News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxsämlinge (Gelesen 519599 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxsämlinge

Santolina † » Antwort #480 am:

*Hier eine Collage meiner diesjährigen Phloxsämlinge* Mal sehen was noch aussortiert werden muß.
Und wenn Du aussortierst, dann bitte in meine Richtung... ;) ;D
@loicera66, die gezeigten Phloxe in der Collage, werden bestimmt noch länger beobachtet, ich hatte so 80 oder mehr Sämlinge, dabei sind einige die ich nicht behalten werde, da Blüte, Farbe und Doldenaufbau meinen Kriterien nicht entsprechen.
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #481 am:

so. ich habe auch neue sämlinge, und hätte ich mehr flächen, dann aber oho! :D das ist ja so toll, eigene phloxe zu entdecken! :)zum beispiel dieser, ein sämling zu füßen von - na? 8)[size=0]den sortennamen der elternpflanze vergesse ich immer wieder... :P :-\ [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Phloxsämlinge

Henki » Antwort #482 am:

Eden's Smile?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #483 am:

diesen hier hatte ich im letzten jahr schon mal gezeigt - er ist einigermaßen großblütig, kühlrosa und dunkler geäugt, gesund, sehr standfest und vergleichsweise niedrig geblieben. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #484 am:

Eden's Smile?
danke!! :D ::) :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Phloxsämlinge

Henki » Antwort #485 am:

Da ist der Apfel dann nicht weit vom Stamm gefallen. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #486 am:

den hier kennt ihr schon:
jetzt ist an anderer stelle der erblüht:
ist das farbmuster so banal?! ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Phloxsämlinge

Henki » Antwort #487 am:

Nennen wir es "Wiedererkennungswert". ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #488 am:

viele jahre gab es hier nur rosa-mit-auge, die konnte man wirklich kaum unterscheiden - sozusagen äußerst wiedererkennungswertig. ;D auch blue paradiese / blauer morgen haben da wenig geändert, sind die sorten (ist die sorte) vielleicht steril? und wie wäre das dann mit der gräfin von schwerin, die hatte ich auch schon länger ohne viel ergebnis - aber vielleicht immer zu früh zurückgeschnitten... von der habe ich jetzt z.b. auch entweder eine schnipselvermehrung oder aber auch einen wiedergängersämling...aber seit gleich ein paar andere sorten den genpool aufmischen (und mindestens teilweise aussamen durften), gibt es zunehmend eigenwillige neue farb- und formkombinationen. :)wie auch diese hier, die vielleicht im nächsten jahr ganz anders aussehen wird:
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxsämlinge

Guda » Antwort #489 am:

Der letzte, so zart aussehende Sämling kann - wenn erwachsen ;)- eine Bereicherung sein, sehr nett! Der Rote, Zerfließende ist interessant, wie bewährt er sich in Staudendickicht?Eden's Smiling Darling kann die Verwandtschaft zur Mama nicht leugnen, bin gespannt, wie er sich weiter entwickelt.Erstaunlich, was Ihr so an Sämlingen "ausgrabt".......
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #490 am:

das ist schlicht black box gardening... 8) ;Dder zweite zerfließende ist noch ganz klein, steht aber wie der erste direkt an einer beetkante am weg - da ist noch ausreichend licht und luft und entfaltungsspielraum. :)wo ich das gerade so schreibe: so gut wie alle meine sämlinge sind an irgendwelchen beetkanten entstanden, jedenfalls die, die ich belasse... letztens rodete ich gerade wieder blödrosa langweiler. :-X ;) es ist einfach zu voll hier für umfangreichere experimente! :P :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxsämlinge

Santolina † » Antwort #491 am:

den hier kennt ihr schon:
Woher sollte man ihn kennen? Sehr schön !Er erinnert mich an 'Argus', den ich noch nicht habe.
Liebe Grüße Santolina
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxsämlinge

Santolina † » Antwort #492 am:

Hier ein Sämling 'Sahneeis' er ist richtig regenfest. 1.Bild im Aufblühen. 2.Bild fünf Tage später.Bild Bild
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #493 am:

den hier kennt ihr schon:
Woher sollte man ihn kennen? ...
aus dem juni! ;)mindestens da hatte ich ihn schon mal gezeigt:
zwerggarten hat geschrieben:ein sämling, den ich letztes jahr bewusst habe stehen lassen ...
und da:
zwerggarten hat geschrieben:von wegen nicht so hoch ...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxsämlinge

Norna » Antwort #494 am:

Wollen wir nicht für Zwerggarten sammeln, damit er einen größeren Garten bekommt und noch mehr solch schöne und interessante Sämlinge ziehen kann? :-*
Antworten