News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ulli, dass sind wirklich "rosige" Einblicke bei Dir sehr schön! Freut mich, wenn sich nun auch Dein Terrassenbeet gut entwickelt.Christina, um Deinen Steintrog bist Du zu beneiden.Löwenmäulchen, Deine Knautia ist ja schön Hab im Frühjahr erst 2 neu in den Vorgarten gesetzt. Hoffentlich werden die auch mal so schön wie deine! Vor allem auch so kompakt... Im Garten hatte ich mal eine zu Lilium regale (übrigens eine sehr empfehlenswerte Kombination), aber in meinem tonigen Boden wurde die 2m hoch und mußte gestützt werden.
cydora, meine Knautia hat jahrelang nicht so recht gewollt, letztes Jahr hat sie erstmals zugelegt und heuer gibt sie alles. Die brauchen wohl Zeit.Die Kombi mit Lilium regale stelle ich mir ja auch herrlich vor
Hi zusammen Entschuldigt bitte wenn ich z.Zt. etwas wortkarg bin.Das liegt daran, dass ich tagsüber nicht wie gewohnt ins Internet komme weil mein Arbeitszimmer wegen Handwerkern "außer Betrieb" ist und ich nur abends mal den PC unter den Abdeckplanen ausbuddeln kann. Cydora,bei Dir haben mir besonders die Gillenia und die Lilie'Claude Shride' gefallen. *sabber*Löwenmäulchen, Deine Knautie hätte ich auch gern ;)Heute mal wieder ein paar Bilder aus meinem Vorgarten. Nachdem die vielen Akeleien verblüht waren und inzwischen runtergeschnitten sind, gabs erstmal eine gewisse "Grüne Phase". Nun zeigt sich wieder etwas Farbe. PS. Heute Nachmittag hats hier fürchterlich gegossen und die Geraniümmer, Monarden und Katzenminzen liegen inzwischen flach.
Ja, Sandfrauchen, wirklich schöne Bilder! An Deinem Vorgarten kann man sich nie satt sehen (auch an Deinem Garten nicht...)Bei mir hat es auch den weißen Ziersalbei total gelegt und die Rosen haben alle viele Blütenmumien. Im Rasen sind lauter Ameisenhügel...Bin froh, wenn der Regen nun mal Pause einlegt.
aber man kann den Duft der Lilien nicht genießen :'(Madonnen- und Königslilien sind erblüht. Letztere haben dieses Jahr leider nur sehr wenig Blüten. Die meisten Stängel sind ohne Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe...Vielleicht muss ich noch mal düngen.
Für nur 10mm mehr pflanzenrettenden Niederschlag pro Jahr, bevorzugt im astronomischenn Frühling, würde ich darauf für alle Zeit verzichten.Die Knospenanlagen der Lilien haben m.E. schon im Februar Schaden genommen. War auch bei vielen anderen Pflanzen so, die erst ganz normal ihre Blütenstände entwickelten um dann taube oder einfach gar keine Blüten zu produzieren, z.B. Asphodeline, Asphodelus, manche Allium, Lilien, fast sämtliche Helleborus.Nächstes Jahr wird alles besser (diese Hoffnung hab ich allerdings selbst fast aufgegeben).