News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Edelreisertausch (Gelesen 249112 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3050
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Edelreisertausch
Einen Blutpfirsich/Roten Weinbergpfirsich und Biricoccolo hätte ich. Das Pfirsichfruchtfleisch ist tiefrot.
Re: Edelreisertausch
Hier ist ja schon richtig was los! :D
Ich suche auch noch etwas:
Apfel:
Parkers Pepping, Siebenkant, Grüner Fürstenapfel
Birne:
Vereinsdechants, Kaiserbirne m.d. Eichblatt
(aus dieser Liste hatte ich letztes Jahr schon ein Reis erhalten, das aber leider nicht anwuchs)
Gern gegen Porto, Forumsspende oder falls für Euch was aus der folgenden Liste dabei ist:
Apfel:
Klarapfel
Gravensteiner
Roter James Grieve
Seestermüher Zitronenapfel
Goldparmäne
Graue Herbstrenette (Back)
Galloway Pepping
Gelber Berlepsch
Ananas-Renette
Pommerscher Krummstiel
Ribston Pepping
Undine
Minister von Hammerstein
Osnabrücker R
Adersleber K
Topaz
Ontario
Winterbananenapfel
Stina Lohmann
Birnen:
Petersbirne
Eckehard
Esperens Herrenbirne
(Gräfin von Paris)
(Josephine von Mecheln)
(Notaire Lepin - noch zu klein, reserviert)
(Petersbirne - reserviert)
(Supertrevoux)
Williams Christ
(bei einigen Sorten bzw. den in den letzten 2 Jahren gepflanzten Bäumen muss ich noch schauen, ob es kräftige Reiser gibt, wäre dann ein Jahr später. Die haben in diesem Jahr tw nur 5 cm Zuwachs gemacht... Bei den in Klammern gesetzten jungen Birnen ist das auf jeden Fall so.
Quitte: Leskovac
Pflaumen: Ouillins Reneklode, Mirabelle v Nancy, einer dieser Hauszwetsche-Typen aus den 1930ern
Kirschen: Valeska, Karneol
...
oder was Staudiges?
Gruß
Ayamo
Ich suche auch noch etwas:
Apfel:
Parkers Pepping, Siebenkant, Grüner Fürstenapfel
Birne:
Vereinsdechants, Kaiserbirne m.d. Eichblatt
(aus dieser Liste hatte ich letztes Jahr schon ein Reis erhalten, das aber leider nicht anwuchs)
Gern gegen Porto, Forumsspende oder falls für Euch was aus der folgenden Liste dabei ist:
Apfel:
Klarapfel
Gravensteiner
Roter James Grieve
Seestermüher Zitronenapfel
Goldparmäne
Graue Herbstrenette (Back)
Galloway Pepping
Gelber Berlepsch
Ananas-Renette
Pommerscher Krummstiel
Ribston Pepping
Undine
Minister von Hammerstein
Osnabrücker R
Adersleber K
Topaz
Ontario
Winterbananenapfel
Stina Lohmann
Birnen:
Petersbirne
Eckehard
Esperens Herrenbirne
(Gräfin von Paris)
(Josephine von Mecheln)
(Notaire Lepin - noch zu klein, reserviert)
(Petersbirne - reserviert)
(Supertrevoux)
Williams Christ
(bei einigen Sorten bzw. den in den letzten 2 Jahren gepflanzten Bäumen muss ich noch schauen, ob es kräftige Reiser gibt, wäre dann ein Jahr später. Die haben in diesem Jahr tw nur 5 cm Zuwachs gemacht... Bei den in Klammern gesetzten jungen Birnen ist das auf jeden Fall so.
Quitte: Leskovac
Pflaumen: Ouillins Reneklode, Mirabelle v Nancy, einer dieser Hauszwetsche-Typen aus den 1930ern
Kirschen: Valeska, Karneol
...
oder was Staudiges?
Gruß
Ayamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Edelreisertausch
Hallo, ich bin auf der Suche nach Strauwalds neuer Goldparmäne hat die vielleicht irgendjemand?
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Edelreisertausch
Hallo allerseits.
Ich suche ein Reis der Leipziger Rettichbirne.
Gruß Robin
Ich suche ein Reis der Leipziger Rettichbirne.
Gruß Robin
Re: Edelreisertausch
Die Baumschule Leinweber hat Deine gesuchte Sorte.
Re: Edelreisertausch
Etwas OT, aber ich glaube, dass man beim Erhalternetzwerk, beim Kompetenzzentrum Obst Bavendorf, Ritthaler oder irgendwelchen Vereinen oder hier im Forum eher an die gesuchte Sorte kommt.
Baumschule Leinweber hat laut Website 930 Apfelsorten (!) und 300 Birnensorten. Ich habe da in den letzten Jahren schon 2x wg. Reisern angefragt und nie Erfolg:
Auf Emails wird nicht reagiert. Wenn man anruft, versprechen sie, dass sich jemand drum kümmert, aber da kommt nichts und wenn man dann wieder anruft, kann das Büro nichts sagen. >:(
Die wollen Bäume verkaufen, nicht Reiser. Das ist einfach kein interessantes Geschäft.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Edelreisertausch
[quote author=Tara2]
Hallo, ich bin auf der Suche nach Strauwalds neuer Goldparmäne hat die vielleicht irgendjemand?
[/quote]
Hallo Tara2
schau doch mal bei triesdorf. de/landwirtschaft-ernaehrung/obstbau/reiserabgabe
Hallo, ich bin auf der Suche nach Strauwalds neuer Goldparmäne hat die vielleicht irgendjemand?
[/quote]
Hallo Tara2
schau doch mal bei triesdorf. de/landwirtschaft-ernaehrung/obstbau/reiserabgabe
Re: Edelreisertausch
@ roburdriver
Dieses Jahr sind nur 3 ganz kurze dünne Reiser der 'Leipziger Rettichbirne' an meiner Sicherungskopie vorhanden.
Gruß p.
Dieses Jahr sind nur 3 ganz kurze dünne Reiser der 'Leipziger Rettichbirne' an meiner Sicherungskopie vorhanden.
Gruß p.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Edelreisertausch
Tara2 hat geschrieben: ↑5. Dez 2018, 08:08
Hallo, ich bin auf der Suche nach Strauwalds neuer Goldparmäne hat die vielleicht irgendjemand?
Falls nicht, hier gibt es einige: https://obstsortenerhalt.de/
(angeboten als Strauwalds Parmäne, ist aber die gleiche).
OT: Werde ich mir dieses Jahr auch besorgen :)
Re: Edelreisertausch
Vielen Danke, ich habe schon eine Zusage, ich hoffe dass das auch klappt. Ich habe einmal ein paar Äpfel der Sorte verkostet und fand ihn als sehr gut im Geschmack. Außerdem stehe ich sowieso auf alle Lederäpfel. Wobei wir auch schon beim Thema sind: weiß jemand wo es den Tiroler Spitzlederer gibt?
Re: Edelreisertausch
Dann teilen wir nicht nur die Begeisterung für Mirabellen, sondern auch für Grauäpfel.
Bezug ev. bei kaneppele. com
Bezug ev. bei kaneppele. com
Re: Edelreisertausch
Nachtrag: schau mal ins Thema: > Lederäpfel. Ein Forumsmitglied könnte die Sorte vielleicht haben.
In meiner Gegend ist das Klima noch nicht mild genug, in der Pfalz könnte man einen Versuch starten.
Dein Flachlandtiroler ;D
In meiner Gegend ist das Klima noch nicht mild genug, in der Pfalz könnte man einen Versuch starten.
Dein Flachlandtiroler ;D
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Edelreisertausch
Wo wir bei den lederäpfeln sind: hat jemand, den Karmijn de Sonnaville bzw. weiß, wo es Reiser gibt?
(abgesehen vom Reisergarten - die verschicken keine einzelnen...)
(abgesehen vom Reisergarten - die verschicken keine einzelnen...)
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Edelreisertausch
Als Jungbaum gibt's den. Ist manchmal günstiger als Reiser ;)
(weil ja schon welche dran sind und der Baum auch im nächsten Jahr noch Reiser spendiert...und im übernächsten...)
https://www.geschickt-pflanzen.de/de-de/shop?Search.Q=Karmijn&
(weil ja schon welche dran sind und der Baum auch im nächsten Jahr noch Reiser spendiert...und im übernächsten...)
https://www.geschickt-pflanzen.de/de-de/shop?Search.Q=Karmijn&
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Hessenapfel
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Jan 2015, 21:11
Re: Edelreisertausch
Waldg hat geschrieben: ↑16. Dez 2018, 19:33
Wo wir bei den lederäpfeln sind: hat jemand, den Karmijn de Sonnaville bzw. weiß, wo es Reiser gibt?
(abgesehen vom Reisergarten - die verschicken keine einzelnen...)
Baum habe ich und kann Reiser abgeben. PN an mich