News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schafe halten Teil I (Gelesen 215180 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schafe halten

Nina » Antwort #480 am:

Ich finde den Text viel zu lang. Würde auch nicht schreiben "Füttern verboten" sondern ...
Die Kernsätze finde ich auch gut. Vielleicht einfacher verständlich für Kinder. Ich kann ja 2 Hinweise aufhängen an dem langen Zaun, den ich nicht einsehen kann. :) Ich hatte jetzt diese Variante aufgehangen:
Füttern verboten!Liebe Tierfreunde, es ist schön, daß sie sich, ebenso wie wir, an unseren Schafen erfreuen. Sie haben alles, was sie benötigen, ihre Weide, einen Leckstein und frisches Wasser.Schafe sind ausgesprochen genügsam und vertragen aus diesem Grund leider keinerlei energiereiches Futter. Brot und z.B. Haferflocken kann ihr Verdauungssystem gar nicht erst verarbeiten, dies führt zu einer tödlichen Pansentympanie (akute Überblähung des Pansens, die Gase gehen von alleine nicht mehr ab, erdrücken andere Organe und die Tiere verenden in kürzester Zeit sehr qualvoll ).Erst kürzlich hatten wir den Tierarzt hier, der unseren Schafbock zum Glück gerade noch einmal retten konnte. Gern gesehene Zaungäste hatten es leider zu gut mit ihm gemeint. Bitte füttern sie -ausgenommen Löwenzahn- gar nichts, auch keinerlei Obst, Gemüse- oder Gartenabfälle. Dankeschön! Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen hoffentlich auf springlebendige Lämmer im Frühjahr!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schafe halten

Gänselieschen » Antwort #481 am:

Das ist bestimmt eine gute Idee, die etwas sachliche Information und die in einfacher Sprache.Letzteres ist mein Thema in verschiedener Hinsicht. Manchmal schleicht sich so ganz unbemerkt vieles in die Sprache ein, was entbehrlich ist und das Verständnis erschwert. Ich wollte es auch erst nicht glaube, hatte dann aber mal ein Seminar dazu, das mir wirklich eine Offenbarung war.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schafe halten

Nina » Antwort #482 am:

Ganz vergessen zu berichten, dass Kuusi wieder ganz normal aussieht und auch alle anderen sind putzmunter. :) Außerdem habe ich mit einigen Nachbarn gesprochen, die ganz begeistert sind, mir (nach Absprache) ihren Obstbaumschnitt oder auch anderen Baumschnitt (Hainbuche gab es gerade einen Berg) vorbeizubringen. Die Nachbarn brauchen es nicht häckseln und die Schafe erledigen den "Job" schweigend. :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Schafe halten

Quendula » Antwort #483 am:

:D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Schafe halten

Albizia » Antwort #484 am:

Ganz vergessen zu berichten, dass Kuusi wieder ganz normal aussieht und auch alle anderen sind putzmunter. :)
Na, das ist doch prima. :D Und dass sie so gerne Laub und Äste fressen, wußte ich gar nicht. 8) Aber vermutlich lieben sie auch genauso geschmackliche Abwechlung wie unsereins. Gerade habe ich darüber nachgedacht, daß Buchenlaub sicher wieder ganz anders schmeckt als Apfel-, Birnen- oder Kirschbaumlaub. Kleine Frage am Rande: sind sie jetzt auch schon dabei, kleine Schäfchen zu .....? ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schafe halten

Nina » Antwort #485 am:

Wir haben ihn noch nicht in flagranti erlebt, aber er checkt sehr oft die Duftnote der verschiedenen Mädels. Der Züchter hat Iris erzählt, dass man es wohl selten mitkriegen würde, wenn es zur Sache geht. Deshalb bin ich ganz zuversichtlich, dass es im April Nachwuchs gibt. 8) Von den Ästen werden nur die belaubten Teile und zarte Zweige verspeist. Aber diese Abwechslung ist toll für die. :)
Benutzeravatar
Tsag
Beiträge: 7
Registriert: 23. Okt 2013, 04:05

Re:Schafe halten

Tsag » Antwort #486 am:

Ich fand sie immer suß, doch leider wie es heute aussieht ist es bye bye mit dörfliches leben... :/
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Schafe halten

Crambe » Antwort #487 am:

Wir haben ihn noch nicht in flagranti erlebt, aber er checkt sehr oft die Duftnote der verschiedenen Mädels. Der Züchter hat Iris erzählt, dass man es wohl selten mitkriegen würde, wenn es zur Sache geht. Deshalb bin ich ganz zuversichtlich, dass es im April Nachwuchs gibt. 8)
In einem englischen Roman über das Farmleben habe ich gelesen, dass es zumindest Sitte war, die Unterseite des Schafbocks mit einer Art bunten Kreide einzuschmieren, was dann auf die Schafdame abfärbt, die er deckt. Das haben sie gemacht, um zu kontrollieren, ob überhaupt was passiert und wann in etwa dann mit Lämmern zu rechnen ist.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schafe halten

Nina » Antwort #488 am:

Das ist ja eine super Idee! :D Allerdings bei Soays wegen des Einfangens keine praktikable Methode.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schafe halten

Gänselieschen » Antwort #489 am:

@ Crambe - das ist ja wirklich ne tolle Idee - aber die wussten sich schon zu helfen.Ich habe übrigens im Sommer mit allergrößtem Vergnügen "Glenkill" gelesen. Trotzdem es ja wirklich eine Geschichte ist, werden so die gängien Eigenschaften von Schafen - insbesondere der Herdentrieb und die Ernährungsvorlieben - richtig toll beschrieben. Die leiden wirklich körperlich, wenn sie von der Herde getrennt sind. @ NIna, da drücke ich mal die Daumen, dass es Ostern ein paar süße kleine Überraschungen gibt;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schafe halten

Nina » Antwort #490 am:

Das klappt bestimmt! :) Glennkill: Ein Schafskrimi Was es alles gibt! Danke für den Tipp! ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schafe halten

Gänselieschen » Antwort #491 am:

Ach was, ich dachte den kennen nun wirklich alle??? Das freut mich ja umso mehr. Musst du wirklich unbedingt lesen :DIch war am WE bei den Freunden, die auch Schafe haben. Es sind fünf Stück, überwiegend Jacobsschafe und auch noch bissel was Gemischtes. Alle ganz dunkelbraun, mit tw. weißen Beinen und weißer Blesse. Zwei haben drei ganz extrem Hörner, eine hat zwei kleine Widderhörnchen, die anderen ganz spitze Hörner. Und die füttern wirklich alles, was ihnen vor die Flinte kommt. Wahrscheinlich sind die Schafe das einfach gewohnt. Da wird Brot hingekippt, frische Küchenreste - also Kartoffel- und Apfelschalen. Ich habe mal vorsichtig gefragt, ob sie schon mal was von dieser Vormagengeschichte gehört haben. Hatten sie nicht, aber sie haben mir die Erscheinung geschildert - die kam bei ihren Schafen mal nach dem Verzehr von umfangreichen Resten einer Hochzeitstorte vor. Die würden mir gern zwei Schafe von diesen fünf überhelfen - lieber heut als morgen. Ich habe ihm gesagt, dass er mir einen Stallunterstand bauen soll und mir auch bei der Begrenzung helfen müsste auf dem Uferstreifen - dann mach ich's. Damit war erstmal die lockere Flapserei beendet.L.g.Gänselieschen
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schafe halten

Nina » Antwort #492 am:

Und die füttern wirklich alles, was ihnen vor die Flinte kommt.
Ich rede mir jetzt nicht mehr den Mund fusselig und zitiere einfach Eva, die ja "vom Fach" ist. ::)
Den Schafen tust du damit ziemlich sicher nichts Gutes aber unter Umständen was richtig Schlechtes. Dass das oft auch mal gut geht, wäre für mich kein Grund, Brotfütterung zu riskieren. Subklinische Pansenazidose macht Reheklauen, akute Pansenazidose macht ziemlich tot, Pansentympanie macht zumindest Stress....
Gänselieschen hat geschrieben:Ach was, ich dachte den kennen nun wirklich alle??? Das freut mich ja umso mehr. Musst du wirklich unbedingt lesen :D
Das werde ich machen! :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schafe halten

Gänselieschen » Antwort #493 am:

Ich wollte die Füttergewohnheiten meiner Freunde auch keinesfalls schönreden - ich halte es, nach dem, was ich hier ja nun gelernt habe, auch für verkehrt. Wollte es lediglich mal mitgeteilt habe - meine Freunde sind sozusage die schwarzen Schafe der Schafhalter oder so :'( :'(, leider.Viel Spaß mit Glenkill :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schafe halten

Nina » Antwort #494 am:

Ich wollte die Füttergewohnheiten meiner Freunde auch keinesfalls schönreden - ich halte es, nach dem, was ich hier ja nun gelernt habe, auch für verkehrt.
Ach, da bin ich aber echt beruhigt. :P :)
Antworten