News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euphorbia species und Sorten (Gelesen 240872 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Euphorbia species und Sorten
Die 'Sternenwolke' steht hier auf Sand in voller Sonne und wird nie gegossen. Das macht ihr nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Euphorbia species und Sorten
Die kann man in fast jeden Boden pflanzen, Hauptsache sonnig. Allerdings kippt bzw. "lagert" sie auf gutem Boden.In mein Beuteschema paßt auch E. seguieriana. Wer hat Erfahrung mit ihr?Ich freue mich auf Eure Antworten!
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Euphorbia species und Sorten
Warum müßte man diese Sorten habenHallo allerseits,Mediterraneus hat mich auf Euch aufmerksam gemacht. Was mich interessieren würde: Ist hier jemand, der Fotos von E. epithymoides "Candy", "Lacy" oder "Orange Buttons" zeigen kann?

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:Euphorbia species und Sorten
? Hab nicht behauptet, daß die jemand haben muß, aber vielleicht hat sie (trotzdem) jemand, oder andersrum: Spricht etwas gegen diese Sorten?Der Schilderung nach gibt es welche mit schöner Herbstfärbung, und auch die orangenen Buttons würde ich gerne mal sehen, wenn's machbar wäre.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Euphorbia species und Sorten
Ich wollte nur wissen, ob sich diese Sorten durch irgendetwas besonderes auszeichnen
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Euphorbia species und Sorten
Sie zeichnen sich durch ihre Exclusivität aus. Allein schon die Tatsache, dass du sie noch nicht kennst, macht die Sache interessant (ich übrigens auch noch nichtIch wollte nur wissen, ob sich diese Sorten durch irgendetwas besonderes auszeichnen

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Euphorbia species und Sorten
Uneingeschränkt empfehlenswert. Vor allem E. seguieriana ssp. niciciana. Schaut unheimlich mediterran aus, blüht ewig und ist richtig winterhart. Für trockene, steppenartige Situationen.Diese Wolfsmilch liegt am Boden und richtet sich auf. Dadurch entsteht mit der Zeit ein "Hügel" von 1 m Durchmesser und 40 cm Höhe. Toll!In mein Beuteschema paßt auch E. seguieriana. Wer hat Erfahrung mit ihr?Ich freue mich auf Eure Antworten!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:Euphorbia species und Sorten
Das klingt ja mal richtig gut! 

- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Euphorbia species und Sorten
Hallo allerseits!Na, dafür, dass die Euphorbien Stauden des Jahres sind, haben sie seit Mai hier aber wenig Zuwendung erfahren
Ich hab unter meinen Eiben 2 Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' stehen, bei einer ist ein Sämling aufgetaucht, allerdings scheint mir der doppelt so groß werden zu wollen, wie die Mutterpflanze, bzw. ist es jetzt schon
Die Blätter haben genau die gleiche Farbe, die Pflanzen stehen 50cm auseinander.Bei einer kleinen Recherche hier im Forum stolperte ich über diese Anmerkung:


Wie variabel können denn die Sämlinge sein und woher kann das rühren?Im Eibenhain stehen eben nur die 2 E.amygdaloides 'Purpurea', also nix zum verkreuzen....E. amygdaloides 'Purpurea' und auch E. dulcis 'Chamaeleon' (Danke tiarello) produzieren weitgehend "echte" Sämlinge....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Euphorbia species und Sorten
*schubs*
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Euphorbia species und Sorten
In diesem Artikel heißt es, dass die Sämlinge nicht echt fallen ???http://www.frost-burgwedel.de/index.php ... gen&id=373
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Euphorbia species und Sorten
Hm..Ist Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' denn selber eine Hybride?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Euphorbia species und Sorten
Die dunkellaubige kommt als natürliche Variante vor, daher hätte ich auch gedacht, daß 'Purpurea' unter "samenvermehrbar" im Handel läuft, da die Merkmale recht stabil sein dürften.Die Terminologie in diesem Zusammenhang finde ich sowieso überholungsbedürftig. Sortennamen für nicht vegetativ vermehrte Pflanzen stiften immer nur Durcheinander.
Re:Euphorbia species und Sorten
Doch, sie fallen echt. Trotzdem werden die beiden genannten Formen über Stecklinge vermehrt. Samengewinnung und Aussaat sind zu mühselig.In diesem Artikel heißt es, dass die Sämlinge nicht echt fallen
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Euphorbia species und Sorten
Woran könnte es denn liegen, dass der Sämling bei mir zwar das rote Laub hat, insgesamt aber viel größer wird?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela