News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2012 (Gelesen 156778 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2012
Oh je - dann habe ich die Weinvierteler Pürre`mit der Flämingspeise sicher vermischt. Ich hatte zwei lange Reihen Rote und eine Kurze - kannst Du irgendwie ausmachen, worin sich diese beiden Sorten unterscheiden?? Die eine rote Sorte hatte ausgesprochen ebenmäßige ziemlich gleichgroße Kartoffeln - Fläming Speise fällt eher verschieden aus, oder??L.G:
Re:Kartoffeln 2012
Ja Fläming Speise fällt recht unterschiedlich aus und Weinviertler Püree sind einheitlich. Ich habe meine neulich rausgemacht.Hast PM:)LG July
Re:Kartoffeln 2012
Natura,schöne Fotos und schöne Ernte:)!Lecker sehen die Negras aus. Ich werde dieses Jahr von den paar kleinen Knöllchen nichts essen und sie für nächstes Jahr weglegen, vielleicht werden sie dann grösser.LG von July
Re:Kartoffeln 2012
Gänselieschen, für diese Fläche ist das eine tolle Ausbeute
. Bin mal gespannt wo ich meine rosa Tannenzapfen finde
. Heute kann ich aber keine ausmachen, es ist zu nass. July: die Negra sollen ja jedes Jahr größer werden. Die ganz winzigen Knöllchen habe ich gestern in einer Zucchinisuppe verkocht.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2012
Ja Natura, in diesem Jahr habe ich diese Seite erstmals mit Kartoffeln belegt (außer eine Reihe im letzten Jahr. Wenn mir so ist, dann könnte ich das Ganze ja noch wiegen (so insgesamt) zuzuglich der ca. 3-4 kg, die schon verputzt sind. Dann bekommt man ein reelles Bild. Jedenfalls bringen solche Hörnchen und nicht Quantität sondern eben bissel Luxus. Wollte ich auf Menge anbauen, dann brauchte ich nicht so viele Sorten.Muss direkt mal schauen, ob ich oben ein Bild vom Beet gepostet hatte, als es noch als solches zu erkennen war.L.G:Gänselieschen
Re:Kartoffeln 2012
Hab auch gestern abend und heute meine Erdäpfel geerntet. Bin wieder hochzufrieden! Nur die paar Blauen Schweden und alle Knollen der zwei versehentlich gesetzen Kipfler waren wieder samt und sonders verfault! Diese Sorten sind wohl für unsere Gegend nicht das Wahre!Dagegen gab es bei den anderen Sorten (Nicola, Laura, Rosara u. Linzer Delikatess keine fünf angefaulte Knollen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2012
Ja, diese zierlichen Sorten bringen bei mir auch nichts. Aber ich hatte auch keine angefaulten Kartoffeln - trotz Nässe - der Boden ist ja auch sehr durchlässig. Auch der befürchtete Wühlmausfraß war nicht. Auch keine Wildschweine - wie in früheren Jahren - also kein übermäßiger Grund zur Klage :DKartoffeln lohnen wirklich hier - was ich von dem meisten anderen Gemüse leider nicht sagen kann.L.G:
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2012
Ich habe eine Frage zu angefaulten Kartoffeln: ist es normal, dass die Mutterknolle nicht etwas einfach ausgelutscht ist, sondern sich regelrecht verflüssigt? Oder ist das etwa das erste Stadium der Braunfäule?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2012
Wenig Ertrag hatte ich vor zwei Jahren lediglich mit Vitelotte, die zudem noch gerne ihre schwarzen (kaum auffindbaren) Knollen weit von der Mutterpflanze entfernt deponiert. Heideniere aber, auch eher eine zierliche Sorte lieferte ganz akzeptablen Ertrag.Ja, diese zierlichen Sorten bringen bei mir auch nichts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2012
Ich hatte bei manchen Pflanzen auch eine angefaulte drunter - lecker, dort reinzufassen - denke aber, dass es die Pflanzkartoffeln sind.L.G.
Re:Kartoffeln 2012
Das konnte ich schon bei Kartoffelpflanzen beobachten, die null Braunfäule hatten. Scheint wohl normal zu sein.Ich hätte da auch gleich eine Frage:Wann redet ihr von "gutem Ertrag" bei Kartoffeln?Dieses Jahr gab's von der Frühkartoffel "Lady Christl" (eine tolle, sehr feine und doch schmackhafte Sorte) 904 Gramm pro Knolle. Ist das "gut", "so lala" oder einfach "zufriedenstellend"?Ich habe eine Frage zu angefaulten Kartoffeln: ist es normal, dass die Mutterknolle nicht etwas einfach ausgelutscht ist, sondern sich regelrecht verflüssigt? Oder ist das etwa das erste Stadium der Braunfäule?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2012
Ich glaube, das ist sehr gut - fast ein Kg je Knolle - soviel war bei mir bei wenigen Sorten.L.G.
Re:Kartoffeln 2012
Ich habe mich dieses Jahr mal wieder mit Kartoffeln versucht, eigentlich nur, weil ich noch ein Beet freihatte
Jetzt habe ich schon 3 schöne Mahlzeiten Sieglinde geerntet, dabei sind auch einige seeehr kleine Kartöffelchen, die ich gerne als Saat fürs nächste Jahr nehmen würde. Wie lagere ich die? Wir haben leider keinen Keller, der Dachboden ist vermulich nicht frostfrei (habe ich nie geprüft) und auch nicht luftfeucht. Einen Erdkeller hätte ich grundsätzlich gerne, für eine Handvoll Kartoffeln hebe ich jetzt aber keinen aus.Geht eine Art Miete? Irgendwie eine Kiste o.ä. in der Erde, mit Stroh und Sand? Wie tief muss das sein? (Norddeutschland ist zwar nicht für seine harten Winter bekannt, aber die letzten Jahre hatten wir schon auch Nächte mit -18 Grad).

Re:Kartoffeln 2012
Ich habe gestern wieder im Garten Royal Andes geerntet und heute auf dem Acker Negra, und je ein paar Fortyfold, Elfe und Golden Wonder.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8176
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kartoffeln 2012
Heute habe ich einen Eimer voll Adretta geerntet, die beste Sorte in diesem Jahr
Gepflanzt hatte ich eine 3m lange Reihe und für das, daß fast alle Kartoffeln das Laub zu früh verloren, bin ich zufrieden.

Liebe Grüße Elke