News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 124385 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #480 am:

danielv8....ich hab auch nicht bezweifelt, das es evtl. nicht zugelassen ist. Ich hab mich nur nie wirklich damit beschäftigt. Immer nur die Kartoffeln in die Erde gestopft und gewartet bis es wächst und im Herbst wieder ausgebuddelt.So hats mein Vater gemacht und so mach ich das halt auch ;D dazu muss ich sagen....wir hatten niiiieee Krautfäule an den Kartoffeln. Das gabs gar nicht ???
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #481 am:

....ich hab auch nicht bezweifelt,
Habs nur etwas nüchtern geschrieben , war so nicht gemeint.Da wir dauerhaft weniger Platz wie gewünscht haben , wird jeder qcm ausgequetscht wie eine Zitrone. ;DWenn ich platzmäßig wuchern könnte , würde ich nicht so viel rumwüten.Das damals die Krautfäule / Braunfäule nicht auftauchte , habsch auch schon von vielen langjährigen Gärtnern gehört. (auch bei Tomaten)Damals war es auch noch ein anderer Krautfäulestamm.Der vor einigen Jahren neu eingeschleppte Stamm ist viel aggressiver , überlebt mehrere Jahre im Boden und braucht nur 3 Tage von der Infektion , bis erste Symptome sichtbar sind.Manche Dinge waren Früher definitiv besser. :(
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #482 am:

da sagste wasich hab hier in der Gegend schon Kartoffelfelder gesehen, die innerhalb einer Woche schwarz wurden :o wirklich unfaßbar
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #483 am:

So ist es hier leider auch :-\Seit 20 Jahren pflanze ich jedes Jahr Kartoffeln und die Krautfäule wird aggressiver, kommt meistens Mitte Juli wenns ein paar Tage feucht ist. 2013 im nassen Juni kam sie schon Mitte Juni :'( Da war dann nicht mehr viel zu ernten.Dieses Jahr stehen die meisten Kartoffeln auf einem Stück wo vorher 30 Jahre Wiese war und der Juni ist bisher "schön" trocken. Wenn jetzt keine Dauernässe kommt in nächster Zeit hoffe ich auf gute Ernte.Die ersten Jahre mit Kartoffeln vergesse ich nie, da waren viele Pflanzen noch Ende August voll grün.In den letzten Jahren hielten dann die Sarpo-Sorten und Livii kellane aus Estland am längsten durch.Zum Dünger.....bei uns bekommen die Kartoffeln "nur" Kompost....womit wir unseren Pudersandboden aufpeppen, sonst nichts, noch nie....In trockenen Sommern war die Ernte immer besser wie in nassen Sommern, gewässert wird auf meinem Acker nie.Momentan machen die Wühlmäuse Terror >:(LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #484 am:

Wühlmäuse hab ich dort auch, aber noch im Rahmen. Hier hausen sie zur Zeit im Erdbeerbeet. Viel schlimmer :-\ . Eine wirklich intakte Erdbeere für den Rumtopf zu finden, ist gar nicht mal so leicht. Entweder Schnecken, Kellerasseln oder Wühlmäuse >:( Schäden an den Kartoffeln hingegen hab ich überhaupt noch keine gefunden
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #485 am:

Ich sollte wohl mehrmals am Tag mit dem Trecker über die Beete und durch die Kartoffeln fahren, das mögen die Wühlmäuse gar nicht wenns von oben dröhnt........aber was wäre dann mit meiner Ernte ;D ;DLG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #486 am:

tja, du wärst die Wühlmäuse los und deine Ernte wär platt ::)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #487 am:

;DIch denke ja ab und zu über diese Wühlmausfallen nach.....aber ich bin ja schon ungeschickt beim Aufstellen einer Mausefalle......und zack sind hinterher die Finger ab ;)Ich hoffe, daß die Mäuse die Kartoffeln noch in Ruhe lassen und nur schon mal vorarbeiten für den Herbsschmaus:)LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #488 am:

bei uns haben sie nur Topinambur herumgetragen ??? an den verschiedensten Stellen geht das Zeugs auf, immer im Pulk :P einer steht direkt am Wasser ::)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kartoffeln 2014

leonora » Antwort #489 am:

Das Laub der 'Princess' verfärbt schon seit einiger Zeit nach gelb, so dass ich vorhin mal probeweise einen Strauch ausgegraben habe. Es scheint loszugehen mit der Kartoffelernte 2014. :D 8) :-* BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
xanti
Beiträge: 53
Registriert: 12. Jun 2014, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

xanti » Antwort #490 am:

In den letzten Jahren hielten dann die Sarpo-Sorten und Livii kellane aus Estland am längsten durch.
Die Sorte aus Estland wird anscheinend minimal anders geschrieben: Liivi Kollanehttp://www.europotato.org/display_description. ... ollaneDort wird sie mit hoher Resistenz gegen Kraut- und Knollenfäule angegeben. Außerdem mit später bis sehr später Reife.Daher schon verständlich, dass sie lange grün bleibt, bzw. bleiben kann.Ausprobieren will ich die auch irgendwann mal. Bekommt man allerdings wohl nirgendwo, außer vielleicht bei der Genbank.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #491 am:

XantiMeine Liivi kam ehemals von der Genbank und ich habe schon noch andere Schreibweisen des Namens gesehen ;)Jedenfalls ist sie festkochend und gut, hat etwas unförmige Knollen und sehr guten Ertrag.Sogar im schlechten 2013 hat sie lange durchgehalten, länger wie Sarpo Mira, Sarpo Axona, Sarpo Kifli und Sarpo Surprise und noch eine ganz gute Ernte ergeben.Wenn ich gute Ernte habe frage mal im Herbst nach, dann kannst Du von mir ein paar Knollen bekommen:)LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #492 am:

Schöne Ernte Leonora :)!Bei mir gibt es heute auch neue Ernte, wieder Amorosa und Friesische Gelbe aus dem Hochbeet.LG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #493 am:

@ July: Könntest Du mir sagen, in welcher Farbe die Liivi Kollane blüht?(Ich könnte sie ja evtl. auch noch haben, sortiere jetzt allmählich meine Sorten wieder)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #494 am:

und hier nun endlich die Blüte von Belle de Moncrabeau
Dateianhänge
Belle_de_Moncrabeau.JPG
Belle_de_Moncrabeau.JPG (26.12 KiB) 164 mal betrachtet
Antworten