News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 733083 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Mal wieder ein etwas kleinerer Vertreter der Farne: Adianthum pedatum minor, gerade 10 cm hoch.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Irm hat geschrieben: ↑1. Jun 2017, 17:27
@Ulrich: hab mal einen Wedel des Farnchens fotografiert, das "unter Beobachtung" steht ;) Foto habe ich blöderweise nach dem Gießen gemacht, statt vorher :-\
Na, das sieht doch gut aus
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Asplenium scolopendrium'Crispum Robinson'. Der sieht doch jetzt schon gut aus.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Finde ich auch, wird sicher toll, wenns mal etwas älter ist, momentan hats 2 Wedel(chen).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
was macht ihr eigentlich mit farnen, die trotz ursprünglicher höherpflanzung mittlerweile doch tiefer (zu tief) geraten sind – jetzt noch höherlupfen und unterstopfen, im herbst, im frühjahr?!
und geht das gut, mit spaten oder grabegabel nicht zu nah dran einseitig hochdrücken und dann mit substrat unterfüttern?
und geht das gut, mit spaten oder grabegabel nicht zu nah dran einseitig hochdrücken und dann mit substrat unterfüttern?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla' - fantastische Strukturen. :)
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
toll! :D im wald steht die aber nicht, oder doch?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Toller Kulturerfolg! (Nehme ich mal an) :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Stimmt, wir hatten uns darüber letztes Jahr unterhalten.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Glückwunsch!
Ich warte auf den Austrieb von Lophosoria quadripinnata. Alle anderen frostfrei überwinterten Farne treiben aus, nur der nicht. Sollte der im Winter zu nass gestanden haben? :-\
Ich warte auf den Austrieb von Lophosoria quadripinnata. Alle anderen frostfrei überwinterten Farne treiben aus, nur der nicht. Sollte der im Winter zu nass gestanden haben? :-\
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ulrich hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 19:12
Mal wieder ein etwas kleinerer Vertreter der Farne: Adianthum pedatum minor, gerade 10 cm hoch.
Der ist ja hübsch! :D
Passend dazu hab ich heute mal die Kreuzung Adianthum x tracyi abgelichtet, nachdem ich letztes Jahr etwas gebangt hatte, scheint er sich etabliert zu haben. :D
Jetzt muss nur noch das benachbarte Colchicum 'Inocence' einziehen und Polypodium 'Cambricum Prestonii' sein altes Laub abwerfen, dann sieht es wieder hübsch aus, die ersten neuen Blätter treiben bereits aus. :)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.