News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 83259 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Teetrinkerin » Antwort #480 am:

Ich habe heute Kartoffeln angehäufelt, 2 Bohnengerüste aufgestellt, 6 Sorten Stangenbohnen gesät, Rote Bete gesät und 3 Zucchinipflanzen eingesetzt. Nun hoffe ich, dass alles schön wächst.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

July » Antwort #481 am:

Ich habe in aller Frühe 3 Paprikasorten gepflanzt, Ramiro ins Gewächshaus, Sonnengold auf den Acker, Palermo ins Hochbeet. Dann habe ich Zucchini gepflanzt, Sorte "Zwilling", Ulam Raja gepflanzt und viele Yakonpflanzen in die Freiheit entlassen:).Gestern habe ich Kaffeelupine, Eclipta alba, 3 Sorten Petersilie, Johannislauch, Sonnenblumen und auch Yakon gepflanzt.Morgen soll es regnen......die Pflanzen lechzen danach.....so werde ich heute noch Rote Bete, Gelbe Bete, Gestreifte Bete säen und Tatarischen Buchweizen.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Gänselieschen » Antwort #482 am:

Gestern Abend habe ich den Grünkohl gepflanzt, 5 Zuccini. Die stehen bestimmt wieder zu dicht ::) ::), Kartoffeln angehäufelt und mir nochmal intensiv die beiden Bohnentipis beschaut. Da muss ich noch was tun, damit die Erde nicht rausrieselt. Aber jetzt habe ich endlich auch dafür eine Idee...Ich müsste auch dringend noch säen, aber das Beet ist noch nicht frei....Ach ja - ich habe noch Salvia hispanica gepflanzt. Allerdings in Dreiergruppen, weil der Wurzelballen schon zu verwachsen war. Ich hoffe, es geht trotzdem gut. Die sind mir aus dem Samentauschpaket zugeflogen - mal sehen, ob sie es zur Reife schaffen.... Vereinzeln wäre sicher viel besser gewesen, aber ich wollte die Wurzeln jetzt nicht nochmal so richtig fetzen. Die Pflanzen sind schon 25 cm hoch..... Blüte im September, dann bis zur Samenreife 45 frostfreie Tage - na Mahlzeit ;D. Wenn nicht, dann waren es eben Blümeln....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

oile » Antwort #483 am:

Blawschokker sind keine miesen Erbsen. Man muss sie aber rechtzeitig ernten, sie beginnen schnell mehlig zu schmecken
Ich habe gerade nochmal nachgelesen: Blauwschokker können bis zu 2m hoch werden. Dann waren es diese, die mir letztes Jahr etwas über den Kopf wuchsen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

July » Antwort #484 am:

Gänselieschen:)Salvia hispanica hatte ich vor ein paar Jahren auch in Bündel gepflanzt und das war gut.Sie werden ja sehr hoch und meine haben damals Saatgut geliefert:)Wenn es mit Saat nichts wird dann kannst Du auf jeden Fall Blätter und Blüten für Tee nehmen!Ich habe es verpasst davon wieder auszusäen......nun ists wohl zu spät.....Man (Frau) kann ja nicht an alles denken :)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Gänselieschen » Antwort #485 am:

Super - das beruhigt mich ungemein :D. Blätter und Blüten zu Tee - weißt du den richtigen Sammelzeitpunkt für die Blätter??Es sind ja diese neu-berühmten Chia-Samen. Da bin ich gespannt drauf, ob es ein paar werden. Aber von 9 Pflanzen kann es sowieso nicht so viel sein. ....
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

July » Antwort #486 am:

Wundere Dich nicht, die haben lange Blütenähren mit viel Samen drin:)Blätter soll man meistens vor der Blüte ernten, kann man aber auch nachher machen.Ich kenne zum Essen auch nur die gekauften Chiasamen......kommen ins Müsli mit rein:)Viel Erfolg!!Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Gänselieschen » Antwort #487 am:

Ich wollte sie in die Smoothies rühren :D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

July » Antwort #488 am:

Das mache ich auch:)LG von July
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Thüringer » Antwort #489 am:

Ich habe heute das Bohnengerüst aufgebaut (Neuanschaffung) und will dann am Wochenende ernst machen und die Bohnen "MombacherSpeck" in die Erde bringen. Hoffentlich geht's gut.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

erhama » Antwort #490 am:

Sellerie und Tomaten gepflanzt und endlos gewässert.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

July » Antwort #491 am:

Tomatillos gepflanzt, Andenbeeren gepflanzt, Auberginen gepflanzt, Yakon gepflanzt, Färbertagetes gepflanzt. Viel Quecke ausgerissen, gewässert.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

KaVa » Antwort #492 am:

Sellerie und Tomaten gepflanzt und endlos gewässert.
Genau, fast den ganzen Tag mit Wässern verbracht und ein paar Tomaten gepflanzt. ::) Morgen dann dasselbe nochmal.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Bienenkönigin » Antwort #493 am:

heute habe ich endlich Buschbohnen gesät, Bohnenstangenzelte aufgestellt und Stangenbohnen gesät mit Bohnenkraut, in den anderen Beeten gehackt. Tomaten, Tomatillos und Physalis im Gewächshaus gewässert. LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Thüringer » Antwort #494 am:

Ich habe auch endlich die Stangenbohnen in der Erde, zuvor aber zwischen die Stangen noch eine Reihe Sommer-Spinat gesät.Die beiden Physalis-Pflanzen für die Enkeltochter haben gleich am Morgen einen günstigen Platz gefunden; das Interesse der 5-Jährigen an der Pflanzaktion hielt sich leider sehr in Grenzen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten