochmals hingehen und kann Fotos machen, wenn Du magst. Die Tomatenpflanzen dort sind echt schon um die 2.5 mt hoch.grüße,Günther
Mutabilis

Re:Tomaten Anbau 2005

Mutabilis » Antwort #488 am:

Ich hab im Baumarkt bei Gewächshauszubehör so Spiralen gesehen. Der Durchmesser war aber nicht sehr gross, ich schätze mal 6-8 cm - sowas meist Du nicht, oder?Ahhh, ich hab mir die Bügel angesehen, nein, das ist ja etwas ganz anderes. Aber da sind doch auch diese Haken, damit könnte man doch die Rispen etwas hochhalten.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten Anbau 2005

Elro » Antwort #489 am:

Lisl, die Gartenperle hatte ich letztes Jahr das erste Mal, so einen Wuchs bei Tomaten hatte ich noch nie und dummerweise habe ich anfangs die vielen schönen Triebe auch noch ausgegeizt. Um dem ganzen noch eins draufzusetzten habe ich diese Pflanzen nach hinten gesetzt und die Brummer von Fleischtomaten nach vorn ;D Ja man lernt nie aus.Das mit der Zweittomate, meinst Du zusammen in einem Kübel?Mutabilis, was meinst Du für Haken?Ich war heute in drei Gartenmärkte, Alle hatten keine Ahnung von diesen Stützbügeln, schade :(So und nachher wird Alles ausgepflanzt, ich habe genug von der Topfgesellschaft ;)Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Mutabilis

Re:Tomaten Anbau 2005

Mutabilis » Antwort #490 am:

Der Link von Schlüsselblume führt doch zu einem Katalog, und da sind in der Nähe der Stützbügel auch Plastik-S-Haken. Die dürfen natürlich keine scharfen Kanten haben, aber können die nicht die Rispen hochhalten? Also nicht von unten stützen wie die Bügel, sondern von oben ziehen?Man könnte solche Bügel ja auch selber machen, aus Fimo o.ä., ich weiss nur nicht, ob die nicht zu schwer werden.
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #491 am:

;D Ihr seid ja richtige Optimisten, wenn ihr schon daran denkt, dass die Rispen so schwer werden, dass sie die Pflanzen nicht tragen können ;) ! Bei mir wäre das bisher nur ganz selten bei einer Sorte derfall gewesen . Die meisten haben eh so starke Triebe, dass sie das Gewicht auch tragen können. Nur bei Leenas Herz (kein offizieller Name) musste ich sie hochbinden (mit Achterschlinge am Stock ....)Ohweh, Elke, ja ist immer gut, wenn man ein bisschen was über die diversen Sorten weiß! Ich habe auch schon viele Neue verkehrt gesetzt, von der Herr Bohl noch keine Beschreibung hatte. Aber das macht man nur einmal falsch ;) !LG Lisl
Mutabilis

Re:Tomaten Anbau 2005

Mutabilis » Antwort #492 am:

Da meine Tomaten so vor sich hinmickern, bin ich nur heimwerkerisch beratend tätig... ;D
superdino

Re:Tomaten Anbau 2005

superdino » Antwort #493 am:

Meine Freilufttomaten, -tomatillos und -peperoni sind jetzt fast alle schon in Blüte .. wir haben seit 5 Tagen immer Tageshöchsttemp. um die knapp 30 Grad :)Gegen's Wochenende hin sollen es 34 Grad werden.. Der Pool wird langsam auch schon wärmer.. vorige Woche eingelassen mit 13 Grad kaltem Bachwasser ist er gestern schon auf 19 Grad gewesen.Grüße,Günther
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #494 am:

Das geht ja rapide bei euch im schönen Südtirol :) ! Meine Tomaten müssen sich jetzt erst mal vom Umpflanzschock erholen und sich wieder gerade aufrichten. Ich habe sie ja meist schräg gesetzt.Aber auch wir haben herrliches Vorsommerwetter!LG Lisl
Antworten