News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 229270 mal)
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
manhartsberg
Beiträge: 967 Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
manhartsberg »
Antwort #480 am: 22. Apr 2018, 20:18
marygold hat geschrieben: ↑ 22. Apr 2018, 19:56 Hübsch, eine gefüllte Viridiflora. Hoffentlich vermehrt sie sich gut.
aha :) danke! und vermehrt sie sich? ich habe keine ahnung von tulpen, weiß auch nicht wie sie in garten gelangt ist.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #481 am: 22. Apr 2018, 20:25
Na dann hast du ja richtig Glück gehabt. :D Wenn es ihr bei dir gefällt, wird sie jede Menge Tochterzwiebeln produzieren und mit der Zeit einen schönen Tuff bilden. Lass sie nur in Ruhe einziehen. Handvoll Kompost ist jetzt auch nicht schlecht.
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #482 am: 22. Apr 2018, 21:13
Solche "brüll-kreisch"-Shirley habe ich auch mal für teures Geld im Gartencenter gekauft, weil im Jahr zuvor in einer ALDI-Mischung eine einzige der richtigen Shirley (mit dem hauchzarten lilafarbenem Rand) dabei war. Dieses Jahr werde ich es wohl noch einmal versuchen, hoffentlich mit mehr Glück...
Quendula
Beiträge: 11668 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #483 am: 22. Apr 2018, 21:25
Viridifloras mag ich bei den Tulpen am liebsten :). Ich hoffe, meine neu gesetzten Groenland sind die Richtigen. Im Kleingarten fand ich heute diese auffällige Tulpe.
Dateianhänge
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
zwerggarten
Beiträge: 21005 Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
zwerggarten »
Antwort #484 am: 22. Apr 2018, 23:54
nana hat geschrieben: ↑ 3. Apr 2018, 11:46 Ob jemand den Titel des Fadens noch um das Jahr 2018 ergänzen kann? Oder gibt's schon einen für 2018? Wenn ja, bitte umhängen... ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gänselieschen
Beiträge: 21643 Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gänselieschen »
Antwort #485 am: 23. Apr 2018, 16:26
Brülltulpen - aber ich mag die.
Dateianhänge
Gänselieschen
Beiträge: 21643 Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gänselieschen »
Antwort #486 am: 23. Apr 2018, 16:26
hier
Dateianhänge
Gänselieschen
Beiträge: 21643 Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gänselieschen »
Antwort #487 am: 23. Apr 2018, 16:50
Und nochmal Brüll - ich mag aber die, die so ein bissel grün haben....
Dateianhänge
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #488 am: 23. Apr 2018, 20:57
Hier ist die 'Shirley' von Lidl leider auch keine Shirley....
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #489 am: 23. Apr 2018, 20:59
Sehr gut gefällt mir 'Slawa', die aber leider weniger geworden ist. Cydora hat es geschafft, die Farbe ziemlich gut zu treffen! :D
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #490 am: 23. Apr 2018, 21:01
In dieser Lidl-Tüte war das drin, was draufstand: Akebono.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #491 am: 23. Apr 2018, 21:08
Aus England (Walled Nursery) mitgebracht: Ballerina, sollte es zumindest sein. Ist aber wohl was anderes...
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Quendula
Beiträge: 11668 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #492 am: 23. Apr 2018, 22:10
Eine lilienblütige 'Tres chic' hat dieses Jahr einen leichten Hauch von rosa :o :(. Die Laubblätter haben Frostschäden.
Dateianhänge
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #493 am: 23. Apr 2018, 22:25
Die ist trotzdem très chic... :D
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #494 am: 23. Apr 2018, 22:43
Zum Glück habe ich nicht die 'Shirley' von Lidl gekauft... Stattdessen 'Blushing Lady', da hat's gestimmt. :)
Und weil's so schön ist, nochmal 'Red Apeldoorn', leider dieses Jahr ein frühes Opfer der sommerlichen Temperaturen.