Seite 33 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Jun 2017, 19:12
von Ulrich
Mal wieder ein etwas kleinerer Vertreter der Farne: Adianthum pedatum minor, gerade 10 cm hoch.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Jun 2017, 19:18
von Waldschrat
Sehr schön :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Jun 2017, 19:50
von Ulrich
Irm hat geschrieben: ↑1. Jun 2017, 17:27@Ulrich: hab mal einen Wedel des Farnchens fotografiert, das "unter Beobachtung" steht ;) Foto habe ich blöderweise nach dem Gießen gemacht, statt vorher :-\

Na, das sieht doch gut aus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Jun 2017, 19:51
von Ulrich
Asplenium scolopendrium'Crispum Robinson'. Der sieht doch jetzt schon gut aus.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Jun 2017, 19:56
von Irm
Ulrich hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 19:50Na, das sieht doch gut aus
Finde ich auch, wird sicher toll, wenns mal etwas älter ist, momentan hats 2 Wedel(chen).
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Jun 2017, 22:03
von zwerggarten
was macht ihr eigentlich mit farnen, die trotz ursprünglicher höherpflanzung mittlerweile doch tiefer (zu tief) geraten sind – jetzt noch höherlupfen und unterstopfen, im herbst, im frühjahr?!
und geht das gut, mit spaten oder grabegabel nicht zu nah dran einseitig hochdrücken und dann mit substrat unterfüttern?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Jun 2017, 22:10
von Henki
Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla' - fantastische Strukturen. :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Jun 2017, 19:06
von Ulrich
Botrychium lunaria :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Jun 2017, 19:17
von Henki
:D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Jun 2017, 19:18
von zwerggarten
toll! :D im wald steht die aber nicht, oder doch?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Jun 2017, 19:25
von Waldschrat
Klasse :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Jun 2017, 19:35
von lerchenzorn
Toller Kulturerfolg! (Nehme ich mal an) :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Jun 2017, 19:50
von Ulrich
Stimmt, wir hatten uns darüber letztes Jahr unterhalten.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jun 2017, 16:10
von bristlecone
Glückwunsch!
Ich warte auf den Austrieb von Lophosoria quadripinnata. Alle anderen frostfrei überwinterten Farne treiben aus, nur der nicht. Sollte der im Winter zu nass gestanden haben? :-\
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jun 2017, 21:05
von cornishsnow
Ulrich hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 19:12Mal wieder ein etwas kleinerer Vertreter der Farne: Adianthum pedatum minor, gerade 10 cm hoch.
Der ist ja hübsch! :D
Passend dazu hab ich heute mal die Kreuzung Adianthum x tracyi abgelichtet, nachdem ich letztes Jahr etwas gebangt hatte, scheint er sich etabliert zu haben. :D
Jetzt muss nur noch das benachbarte Colchicum 'Inocence' einziehen und Polypodium 'Cambricum Prestonii' sein altes Laub abwerfen, dann sieht es wieder hübsch aus, die ersten neuen Blätter treiben bereits aus. :)
