News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
März 2013 (Gelesen 152036 mal)
Re:März 2013
Hier wird die Kälte in sehr abgeschwächter Form erst in der zweiten Wochenhälfte ankommen. Wobei die Minusgrade immer mehr weniger werden, nach der letzten Aktualisierung bei Wetter-online noch -5 °C. Ich hoffe, so kommt es dann auch.
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:März 2013
Auch bei uns werden die Temperaturvorhersagen etwas nach oben korrigiert. "Leider" sind gegen Wochenende tagsüber Plusgrade und Sonne zu erwarten. Das wird den Schnee wegnehmen und die Nächte dafür kalt werden lassen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- wallu
- Beiträge: 5739
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:März 2013
Immer noch -4°C und einsetzender Schneefall. Das wird hier wohl der kälteste Märztag seit langer, langer Zeit: Am 4. März 1987 gab es mal ein Maximum von -2,2°C, ansonsten gibt die Datenbank in jüngerer Vergangenheit nicht Vergleichbares her.P.S. Crocus tommasinianus ist hier schon aufgeblüht. Die Blühtermine der letzten Jahre
27. Februar2010: 26. Februar2011: 6. Februar2012: 18. Januar2013: 4. März
Viele Grüße aus der Rureifel
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:März 2013
edit: bezog sich auf
Auch hier pendelt es sich auf diesen Wert ein, lediglich der Ausreißer am Mittwoch in zweistellige Bereiche bleibt. Das wussten wir aber schon letzte Woche, dahingehend waren sich im 850 hPa-Bereich schon alle Modelle einig.Interessanter ist jetzt schon die Frage, wann und wie schnell zum Wochenende die Erwärmung einsetzt. In jedem Fall dürfte sie nass und ungemütlich werden.Wobei die Minusgrade immer mehr weniger werden, nach der letzten Aktualisierung bei Wetter-online noch -5 °C. Ich hoffe, so kommt es dann auch.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:März 2013
Das sehe ich aber nicht so dramatisch. So ähnlich war's ja vor dem Schnee auch schon. Und die Wärme kommt diesmal wohl klassischer daher: windig und feucht, da kühlts nicht ganz so aus.Nach wallus Crocus-Daten blüht der dann hier also in der letzten Märzwoche. Auch in Ordnung.Das wird den Schnee wegnehmen und die Nächte dafür kalt werden lassen.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:März 2013
Hmm, wenn ich mir die Temperaturkarten von gerade mal anschaue, hab ich schon das Gefühl, dass die Kaltfront im Südwesten schon weiter als vorhergesagt vorangekommen ist.Freiburg nur noch 4 Grad, Straßburg 2 Grad.Heut früh hieß es im Morgenmagazin, dass in Norddeutschland durch die Schneemassen die Vorraussetzungen geschaffen wurden, dass es bei Aufklaren bis -20 Grad haben könnte. Könnte. :PHier werden bis Samstag von wetteronline "nur" bis -8 prognostiziert. Das wäre schön, wenn es so bliebe (trotz der bis 10 cm Schnee, die für morgen gerechnet werden) :-\Aschaffenburg momentan bedeckt bei (noch) plus 2 Grad. (Noch) kein Schnee.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:März 2013
Es ist mir eigentlich egal, wie ungemütlich die Erwärmung einsetzt. Hauptsächlich ÜBERHAUPT mal eine ErwärmungInteressanter ist jetzt schon die Frage, wann und wie schnell zum Wochenende die Erwärmung einsetzt. In jedem Fall dürfte sie nass und ungemütlich werden.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:März 2013
Kann sich eine derartige Kaltluftmasse eigentlich auch unterwegs auflösen?
Re:März 2013
NeinKann sich eine derartige Kaltluftmasse eigentlich auch unterwegs auflösen?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:März 2013
Was meinst du mit "auflösen"?Sie kann langsamer vorankommen als zunächst prognostiziert oder einen weiteren (Um)weg nehmen und sich dabei verändern, z.B. erwärmen, wenn sie aus Nordosten kommend erst übers vergleichsweise wärmere Meer strömen muss, bevor sie woanders ankommt.Sie kann auch auf eine wärmere Luftmasse treffen, was dazu führt, dass letztere vom Boden abgehoben wird und die kältere sich drunterschiebt, weil warme Luft leichter ist als kalte. Das ist der normale Vorgang beim Eintreffen einer Regenfront.Aber sich "auflösen" im Sinne von verschwinden kann sie nicht.Planwerk war schneller.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:März 2013
Schade!@ bristlecone: Ich dachte, irgendwann vermischen sich die Luftschichten.NeinKann sich eine derartige Kaltluftmasse eigentlich auch unterwegs auflösen?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:März 2013
Soll sie etwa NÖ nicht erreichen?
;DIch hab auch die ganze Zeit gehofft, da die Kaltfront immerhin von Freitag bis Sonntag nördlich von mir war. Und ruckzuck war sie dann doch da
"Kalt" kann der Wetterbericht komischerweise (fast) immer richtig vorhersagen. "Warm" stimmt jedoch oft nicht 



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:März 2013
Auch das kann geschehen (Okklusion). Aber aufgelöst hat sich die Kaltluft dann auch nicht.@ bristlecone: Ich dachte, irgendwann vermischen sich die Luftschichten.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:März 2013
Soll sie etwa NÖ nicht erreichen?![]()

So "angenehm normal" wie es derzeit ist, mag man gar nicht glauben, dass es doch nochmal so winterlich werden kann. Obwohl: Ostern im Schnee ist hier auch nichts Unübliches.Der erste Crocus tommasinianus ist gestern aufgeblüht. Ich hab allerdings nur wenige, und sie lassen sich auch ganz schwer aus der verwurzelten Wiese bergen, sie sitzen viel tiefer als man glaubt.Ich hab auch die ganze Zeit gehofft, da die Kaltfront immerhin von Freitag bis Sonntag nördlich von mir war. Und ruckzuck war sie dann doch da"Kalt" kann der Wetterbericht komischerweise (fast) immer richtig vorhersagen. "Warm" stimmt jedoch oft nicht
Re:März 2013
Staudige Grüße vom Chiemsee!