News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 352134 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Schattenstauden ab 2016
Sanguinaria canadensis 'Multiplex' wird von Jahr zu Jahr schöner :D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Schattenstauden ab 2016
das sieht herrlich aus! :D
meine ist leider irgendwann rückwärts gewachsen und inzwischen wohl ganz weg, ich weiß nicht, was da los war. :-[
meine ist leider irgendwann rückwärts gewachsen und inzwischen wohl ganz weg, ich weiß nicht, was da los war. :-[
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Schattenstauden ab 2016
Hat jemand von euch eine Idee welche kleinen Mistviecher ausgerechnet Pteridophyllum racemosum als Lieblingsspeise haben ?
Meine Pflanze müht sich redlich, aber immer wenn das Grün im Herz ein paar Millimeter hoch ist, wird es über Nacht abrasiert.
Ein einziges Blättchen hat ausnahmsweise 4-5cm geschafft, das wird nicht mehr angerührt. Das war im letzten Jahr auch so, aber nicht ganz so schlimm.
Meine Pflanze müht sich redlich, aber immer wenn das Grün im Herz ein paar Millimeter hoch ist, wird es über Nacht abrasiert.
Ein einziges Blättchen hat ausnahmsweise 4-5cm geschafft, das wird nicht mehr angerührt. Das war im letzten Jahr auch so, aber nicht ganz so schlimm.
The proof of the pudding is in the eating.
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich habe es mit Peltoboykinia schon oft versucht, stets blieben sie mickrig und wuchsen rückwärts. Im letzten Jahr dann nochmal ein neuer Anlauf in einer kühlen Ecke, in der der Boden durchaus mal etwas feuchter bleibt. Siehe da - der Austrieb ist vielversprechend.
Peltoboykinia tellimoides:
Peltoboykinia tellimoides:
Re: Schattenstauden ab 20
kpc hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 08:04
Hat jemand von euch eine Idee welche kleinen Mistviecher ausgerechnet Pteridophyllum racemosum als Lieblingsspeise haben ?
Meine Pflanze müht sich redlich, aber immer wenn das Grün im Herz ein paar Millimeter hoch ist, wird es über Nacht abrasiert.
Ein einziges Blättchen hat ausnahmsweise 4-5cm geschafft, das wird nicht mehr angerührt. Das war im letzten Jahr auch so, aber nicht ganz so schlimm.
Leider nein, hier wird es bislang nicht gefressen. Allerdings ist die Blüte im Gegensatz zum Letzten Jahr doch eher spärlich. Womöglich sollte ich mal düngen.
Evtl. als wenn auch nicht unbedingt schönes Hilfsmittel ein Glasgefäß drüberstülpen? Muss ich auch bei z.B. Ranzania japonica, zumindest bis das Glas zu klein wird höhenmäßig.
Re: Schattenstauden ab 20
Waldschrat hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 12:05
Evtl. als wenn auch nicht unbedingt schönes Hilfsmittel ein Glasgefäß drüberstülpen? Muss ich auch bei z.B. Ranzania japonica, zumindest bis das Glas zu klein wird höhenmäßig.
Meine Ranzania hat momentan so 80/90cm Höhe ;D aber bei Pteridophyllum ginge das mit dem Glas sicherlich gut.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Dicentra:
Die Sanguinaria canadensis 'Multiplex' ist zauberhaft, allerdings auch recht teuer, würdest Du sagen, die Anschaffung lohnt sich?
Hier im Vorgarten zeigt sich jetzt im 2. Jahr Persicaria microcephala Silver Brown, ich hätte nie gedacht, dass sie es unter dem Hausbaum schafft.

Die Sanguinaria canadensis 'Multiplex' ist zauberhaft, allerdings auch recht teuer, würdest Du sagen, die Anschaffung lohnt sich?
Hier im Vorgarten zeigt sich jetzt im 2. Jahr Persicaria microcephala Silver Brown, ich hätte nie gedacht, dass sie es unter dem Hausbaum schafft.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Dicentra hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 00:02
Sanguinaria canadensis 'Multiplex' wird von Jahr zu Jahr schöner :D.
Tolles Bild! Genau den richtigen Moment erwischt! :D
Meine haben zwar gut Blüten angesetzt aber aufgrund der momentanen Wetterverhältnissen, hab ich sie noch nicht geöffnet gesehen... ::)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden ab 2016
schöne blaue buschwindröschen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Dann würdest Du sagen, die Anschaffung lohnt sich? Sollte ein Partner hierfür sein:


...und noch ein paar Bilder aus dem Vorgarten





...und noch ein paar Bilder aus dem Vorgarten



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Das ist Anemone nemorosa 'Mart's Blue' :)

Bei Interesse, kann ich dir im Spätsommer gerne was ausbuddeln. :)
Diese Sorte finde ich auch gut, schön kompakt und reichblühende, was ich hier nur von wenigen Sorten der Buschwindröschen behaupten kann... auf 'Hilda' möchte ich jeden falls nicht verzichten. :D

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Hilda ist ja auch hübsch...wie hoch wird sie?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Jule69 hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 13:52
Dann würdest Du sagen, die Anschaffung lohnt sich? Sollte ein Partner hierfür sein:
...
Unbedingt, ist eine tolle Pflanze und es lohnt sich sie zu ergattern. :)
Passt auch gut zu Buschwindröschen, nur die großen Sorten sollten etwas Abstand bekommen, sonst wird die Sanguinaria überwuchert. Alle drei Jahre teilen und verpflanzen, kurz vor oder während des Austriebs, erhält die Lebensfreude. Ich finde sie unkompliziert, aber da gibt es auch andere Meinungen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Das ist eine der niedrigeren Sorten, so 15 cm würde ich sagen.
Sie hat sich direkt zum Rhizom meine großen gewellten Hirschzungen vorgearbeitet und blüht dort am üppigsten, ich muss nur rechtzeitig die Hirschzungen entlauben, damit die Anemone Luft bekommt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.