News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2014 (Gelesen 173104 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8923
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2014

planwerk » Antwort #480 am:

'Justine' im Dill-Bett.... ;DHosta-Justine_14-2.jpg
Cool! 8) :D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Henki

Re:Hosta 2014

Henki » Antwort #481 am:

Hat jemand hierzu eine Idee? Ich nehme an, das ist eine letztjährige Tauschpflanze. Sieht schon schräg aus, mit so einem einzelnen Blatt. :-\ Bild
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2014

biene100 » Antwort #482 am:

Das sieht wirklich obercool aus. :D Hier hat Gipys Rose ein Geraniumbett, das sieht aber längst nicht so gut aus, weil nicht so schön filigran. Und die Justine ist auch so eine schöne Hosta. :)Ich habe heute eine Entdeckung gemacht, und irgendwie versteh ichs nicht ganz daß ich das heute erst gesehen habe. ::) Vor 4 Jahren habe ich Samen der Revolution ausgesät, und nicht wenige bunte kleine Hostas erhalten. Die meisten sind dahingeschieden, weil sie einfach zuviel Weißanteil hatten, ein paar die Intependence ähnlich sehen sind übrig geblieben. 2 davon habe ich noch:revolution sämlinge.jpgUnd erst heute habe ich gesehen, daß einer davon wie lackiert glänzende Blätter hat. Und der Rand ist auch noch etwas gelblich. Die hat wohl was von Queen Josefine ? :D Kann das sein, daß der Sämling erst jetzt im 4. Jahr glänzende Blätter entwickelt hat ? Sowas kann ich doch nicht 3 Jahre übersehen, oder doch?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #483 am:

Schön, dass Du Deine Sämline hier mal zeigst, biene. Hast Du mal mit dem Revolution-Sport 'Independence' verglichen. Der sieht auch glänzend aus, finde ich.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #484 am:

Hat jemand hierzu eine Idee? Ich nehme an, das ist eine letztjährige Tauschpflanze. Sieht schon schräg aus, mit so einem einzelnen Blatt. :-\ Bild
Hausgeist, ein Tipp wäre 'Great Expectations', wenn das Blatt sehr groß ist. (Eine sehr langsam wachsende Hosta)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2014

biene100 » Antwort #485 am:

Ja, an die G.E. hab ich auch gedacht. Ist halt schwer zu sagen so im Babyalter.Scabiosa, meine Independence hat matte Blätter.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta 2014

Herr Dingens » Antwort #486 am:

Die meisten sind dahingeschieden, weil sie einfach zuviel Weißanteil hatten, ein paar die Intependence ähnlich sehen sind übrig geblieben.
Darf ich daraus entnehmen, dass zu viel Weißanteil generell tödlich ist? Ist dann Fire and Ice ungefähr an der Grenze?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Henki

Re:Hosta 2014

Henki » Antwort #487 am:

'Great Expectations' könnte auf den ersten Blick hinkommen, das Blatt ist auch recht groß, dafür, dass es nur eines ist. Dann bin ich mal weiter gespannt. ;)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2014

leonora » Antwort #488 am:

Vor 4 Jahren habe ich Samen der Revolution ausgesät, und nicht wenige bunte kleine Hostas erhalten. [...] erst heute habe ich gesehen, daß einer davon wie lackiert glänzende Blätter hat. Und der Rand ist auch noch etwas gelblich. Die hat wohl was von Queen Josefine ? :D Kann das sein, daß der Sämling erst jetzt im 4. Jahr glänzende Blätter entwickelt hat ?
Ich erinnere mich mal gelesen zu haben, dass sich die adulten Merkmale bei Hosta (je nach Sorte) tatsächlich über mehrere Jahre entwickeln bzw. stabilisieren. Insofern wäre bei deinen alles im grünen Bereich. ;) Ich finde dein Sämlingsprojekt auch toll. :D Schade um die Exemplare mit dem hohen Weißanteil, die hätten mich mal interessiert. Mir fehlt ja überhaupt irgendwie die Geduld für sowas. Also, ich säe schon ab und zu etwas aus, aber es geht mir immer alles viel zu langsam... ::) ;D ;) LGLeo
Hemsalabim
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2014

biene100 » Antwort #489 am:

@Hr. Dingens:Naja, nicht generell. Aber meist wachsen sie langsamer und sind einfach empfindlicher. Zur Fire und Ice kann ich Dir aber leider nichts erzählen, die hab ich nicht.Die Sämlinge hatten aber auch extrem viel weiß drinnen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Hosta 2014

löwenmäulchen » Antwort #490 am:

Meine Fire and Ice gedeiht seit Jahren im Kübel ohne Probleme. Ich habe hier aber auch schon gegenteilige Erfahrungen gelesen.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta 2014

Herr Dingens » Antwort #491 am:

Meine Fire and Ice gedeiht seit Jahren im Kübel ohne Probleme. Ich habe hier aber auch schon gegenteilige Erfahrungen gelesen.
Wie hast Du sie stehen, licht- bzw. sonnenmäßig meine ich?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2014

biene100 » Antwort #492 am:

Vor 4 Jahren habe ich Samen der Revolution ausgesät, und nicht wenige bunte kleine Hostas erhalten. [...] erst heute habe ich gesehen, daß einer davon wie lackiert glänzende Blätter hat. Und der Rand ist auch noch etwas gelblich. Die hat wohl was von Queen Josefine ? :D Kann das sein, daß der Sämling erst jetzt im 4. Jahr glänzende Blätter entwickelt hat ?
Ich erinnere mich mal gelesen zu haben, dass sich die adulten Merkmale bei Hosta (je nach Sorte) tatsächlich über mehrere Jahre entwickeln bzw. stabilisieren. Insofern wäre bei deinen alles im grünen Bereich. ;) Ich finde dein Sämlingsprojekt auch toll. :D Schade um die Exemplare mit dem hohen Weißanteil, die hätten mich mal interessiert. Mir fehlt ja überhaupt irgendwie die Geduld für sowas. Also, ich säe schon ab und zu etwas aus, aber es geht mir immer alles viel zu langsam... ::) ;D ;) LGLeo
Hihi, Du meinst. mit meinem Gehirn ist alles im grünen Bereich. Das beruhigt nun doch etwas. ;D Der hatte im Vorjahr noch keine glänzenden Blätter. Was es alles gibt. Echt interessant. Aber ich kann echt nicht jeden Sämling 4-5 Jahre behalten. Im Glashaus stehen noch 4 Schalen mit grünen Sämlingen herum die ich kompostieren muss. Wo soll ich mit geschätzten 150 kleinen hin ?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Hosta 2014

Santolina † » Antwort #493 am:

biene100,drei Fragezeichen ??? ::) Vielleicht reicht es schon die Erde um Deine 'Liberty' aufzulockern und mit reichlich Kompost zu vermischen.biene ist, sagen wir mal, ein Semiprofi was Hostas angeht.Sie hat 200 Stück in Ihrem Garten und in Töpfen, die weiß schon wie das geht.
;D ;D :D ??? :D ;D ;D
Liebe Grüße Santolina
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2014

leonora » Antwort #494 am:

'Fire and Ice' macht (zumindest bei mir) überhaupt keine Probleme. Ich habe da von Anderen auch schon Gegenteiliges gehört. Sie ist halt eine etwas zierlichere Hosta, aber hier ist sie immer pumperl gesund und knackig. ;D ;) Ausschließlich helle Sorten wie 'White Feather' (die ich nicht habe), "retten" sich durch späteres Vergrünen vor dem Hungertod. Das geht mir dann aber irgendwie zu weit. :P :-X LGLeo
Hemsalabim
Antworten