News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

das bohnen-fuellhorn (Gelesen 86809 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:das bohnen-fuellhorn

Natura » Antwort #480 am:

Meine Mungbohnen, die ich vorgezogen hatte, wachsen. Die vom Markt in Kroatien , direkt ins Freiland gesteckt, haben Vorsprung, aber blühen tun sie noch nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:das bohnen-fuellhorn

Zuccalmaglio » Antwort #481 am:

Buschbohnen Maxi in 2012 wie seit Jahren teilweise ausreifen lassen, um Kerne für das nächste Jahr zu haben.Aus den gelegten Maxi wachsen aber jetzt zu ca. 80 % rankende Pflanzen. Meine einzige Erklärung ist, das sie Maxi sich mit den im gleichen Garten wachsenden Stangenbohnen Neckarkönigin verkreuzt haben und das Gen für Ranken dominant ist.Merkwürdig ist, das das in den Vorjahren nie zu beobachten war.Habt ihr schon einmal ähnliches erlebt oder wisst ihr sonst was?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:das bohnen-fuellhorn

Most » Antwort #482 am:

Meine Mungbohnen, die ich vorgezogen hatte, wachsen. Die vom Markt in Kroatien , direkt ins Freiland gesteckt, haben Vorsprung, aber blühen tun sie noch nicht.
meine "Markt von Kroatien" blühen auch noch nicht.Bis jetzt blühen erst Böna und Tigers Eye. Und die Stangenbohne Prinzewinner von Luna.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:das bohnen-fuellhorn

Zuccalmaglio » Antwort #483 am:

Weiß denn keiner was zur möglichen Bastardierung von Gartenbohnensorten?
Tschöh mit ö
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:das bohnen-fuellhorn

trichopsis » Antwort #484 am:

Guten Morgen,mehr als hier im Faden ab #369 gelesen und gelernt kann ich leider auch nicht beitragen. Selbst habe ich im Garten bei Stangen- und Buschbohnen noch keine Verkreuzungen festgestellt, obwohl ich immer einige Sorten recht nah beisammen anbaue.Liebe Grüße und einen guten Start in die Wochetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #485 am:

Bei mir haben sich in über 20 Jahren Bohnenanbau schon mal welche verkreutzt, obwohl ich mir nicht sicher war, ob ich das Schildchen verwechselt hatte oder in eine verkehrte Tüte Kerne gegriffen habe... ;)Aber eher doch seeehr selten.Wenns so ist warte ab was für Bohnen dran sind und schau Dir die Kerne an, die dann anderfarbig oder andersformig sein können.Gib den klettern wollenden Bohnen einen kleinen Stab und beobachte.LG von July
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:das bohnen-fuellhorn

Zuccalmaglio » Antwort #486 am:

Danke!
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:das bohnen-fuellhorn

Most » Antwort #487 am:

Nun ein paar Blütenbilder;
Tigers Eye Blüte.jpgLittlelfield Blüte.jpgHartschielen weissrot Blüte.jpg
Böna Blüte.jpgPrinzrwinner Blüte.jpg
Viele haben einen leichten violetthauch.Die Prinzewinner ist von Luna. July hast du die schon,oder möchtest du davon auch ein paar Samenkörner?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:das bohnen-fuellhorn

Knusperhäuschen » Antwort #488 am:

"Preisgewinner" ist eine der eher unspektakulären "normalen" Feuerbohnen, lilaschwarzgesprenkeltes Korn, rote Blüte, ist eine ertragreiche Sorte, ich glaube, alle meine rotblühenden sind Kinder dieser Sorte.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:das bohnen-fuellhorn

trichopsis » Antwort #489 am:

Guten Morgen :D,Blüten gibt es bei mir noch nicht :-\ Den Bohnen geht es aber soweit gut. Sie müssen allerdings in Töpfen zurecht kommen und die Standorte sind auch eher suboptimal ::)
BildBild
Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #490 am:

Guten Morgen,wunderschöne Fotos habt Ihr eingestellt :) :)!! Das sieht doch wirklich gut aus mit den Bohnen und auch die in Töpfen werden noch.Bei mir blühen die Feuerbohnen in voller Pracht, auch rot....und alle anderen Stangenbohnen wollen auch bald blühen. Die hatten ja immer wieder Rückschläge durch die Wildhasen.Bei den Buschbohnen sieht es traurig aus, die sind von den Hasen immer wieder abgefressen worden.....aber einige blühen nun doch und andere habe ich unter Netzen, die sollten auch was werden....In den letzten Tagen hat keiner mehr gefressen, ich habe überall Hornspäne rumgestreut, den Geruch mögen die anscheinend wirklich nicht.Danke Most, Preisgewinner habe ich, sind leckere Feuerbohnen:)LG von July
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:das bohnen-fuellhorn

Christina » Antwort #491 am:

July, GsD hat sich das mit den Wildhasen wieder beruhigt. Wär schade gewesen um deine schöne Bohnen.Bei mir sind auch noch keine Blüten zu sehen, sie sind ca. so groß wie die von trichopsis.Most, schöen Blütenfotos!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:das bohnen-fuellhorn

Most » Antwort #492 am:

Hallo JulySo, nun ist es Zeit, ein paar Fragen zu stellen. :-X Die Buschbohnen blühen alle.Bei mir kann ich mit der Ernte beginnen. Böna und Tigers Eye haben schon schön Bohnen angesetzt und da habe ich einige Pflanzen. Böna hat einige sehr hohe Pflanzen gemacht aber auch schöne Buschpflanzen. soll ich da jetzt selektionieren und nur Samen wachsen lassen an den niedrigen Pflanzen?apropos Bilder; hättest du gerne, wenn ich sie im Bohnenatlas reinstelle? Das ist doch dein Werk,oder?LG Monika
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #493 am:

Hallo Most:)Ja wäre gut, wenn Du Samen von Böna nehmen würdest von den nciht rankenden Pflanzen. Die anderen kannst Du alle aufessen:)Und Du kannst gerne Bilder in den Atlas stellen, je mehr Info je besser :)Nein es ist nicht mein Werk, ich habe nur viele Bilder geliefert. Es ist das Werk von wandersmann/tomatengarten und Cim:)Schön, daß die Bohnen bei Dir so wachsen. Hier leiden sie unter Trockenheit nach dem Wildverbiss. Aber die Hasen scheinen nicht mehr ran zu gehen, auch was....Ich habe gestern ein paar Bohnen geerntet, gelbe Buschbohnen, die wir heute gegessen haben.Mehr ist noch nicht in Sicht, einige Körnerbohnen haben gute Schoten dran. Die Stangenbohnen sehen gut aus und wollen blühen, Feuerbohnen stehen in voller Blüte....möchten jetzt Wasser.....aber es lohnt nicht, das Wasser rieselt in alle Richtungen und kommt da nicht an, alles trockener Pudersand.Sie erholen sich aber nachts wieder und morgens ist immer viel Tau zum "Trinken".Und in 3 Tagen soll es Regen geben....Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:das bohnen-fuellhorn

Most » Antwort #494 am:

Ich giesse meine zur Zeit täglich. Sie sind ja in Töpfen und trocknen sehr schnell aus. Nun noch eine Frage zur Prinzewinner; Sie blüht ganz toll, aber setzt keine Bohnen an ??? was mach ich da falsch? Die Blüten fallen unbefruchtet ab, obwohl auch Bienen da sind.
Antworten