...und sie brauchen etwas länger als Galanthus bis zur blühreife, hier bei mir so ca. 5 Jahre, kann aber in feuchteren Lehmböden evtl. schneller gehen.Genau. Die Früchte sollten dick und rund sein. Die Samen keimen erst im Folgejahr. Man hat also ausreichend Zeit, die Töpfe verkrauten zu lassen und dann wegzuwerfen.aber vermutlich den frischen Samen direkt aussäen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 262222 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Leucojum
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Bei mir "stören" sie sich auch nicht gegenseitig - die "kleinen" und die "großen" Glöckchen.
Re: Leucojum
Sieht sehr schön aus !also ich mag die mischung
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Richtig - bei mir im Lehmboden blühen sie meist im dritten Jahr....und sie brauchen etwas länger als Galanthus bis zur blühreife, hier bei mir so ca. 5 Jahre, kann aber in feuchteren Lehmböden evtl. schneller gehen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Leucojum
Ich mag die Mischung nicht, aber das bleibt auch jeden selbst überlassen, hätte ich einen größeren Garten und könnte damit protzen wie viele hundert Zwiebeln bei mir wachsen, wäre es mir vermutlich auch egal... 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
Ich popele alle auftauchenden Galanthus nivalis aus den Märzenbecherflächen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Leucojum
Ich popele alle auftauchenden Galanthus nivalis aus den Märzenbecherflächen.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Leucojum
@ Lord Waldemort - die Mischung vor den schönen Steinen sieht toll aus!!Ich habe ein Leucojum schon das 3. oder 4. Jahr und bewache es auch gut, Dünger, Wasser im Sommer - es hat von Jahr zu Jahr eine Blüte mehr. In diesem Jahr sind es vier Blüten. Und das Töpfchen, dass ich letztes Jahr bei Staudo gekauft habe, hat auch überlebt und drei Blüten. Das ist insgesamt für hier im Sand eine sehr erfreuliche Bilanz. 

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
im sommer braucht es kein wasser, im frühling will es nass ;)ich denke in den märzenbecherflächen würden schneeglöckchen auf sicht eh nicht überleben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Leucojum
Im sandigen und trockenen Brandenburg schaffen es die Märzenbecher vollsonnig für gewöhnlich nicht über den Sommer.im sommer braucht es kein wasser, im frühling will es nass![]()

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
ups wir haben schmierigen lehm, da denke ich oft nicht an den guten sand, den ich ab und zu beimengeund sonne haben sie hier nur solange die buchen und eschen laubfrei sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Leucojum
Guter Sand
- der war gut - *klopft sich auf die Schenkel* ;)Bei mir stehen sie im Baumschatten und wenig in der Sonne - zumindest im Sommer - aber ohne Bewässerung gäbe ich die Garantie dafür, dass sie nicht bleiben würden. z.B. versuche ich es immer wieder mit Kuhschellen, die verschwinden auch wie von Zauberhand immer wieder....





- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
dein spaten ist vermutlich leichter zu reinigen ;)kuhschellen verschwinden bei mir auch, aber weil sie zunass haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Hier wachsen sie friedlich schon viele Jahre nebeneinander. Die Schneegöckchen (jedenfalls die meisten) kommen etwas früher, und die Märzenbecher ziehen später ein.ich denke in den märzenbecherflächen würden schneeglöckchen auf sicht eh nicht überleben