News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 544824 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #480 am:

wunderbar in voller Blüte: Galanthus cilicicus
Dateianhänge
GidW_7259.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #481 am:

Wunderschön! :D "November" scheint sehr wüchsig zu sein und hat seit letzten Wochenende noch einen Blütentrieb nachgelegt. :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #482 am:

Bei 'Faringdon Double' dauert es auch nicht mehr lange! :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #483 am:

Corni, absolut hoffnungsvolle Bilder. das Wetter scheint auch mitzuspielen, was kann man mehr wollen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

tomir » Antwort #484 am:

Sehr schöne Galanthus cilicicus, planthill! Hier sind gerade mal die Spitzen zu sehen.
Tauchen solche herbstblühenden Pflanzen immer mal wieder in der gesamten Population von Galanthus elwesii subsp. monostictus auf oder ist es eine herbstblühende Variante von Gem, deren Nachkommen auch wieder herbstblühend sind?
Zu den Populationen wildwachsender Galanthus elwesii subsp. monostictus kann ich nichts beitragen, aber bei mir, das klimatisch dem Naturstandort dieser subsp ähnlich sein sollte, ist zu beobachten das die Zahl der frühblühenden Exemplare (sprich kurz nach den ersten Herbstregen) deutlich zunimmt wogegen die Frühjahrsblüher es hier aufgrund ihres späten Austriebes schwer haben. Daher gehe ich davon aus das die aus tieferen Lagen am Naturstandort tendenziell eher Herbstblüher sind und sich mit der Höhe die Blütezeit nach hinten verschiebt, diese sind möglicherweise auch winterhärter. Die hier aufgetauchten Sämlinge gehören bisher alle zu den frühen Exemplaren.Dieses Exemplar habe ich heute entdeckt.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #485 am:

Dieses Exemplar habe ich heute entdeckt.
wow :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #486 am:

Danke, Tomir! :) Das hört sich sehr schlüssig an, so ist die längere Vegetationszeit für die Pflanze ein klarer Vorteil. :D Heut war Gem "November" so freundlich seine schönen Blüten zu öffnen, im Hintergrund ein selbstbezogener Helleborus x Ballardii. :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #487 am:

'Mrs McNamara' mag es anscheinen gern in einer Reihe... ;) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

marygold » Antwort #488 am:

Zu meiner Überraschung habe ich heute zwei blühende Schneeglöckchen entdeckt:
Dateianhänge
DSC_2056.JPG
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #489 am:

Dieses Exemplar habe ich heute entdeckt.
Du solltest öfters mal auf Entdeckungstour gehen ... :D
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #490 am:

aber auch Marygold und Corni ein Danke für die frühlingshaften Herbstbilder ...hier hat der große Zauberer MERLIN einen Herbstboten vorbeigeschickt der des kommenden Frühlings gemahnte ...Ích war voll und hin ...
Dateianhänge
GidW_7308.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

chlflowers » Antwort #491 am:

@cornishsnowDas glaube ich jetzt nicht :o.Soweit sind die "Farington Double" bei dir? Hast du heimlich eine Heizmatte mit untergebuddelt ;) ?Meine zeigen sich gerade mal 3 mm über der Erde...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #492 am:

In meinem Garten wird ´Faringdon Double´auch in den nächsten Tagen aufblühen, so früh wie noch nie. Die 2011 gekaufte Zwiebel hat ordentlich Zuwachs gemacht, diese Saison sind es 8 Blüten.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #493 am:

@cornishsnowDas glaube ich jetzt nicht :o.Soweit sind die "Farington Double" bei dir? Hast du heimlich eine Heizmatte mit untergebuddelt ;) ?Meine zeigen sich gerade mal 3 mm über der Erde...
;DNee, keine extra Heizmatte... ich zeig ihr nur jeden Sonntag den Kalender. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Scabiosa » Antwort #494 am:

Man wird ja ganz kribbelig, wenn man selber keine frühblühenden Sorten im Garten hat und Eure tollen Fotos sieht. ;) Ich hätte heute auch schon einen Freudentanz aufführen können über die zarten Spitzen von 'Walrus', die sich durch das Laub bohren. Könnte es vielleicht sogar schon im Jahr nach der Pflanzung, also in dieser Saison blühen? Wie war das bei Euch? Vorfreude ist ja schöööööön....
Antworten