News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2014 (Gelesen 105604 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2014
Deine Julii ist wunderbar.Wenn ich das so sehe, zweifle ich doch sehr am Pflanzplatz von meinem Modell.Sie sitzt in einem Pflanzstein der Terrassen-Pergola und hat in diesem Jahr auch noch keinen Dünger bekommen.Kann/darf ich sie zum jetzigen Zeitpunkt noch etwas "puschen"? Und wenn ja - womit? Blaue Körnchen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Clematis 2014
Ob es jetzt noch viel bringt? Meine hat den Vorteil direkt neben der Rose zu sitzen, die dann jeden Winter mit Kompost oder Mist angehäufelt wird. Da kriegt die dann schon auch einiges ab.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Clematis 2014
Einige sagen doch, dass man während der Blüte noch mal die Clematis düngen soll. Kaliumbetont sollte Dünger sein, sagt Westphal. Ich nehme auch immer Kompost im Winter und dann Rosendünger im Frühjahr. Hatte dieses Jahr guten Erfolg damit - nur an der Terrasse stehen die zwei neuen Japaner scheinbar nicht im besten Substrat und zeigen einige Schwächen und ein wenig Chlorose. :/@ *Falk*Die Kombination New Dawn und Princess Diana gefällt mir auch gut - meine Diana darf alleine stehen - ganz weit weg von Prince Charles...





Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2014
Hallo enaira !Das Düngen bei den Clematis bringt schon noch was. Würde sie mit Flüssigdünger jetzt düngen, das wirkt am schnellsten, ist auch am schnellsten verpuscht. Dann können sie noch rechtzeitig in die Ruhepause geben.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2014
Danke, elis, so werde ich es machen, klingt logisch!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Clematis 2014
schöne Bilder, Amur
meine Aromatica ist noch nicht so weit, aber auch erst im 2. JahrMeine Justa im Zwetschgenbaum hat heuer auch die 2 Meter überschritten...
Übrigens auch ein A..i-Überraschungsei. Immerhin hatte ich die vorher noch nicht



liebe Grüße
Conny
Conny
Re:Clematis 2014
Hier blühen gerade diverse Sämlinge von Clematis vit. 'Minuet'.
Habe mal 2 Blüten herausgeschnitten, die Pflanzen selber sind schon ziemlich wild miteinander verwachsen. 
LGLeo



Hemsalabim
- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2014
Die können sich sehen lassen :DHast du gezielt ausgesät, oder ist das Naturverjüngung unter der Mutterpflanze?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Clematis 2014
Die "Naturverjüngung" (nettes Wort
) macht die Mutterpflanze ganz allein. Und zwar so erfolgreich, dass ich nicht mal mehr weiß, welches die Mutterpflanze ist.
Das Gewusel würde deinem Dschungelgarten alle Ehre machen. Vom letzten Jahr stehen mind. wieder 10 neue kleine Sämlinge in den Startlöchern, die blühen dann im kommenden Jahr auch noch mit.
Aber hübsch ist das Sämlingssammelsurium schon, ich müsste es nur ein wenig ordnen und entflechten...
LGLeo





Hemsalabim
- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2014
"Naturverjüngung" kommt aus der Forstwirtschaft. Lebe ja in einem der größten (Laub-)Waldgebiete Deutschlands 8)Die Clematis viticella-Sämlinge können ganz schön robust sein. Ich hab mal vor Jahren bei der bayerischen Landesanstalt für Gartenbau in Veitshöchheim außerhalb des Geländes in einem Weinbergsgraben eine "wilde" Clematis ausgerissen und daheim an eine Fichte gesetzt.Das Teil ist dürrefest und zäh und mindestens 6 m hoch in die Fichte gewunden. Sehr filigran, die Blüten glockig und etwas unauffällig graulila wie die Wildform. Mir gefällt sie sehr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Clematis 2014
Die Sämlinge sind wirklich gelungen! Und die anderen Bilder sind auch schön, besonders die mit dem Gegenlicht.
Danke Iceflower - jetzt kann ich endlich die Clematis, die ich vor Jahren als Blue Angel gekauft habe, richtig ansprechen: Es muss eine Justa sein.
Sandbiene, vielleicht solltest du deine P. Charles lieber mit Blauer Engel/Blue Angel (Blek...) ansprechen? Das ist mein Blauer Engel (gekauft als General Sikorsky, zum Glück mit Blüte, so wußte ich, dass es der Blaue Engel ist, den ich haben wollte.
)
Zum Vergleich Prince Charles:
Meine bunteste Clematisecke, Warsawska Nike (Mitte) zusammen mit Prince Charles und Grandiflora Sanguinea (vor der verblühenden New Dawn)
C. viticella Elvan, fast wie die Wildart:
Night Veil:
Tuczka und Emilia Plater:
Venosa violacea mit den Rosen Bleu Magenta und Guirlande d'Amour:
Elis, ich hätte nie gedacht, dass Clematis auch hier so groß werden können!




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis 2014
Toll, stammen die größeren, hellen und die kleineren, dunkleren rosa Blüten aus der bunten Ecke alle von Grandiflora Sanguinea?
Grüße
invivo
invivo
Re:Clematis 2014
Ja - die Farbe ist wohl abhängig vom Lichteinfall und Alter der Blüten.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2014
Na siehsteDie Sämlinge sind wirklich gelungen! Und die anderen Bilder sind auch schön, besonders die mit dem Gegenlicht.Danke Iceflower - jetzt kann ich endlich die Clematis, die ich vor Jahren als Blue Angel gekauft habe, richtig ansprechen: Es muss eine Justa sein.
![]()
Sandbiene, vielleicht solltest du deine P. Charles lieber mit Blauer Engel/Blue Angel (Blek...) ansprechen? Das ist mein Blauer Engel (gekauft als General Sikorsky, zum Glück mit Blüte, so wußte ich, dass es der Blaue Engel ist, den ich haben wollte.
)
Zum Vergleich Prince Charles:
Meine bunteste Clematisecke, Warsawska Nike (Mitte) zusammen mit Prince Charles und Grandiflora Sanguinea (vor der verblühenden New Dawn)
C. viticella Elvan, fast wie die Wildart:
Night Veil:
Tuczka und Emilia Plater:
Venosa violacea mit den Rosen Bleu Magenta und Guirlande d'Amour:
Elis, ich hätte nie gedacht, dass Clematis auch hier so groß werden können!
![]()


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer