Die Alternative zu Kunstdünger sind doch Kompost, Gründüngung und Mischkultur? Die Wirkung von EM ist nicht belegt. Ich seh nicht, warum wir darüber nicht mehr reden sollten....eigentlich schade, dass das so verstanden wurde, denn ich hatte eigentlich vor, UEBERHAUPT NICHT ueber EM zu reden. Diskussionen darueber hab ich satt!! Ist halt hier eine gute und preiswerte Alternative zur hier leider noch vorherrschenden chemischen Keule!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 578110 mal)
Re:Darf ich mich vorstellen
Re:Darf ich mich vorstellen
hallo lehm, ich willdoch ueber Kompost, Gründüngung und Mischkultur reden...! Oder hast Du vor, dich mit mir ueber pros und cons der EMs zu unterhalten? Wuerde mich ueber beides gleichermassen freuen...**************************************************http://camping-in-thailand.com/ , http://www.farmersvoice.info/ ,http://s1293.beta.photobucket.com/user/ThaiGer1/library/farmers%20pictures (Passwort ThaiGer )
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Re:Darf ich mich vorstellen
funktioniert hier übliche kompostierung denn im thailändischen klima? ich hätte jetzt die vorstellung, dass es entweder zu feucht (nass) ist und aufgehäuftes totes pflanzenmaterial dann fault oder dass die konstanten temperaturen eine sehr schnelle umsetzung/mineralisierung begünstigen, so dass nicht im eigentlichen sinne das hier bekannte kompostsubstrat anfällt... also eher flächenkompostierung/mulchen?
Re:Darf ich mich vorstellen
Lehm will nicht über EM reden sondern gegen EM Anhänger zu Felde ziehen, weil er es für einen abscheulichen Aberglauben hält. Was genau ihn daran so aufregt kann ich nicht nachvollziehen (und möchte ich auch nicht nochmal erklärt kriegen). Am schnellsten hört es auf, wenn man nicht drauf eingeht.hallo lehm, ich willdoch ueber Kompost, Gründüngung und Mischkultur reden...! Oder hast Du vor, dich mit mir ueber pros und cons der EMs zu unterhalten? Wuerde mich ueber beides gleichermassen freuen...**************************************************http://camping-in-thailand.com/ , http://www.farmersvoice.info/ ,http://s1293.beta.photobucket.com/user/ThaiGer1/library/farmers%20pictures (Passwort ThaiGer )

Re:Darf ich mich vorstellen
Ich hatte mich vor zwei Jahren mal impfen lassen. Offenbar lässt der Schutz nun nach. 

Re:Darf ich mich vorstellen
Hallo, als erstes fuer Zwerggarten: Durian-Die Durian-Frucht ist eine gute Quelle von Antioxidantien Vitamin-C (ca. 33 % RDA). Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Vitamin C hilft dem Körper entwickeln Resistenz gegen Krankheitserreger und schädliche freie Radikale aufräumen.Die Frucht ist eine ausgezeichnete Quelle von Antioxidantien, Vitamin C, Vitamin B-Komplex-Gruppen und eine-unter den Fruechten- seltene Anhaeufung an Niacin, Riboflavin, Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B-6) und Thiamin (Vitamin B-1). Diese Vitamine sind unerlässlich.Darüber hinaus enthält sie auch eine grosse Menge an Mineralien wie Mangan, Kupfer, Eisen, Kalium und Magnesium;ein hohes Maß an der essentiellen Aminosäure Tryptophan (auch bekannt als "nature's Sleeping Pill"), die im Körper in Serotonin und Melatonin umgewandelt wird. Diese Neuro-Chemikalien haben wichtige Funktionen wie Schlafiinduktion und bei der Behandlung der Epilepsie.---Ob man sie mag,oder nicht (ich z.B.), Durian ist in Suedostasien die Koenigen der Fruechte, gefolgt von Drachenfrucht und Jack Fruit.Gruss erstmal, ThaiGer. Zum Kompost komme ich gleich noch...
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Re:Darf ich mich vorstellen
Interessant. Herzlich willkommen bei Pur, ThaiGer!Da du nach meinem EM-Gefrotzel nicht zornig den Schirm geschlossen hast, hast du erste Prüfung mit Bravour bestanden. Nun interessiert mich sogar dein Campingplatz! 

Re:Darf ich mich vorstellen
hey, danke!
wow, durian ist also sowas wie natürliche ko-tropfen?!
wenn mich also mal jemand darauf einlädt, werde ich gewarnt sein!
immerhin klingen die inhaltsstoffe der frucht wirklich sehr reichhaltig und gesund. 





Re:Darf ich mich vorstellen
Herzlich willkommen ThaiGer!Gerade habe ich die Bilder in deiner Gallerie angesehen und bin beeindruckt von dem, was du von eurer Farm zeigst. So üppig und so viele begehrenswerte Früchte! - Ist das erste Mal, dass ich Pithaya-Pflanzen sehe. Das werden ja richtige Bäume!!!Welche Fläche bewirtschaftet ihr? Wie haltet ihr den Boden bei den Pithayas frei von Unterwuchs? Mit welchen Schädlingen und Krankheiten habt ihr Probleme?Das Bild von den Papayas sieht aus, als hättet ihr sie auf Wällen angepflanzt. Hat das einen besonderen Grund, oder sind die Wälle vielleicht einfach nur langsam durch das Mulchen entstanden?Diese schöne orange blühende Compositae auf dem Bild mit dem Fluss, die aussieht wie ein Zwischending aus Cosmea und Tagetes, weisst du, wie sie mit botanischem Namen heisst?Wir betreiben auch Landwirschaft, Obst- und Gemüsebau, hier in Südwestdeutschland am Oberrhein.
Re:Darf ich mich vorstellen
Hallo ThaiGer, ich bin auch sehr beeindruckt von deinen Bildern und freue mich ebenfalls sehr, wenn du uns viel von deinem so ganz anderen Garten erzählen kannst!Bei dem einen Bild mit der Beschriftung: "Too much garden" musste ich lachen
! Wem ergeht es nicht genauso - frühestens, wenn er und der Garten in die Jahre kommen! ? Ich vermute, dass einem die Bewirtschaftung eines Tropengartens noch viel mehr abverlangt, als wenn man (wie hier bei mir) fast ein halbes Jahr Gartenpause machen kann!

Re:Darf ich mich vorstellen
hallo, als erstes fuer Lehm:...offenbar...Und als zweites fuer den Kompostfreund: Kompost ist hier wie dort ein kompliziertes Dingens! Wenn man eine Wissenschaft draus macht, dann verzweifelt man. Aber ein bestimmtes logisches System sollte schon dahinter stecken.Die Böden unserer Gegend zeichnen sich allgemein durch einen schlechten Zustand aus. Durch Monokulturen von Reis und Bananen z.B. und den damit verbundenen intensiven Gebrauch von Chemischem Dünger und Pestiziden sind die Böden ausgeblichen, kompakt und weisen nur eine geringe biologische Aktivität auf. (Ausgenommen die Areale, die seit Generationen keine Chemie gesehen haben und auch den “konventionellen” Farmen/Gaerten nicht zu nahe sind - wie zum Glueck meine 40 ha)Dies soll durch Hinzufügen von Bodenorganismen und Sauerstoff verbessert werden. Dazu hat man auf Regenwurmkompost (Vermic.) und Kompost aus organischem Material zurueckgegriffen. Zur Erzeugung von Regenwurmkompost werden einfach Regenwürmer in den Bueffeldung gegeben. Es dauert dann ca. 2 Monate bis der Kompost fertig ist. Der Regenwurmkompost ist sehr intensiv und wird nur in sehr geringen Mengen (leider, bis jetzt) verwendet. (Ich beliefere mehrere Farmen mit meinem Vermicompost)Der normale Kompost besteht grob gesagt zu 2/3 aus Pflanzenmaterial (Laub, zerhackten Blättern und Stämmen von Bananenbäumen oder anderen Weichholzstauden, gemähtem Gras, kaputten Früchten (wie z.B. Guave, Papaya…) und zu 1/3 aus Bueffeldung oder Chicken manure.Bei der Herstellung gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Damit das Material richtig umgesetzt wird, sollte der Kompostierungsort schattig sein, oder, wie bei mir ein "eigenes Dach ueber dem Kopf" haben. Das Verhältnis von Kohlenstoff (C) zu Stickstoff (N) sollte 25-35:1 sein (dafuer bekommt man mit der Zeit ein Gefuehl). Die Feuchtigkeit sollte zwischen 60%-80%, die Temperatur zwischen 60 und 80°C betragen und der pH-Wert zwischen 6,5-7 liegen. Eine Höhe von ca. 1,5m und eine Breite von ca. 2,0m ist ideal (die Länge ist beliebig).Das Pflanzenmaterial und der Dung werden schichtweise aufgetragen (1.=oben, 10.=unten) und nach dem ersten Monat alle 2-3 Wochen umgeschichtet werden:1.Erde, Calcium(Ich nehme Rock Dust[Urgesteinsmehl]), Asche(Holzasche, NICHT von BBQ-Holzkohle)2.Laub3.Dung4.Zerkleinerte Blätter und Stämme von Bananenbäumen,etc5.Melasse (oder/und EM), kaputte Früchte, Laub6.Bio Holzkohle7.Erde, Calcium, Asche8.Dung9.Gras und kaputte Früchte10.Zerkleinerte Blätter und Stämme von BananenbäumenDas ganze wird dann mit schwarzem Plastik abgedeckt. Es dauert ca. 1-3 Monate bis der Kompost fertig ist. Wenn man frischen Kompost verwendet, werden nur der Pflanze und ihrer Wurzel Nährstoffe zur schnellen Aufnahme zur Verfügung gestellt. Älterer Kompost dient dazu, die Bodenstruktur zu verbessern und den Boden für längere Zeit mit Nährstoffen zu versorgen, da diese, v.a. Nitrogen, hier schon fixiert sind.P.S.:Bedenke aber auch ob “aerob oder anaerob”?! Und auf meine spezielle Kompost/Duenge-Methode fuer kleine Areale- bis 1 ha- komme ich bei Gelegenheit.Erstmal mit organischen Gruessen, ThaiGer.
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Re:Darf ich mich vorstellen
>:(Ich dachte, wir sprechen nicht mehr darüber?5.Melasse (oder/und EM),

Re:Darf ich mich vorstellen
machen wir ja auch gar nicht, thaiger tut das zeugs in den kompost, setzt ab und an um und fertig - von dabei besprechen hat er nix gesagt.



Re:Darf ich mich vorstellen
Ach Lehm, was soll ich noch sagen? Bei uns ist es jetzt 1.20Uhr nachts...Das naechste Mal,wenn du in einem Text von mir das Kuerzel EM liest, denke einfach an E uropa M eisterschaft oder E ure M ajestaet (Lehm) oder an Confucius, der auch sagte :Echtes Wissen ist: Wenn Du das, was Du weisst, als Wissen erkennst, und das, was Du nicht weisst, als Nichtwissen akzeptierst. In diesem gut gemeinten Sinne, ThaiGer.
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")