Seite 33 von 59

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 8. Jul 2014, 21:34
von *Falk*
Unsere Deinanthe caerulea 'Blue Wonder' ist fast schonverblüht. Nur unter den Blättern versteckt, finden sich einige frische Blüten. Ich werde sie umpflanzen müssen,weil sie einfach zu groß ist. Links neben ihr Hosta Abiqua Blue Crinkles zum Vergleich.BildBildDas Licht beim Fotografieren war grenzwertig, deshalb diemiese Qualität.

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 25. Jul 2014, 22:21
von Junka †
Nicht besonders schön, aber sehr reichlich und merkwürdig sind die Blüten von Syneilesis palmata. Wegen der Blätter habe ich die Shishiba Form gepflanzt.Blüten von Syneilesis palmataSyneilesis palmata Shishiba Form

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 26. Jul 2014, 13:45
von *Falk*
Nach und nach öffnen sich die Blüten von Anemonopsis macrophylla.BildBild

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 26. Jul 2014, 13:46
von Henki
:D Hier blühen sie auch bereits - üppig wie noch nie. Zwölf Blütenstengel an drei Pflanzen, die größten sind dieses Jahr hüfthoch.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 26. Jul 2014, 13:51
von *Falk*
Die Fruchtstände der Balkanaronstabe (Arum elongatum) sehenZur Zeit cool aus.Bild

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 26. Jul 2014, 13:55
von *Falk*
Kirengeshoma koreana ist mit der Blüte fast durch, wogegenes bei Kirengeshoma palmata noch 2-3 Wochen dauert.Bild

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 26. Jul 2014, 16:01
von Gartenplaner
Mich hat ja Lysimachia japonica var. minutissima begeistert, als ich letztes Mal im Garten war.Sie fing grad erst an zu blühen, aber die Blüten sind größer, als ich es erwartet hatte und fallen ins Auge :D Bild

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 5. Aug 2014, 11:54
von Irm
Ich habe auch nochmal die Anemonopsis fotografiert :D Bild

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 5. Aug 2014, 18:01
von Henki
So üppig meine dieses Jahr blühen, so schrecklich sieht ihr Laub aus - sofern überhaupt noch vorhanden. Eigentlich hatten sie genug Wasser. Kennt das jemand?

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 5. Aug 2014, 18:06
von Danilo
So üppig meine dieses Jahr blühen, so schrecklich sieht ihr Laub aus - sofern überhaupt noch vorhanden. Eigentlich hatten sie genug Wasser. Kennt das jemand?
Nein, aber die fällt für mich in eine Staudenkategorie, bezüglich der ich das Aufreten solcher Symptome als typisch brandenburgisch bezeichnen würde. :(Mir scheint, etlichen Arten, vor allem aus Fernost, ist es bei uns einfach zu (luft-)trocken.

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 5. Aug 2014, 18:33
von Irm
So üppig meine dieses Jahr blühen, so schrecklich sieht ihr Laub aus - sofern überhaupt noch vorhanden. Eigentlich hatten sie genug Wasser. Kennt das jemand?
Anemonopsis brauchen totalen Schatten, also überhaupt gar keine Sonne ;)

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 5. Aug 2014, 18:35
von Henki
Ja doch, bis mittags beschattet der Apfelbaum, dann die umstehenden Stauden. Glaube ich. ::) ;D

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 5. Aug 2014, 18:40
von Irm
Ja doch, bis mittags beschattet der Apfelbaum, dann die umstehenden Stauden. Glaube ich. ::) ;D
Ich werde das wohl mal am 16. überprüfen müssen ;) Meine eine, die ein wenig Sonne abbekommt, ist teilweise leicht vertrocknet. Die, die vollschattig steht, ist grün. Ein schattiger Sämling ist auch grün.

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 5. Aug 2014, 18:44
von Danilo
Glaube ich. ::) ;D
Genau. ;) Zur idealen Pflanzzeit im Frühjahr und Herbst hat alles noch so schön gepasst mit dem potentiellen und tatsächlichen Schattenverlauf. Ich sehe derzeit bei jedem Blick auf Rodgersien, Astilboides & Co, dass ich bei der Planung vor allem die Mai- bis Juli-Azimute immer wieder gewaltig unterschätze. Analog in den vermeintlich sonnigen PräriestaudenbeetenAuch aus diesem Grund erwachen alle größeren Umgestaltungswünsche in mir meist im Hochsommer. ::) ;)

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 5. Aug 2014, 19:07
von Henki
;DHier ein grausliches Foto...Bild